10. November 2025 07:47:30 UTC
Präsident Donald Trump hat 2.000-Dollar-Stimulus-Schecks vorgeschlagen, die durch Zolleinnahmen finanziert werden sollen und fast 600 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft einspeisen würden. Zum Vergleich: Das COVID-Stimuluspaket 2020 belief sich auf etwa 800 Milliarden Dollar – eine Maßnahme, die einen der explosivsten Bullenmärkte sowohl bei Aktien als auch bei Krypto auslöste. Sollte dieser neue Liquiditätsschub genehmigt werden, könnte er als Initialzündung für die nächste große Marktrallye dienen.
10. November 2025 07:40:51 UTC
Der US-Senat könnte heute eine Probeabstimmung über einen überarbeiteten Haushaltsentwurf abhalten, um den längsten Regierungsstillstand der Geschichte zu beenden. Maßnahmen könnten bereits am Sonntagnachmittag folgen. Die globalen Märkte – einschließlich Krypto – beobachten das Geschehen genau, da eine Einigung neue Risikobereitschaft und schnelle Marktbewegungen auslösen könnte. Händler stellen sich auf Volatilität ein, da politische und finanzielle Unsicherheiten erneut aufeinandertreffen.
10. November 2025 07:40:51 UTC
Der Kryptomarkt zeigt nach wochenlanger Schwäche erstmals echte Erholungsanzeichen. Zu den wichtigsten Auslösern zählen das Ende des US-Regierungsstillstands, Optimismus über Trumps vorgeschlagene 2.000-Dollar-Stimulus-Schecks und ein stark überverkaufter Markt, der Erleichterung findet. Auch wenn es zu früh ist, um von nachhaltigem Schwung zu sprechen, sehen Händler diesen Aufschwung als möglichen Stimmungsumschwung – den ersten Funken einer möglichen breiteren Krypto-Erholung.
10. November 2025 07:38:21 UTC
Nach Donald Trumps Truth Social-Post über einen möglichen 2.000-Dollar-„Tarif-Stimulus-Scheck“ schlug Hedgefonds-Manager Scott Bessent vor, dass die Auszahlung verschiedene Formen annehmen könnte – nicht unbedingt direktes Bargeld. „Die 2.000-Dollar-Dividende könnte in vielerlei Form kommen“, sagte Bessent und merkte an, dass sie auch als Steuererleichterungen oder sogar als Steuerfreiheit auf Trinkgelder erscheinen könnte. Seine Bemerkungen unterstreichen die flexible Natur von Trumps Vorschlag, während die Debatten über dessen wirtschaftliche Auswirkungen zunehmen.
10. November 2025 07:38:21 UTC
Die Kryptoindustrie hat sich weiterentwickelt – und die Zeiten, in denen man auf einen „Stimulus-Scheck“ für den nächsten Bullenmarkt wartete, sind vorbei. Mit Live-Spot-ETFs ist die Marktstruktur gereift, was Gelegenheitsinvestoren weniger einfache Gewinne beschert. Für viele OGs war der ETF-Meilenstein die letzte Grenze – vielleicht bleibt nur noch die Einführung auf Staatsebene. Jetzt zählen langfristige Überzeugung und Raffinesse. Gewinnbringende Krypto-native Unternehmen und neue, noch zu entstehende Sektoren werden die nächste explosive Welle definieren, nicht blinde Spekulation.
10. November 2025 07:36:49 UTC
Donald Trump hat einen Vorschlag angekündigt, jedem Amerikaner ohne hohes Einkommen 2.000 Dollar in bar zu geben – de facto ein neuer Stimulus-Scheck zur Ankurbelung einer schwächelnden Wirtschaft. Kritiker argumentieren jedoch, dass dies das US-Defizit um 650 Milliarden Dollar erhöhen könnte – genau jene Politik, die Trump einst Präsident Biden vorwarf und für die Inflation verantwortlich machte. Der Plan hat die Debatte darüber neu entfacht, ob eine weitere Stimulus-Welle das Wachstum wiederbeleben oder das Risiko einer weiteren Inflationswelle auslösen könnte.
10. November 2025 07:33:05 UTC
Bislang gibt es keinen bestätigten 2.000-Dollar-Stimulus-Scheck für 2025.
Präsident Trump deutete auf eine mögliche „Tarifdividende“ von 2.000 Dollar pro Person aus Zolleinnahmen hin, aber es wurde kein offizieller Plan, Zeitplan oder Gesetzesentwurf angekündigt. Finanzminister Scott Bessent sagte ebenfalls, dass der Vorteil stattdessen durch Steuersenkungen und -abzüge und nicht durch direkte Zahlungen kommen könnte. Bis der Kongress oder das Finanzministerium dies offiziell genehmigt, bleiben die 2.000-Dollar-Schecks lediglich ein Vorschlag und keine Realität.
10. November 2025 07:32:07 UTC
Bislang gibt es kein offizielles Datum für neue Stimulus-Schecks. Der IRS und das US-Finanzministerium haben bestätigt, dass keine neuen bundesweiten Stimulus-Zahlungen genehmigt oder geplant wurden.
10. November 2025 07:30:02 UTC
Es gibt keine authentischen Berichte, die die Ausgabe neuer IRS-Direkteinzahlungs-Stimulus-Schecks bestätigen. Ähnliche Gerüchte, die im August kursierten, dass die US-Regierung Zahlungen an Steuerzahler in bestimmten Einkommensklassen ausgeben würde, waren falsch. Der IRS und das Finanzministerium haben keine neuen bundesweiten Stimulus-Programme angekündigt, und solche Zahlungen wurden bislang nicht vom Kongress genehmigt oder autorisiert.
10. November 2025 07:26:05 UTC
Die DTCC hat fünf Spot-XRP-ETFs in ihrer Kategorie „aktiv und vor dem Start“ gelistet – was auf eine mögliche Genehmigung und einen Start bereits nächste Woche hindeutet. Zu den Emittenten gehören Bitwise, Franklin Templeton, 21Shares, Canary und CoinShares. Dies markiert einen historischen Moment für XRP, der potenziell massive institutionelle Zuflüsse freisetzen und ihn neben Bitcoin- und Ethereum-ETF-Produkten ins Rampenlicht rücken könnte.
10. November 2025 07:24:27 UTC
Als die USA während der COVID-Ära massive Stimulus-Schecks ausgaben, explodierte der Kryptomarkt – Bitcoin stieg fast um 1.000 %, Ethereum um 3.000 % und Memecoins wie DOGE und SHIB erreichten eine Marktkapitalisierung von mehreren zehn Milliarden. Jetzt, da Zinssenkungen bevorstehen, QT endet und QE möglicherweise zurückkehrt, könnte sich die Geschichte wiederholen. Eine neue Liquiditätswelle könnte eine weitere parabolische Krypto-Rallye auslösen – und dies ist der Zeitpunkt, um hochwertige Altcoins zu akkumulieren, nicht um den Markt zu fürchten.
10. November 2025 06:15:25 UTC
Mit dem Inkrafttreten des Basel III Endgame am 1. Januar 2026 werden globale Banken strengeren Kapitalvorschriften unterliegen, aber Ripple Trust Bank hebt sich ab. Sie operiert unter einer US-Trust-Bank-Lizenz, vermeidet Kreditrisiken und konzentriert sich auf die Verwahrung und Abwicklung digitaler Vermögenswerte. Integriert in das RTGS-System der Federal Reserve und das XRP Ledger, erfüllt ihr RLUSD-Stablecoin, der durch US-Staatsanleihen gedeckt ist, die Basel-III-Liquiditätsstandards und positioniert Ripple Trust Bank als risikoarme Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain.
10. November 2025 06:14:01 UTC
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins beginnt nach Monaten stetigen Wachstums zu sinken, was auf eine mögliche Abkühlung der Krypto-Liquidität hindeutet. Analysten sehen Stablecoin-Trends oft als Frühindikator für Kapitalzuflüsse und -abflüsse im Bereich digitaler Vermögenswerte. Der jüngste Rückgang deutet darauf hin, dass frisches Geld, das in den Markt fließt, langsamer werden könnte – eine Entwicklung, die Händler genau beobachten, da sie auf eine verringerte Kaufkraft und eine kurzfristige Korrektur bei Risikoanlagen wie Bitcoin und Ethereum hindeuten könnte.
10. November 2025 05:23:34 UTC
Die US-Regierung bereitet Berichten zufolge eine massive Markteinführung von 500 Milliarden Dollar vor – die erste große Liquiditätsspritze seit 2021. Damals löste eine ähnliche Maßnahme innerhalb weniger Wochen eine explosive 10.000%-Krypto-Rallye aus. Händler nennen es „Giga Bullish“, da Bitcoin in der ersten Reaktion parabolisch steigt. Mit frischer Liquidität am Horizont ändert sich die Marktstimmung deutlich ins Bullische – und Investoren bereiten sich auf einen weiteren historischen Krypto-Ausbruch vor.
10. November 2025 05:23:34 UTC
Bitcoin testet ein historisches Unterstützungsniveau nahe 99.200 Dollar, die sogenannte „Golden Line“ – eine Preiszone, die seit Beginn des Bullenmarktes 2023 nicht mehr unterschritten wurde. Analyst DrProfit warnt, dass ein Schlusskurs unter diesem Niveau einen bedeutenden Wechsel vom Bullen- zum Bärenmarkt markieren könnte. Trotz eines kurzen Aufschwungs erwartet er, dass Bitcoin angesichts steigender Hebelwirkung und Marktmanipulation weiter fällt. Seine Strategie bleibt vollständig in USDT, mit Shorts ab 119.000 Dollar und Plänen, bei etwa 117.000 Dollar weitere hinzuzufügen – im Vorfeld wichtiger CPI- und PPI-Daten dieser Woche.
10. November 2025 05:23:34 UTC
Die Märkte bereiten sich auf eine weitere volatile Woche vor, da wichtige makroökonomische Ereignisse anstehen. Am Montag reagieren Händler auf Trumps vorgeschannte 2.000-Dollar-„Tarifdividende“ und den US-Regierungsstillstand, der nun schon 41 Tage andauert. Am Dienstag folgt der NFIB Small Business Index, am Mittwoch der Monatsbericht der OPEC. Am Donnerstag steht die Bilanz des Bundeshaushalts an, während im Laufe der Woche neun Fed-Vertreter sprechen werden – was die Marktstimmung beeinflussen und Schwankungen bei Aktien, Anleihen und Krypto auslösen könnte.
10. November 2025 05:23:34 UTC
Der Autor von Rich Dad Poor Dad, Robert Kiyosaki, sagt, er kaufe, nicht verkaufe angesichts dessen, was er als unausweichlichen Marktcrash bezeichnet. Kiyosaki nannte kühne Ziele: Gold bei 27.000 Dollar, Bitcoin bei 250.000 Dollar, Silber bei 100 Dollar und Ethereum bei 60.000 Dollar bis 2026. Unter Berufung auf Lehren aus Greshams und Metcalfes Gesetzen macht er das US-Finanzministerium und die Fed für das „Drucken von Falschgeld“ verantwortlich, wodurch Sparer „die größten Verlierer“ seien. Trotz der Warnung vor einem bevorstehenden Crash bleibt Kiyosaki zuversichtlich: „Massiver Reichtum steht bevor.“