Der Vorsitzende der australischen ASIC warnt, dass eine zu konservative Haltung gegenüber Tokenisierung Chancen verpassen könnte.
ChainCatcher Nachrichten, laut einem Bericht von Cointelegraph, warnte der Vorsitzende der Australian Securities and Investments Commission (ASIC), Joe Longo, am Mittwoch in einer Rede im National Press Club, dass Australiens Kapitalmärkte im globalen Wettbewerb zurückfallen werden, wenn das Land neue Technologien wie die Tokenisierung von Vermögenswerten nicht annimmt.
Laut Longo könnte die Distributed-Ledger-Technologie die Kapitalmärkte grundlegend verändern, und weltweit wird erwartet, dass tokenisierte Vermögenswerte bis 2030 ein Volumen von 2 bis 16 Billionen US-Dollar erreichen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird ASIC das Innovationszentrum neu starten, um Fintech-Start-ups bei der Bewältigung regulatorischer Herausforderungen zu unterstützen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der US-Dollar-Index DXY fällt kurzfristig und notiert derzeit bei 99,41.
Daten: ZEC erreichte kurzfristig 750 US-Dollar, 24-Stunden-Anstieg über 38%
Im Trend
MehrDie persönlichen Finanzerwartungen verschlechtern sich, das Verbrauchervertrauen in den USA fällt auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren.
Der Trader, der einst eine Serie von 14 aufeinanderfolgenden Gewinnen erzielte, hat erneut eine Short-Position auf ZEC eröffnet, wobei sein kumulierter Verlust bereits über 30,6 Millionen US-Dollar beträgt.
