Digitale Asset-Fonds verzeichnen Abflüsse in Höhe von 1,17 Milliarden US-Dollar angesichts der Marktunsicherheit
Schnelle Zusammenfassung
- Digitale Asset-Fonds verzeichneten Abflüsse in Höhe von 1,17 Milliarden US-Dollar, angeführt von Bitcoin und Ethereum.
- Die US-Märkte verzeichnen starke Rücknahmen; Europa sieht stabile Zuflüsse.
- Altcoins wie Solana und HBAR ziehen trotz Volatilität bedeutendes Kapital an.
Investmentprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der zweiten Woche in Folge Abflüsse in Höhe von insgesamt 1,17 Milliarden US-Dollar, da die Marktstimmung aufgrund anhaltender Unsicherheit über eine mögliche Zinssenkung in den USA und die Folgen der Liquiditätskaskade vom 10. Oktober schwach blieb. Bitcoin und Ethereum waren am stärksten betroffen und verzeichneten laut dem neuesten Bericht von CoinShares Research Abflüsse von 932 Millionen US-Dollar bzw. 438 Millionen US-Dollar.
Laut CoinShares verzeichneten Investmentprodukte für digitale Vermögenswerte in der zweiten Woche in Folge Abflüsse in Höhe von insgesamt 1,17 Milliarden US-Dollar, ausgelöst durch Volatilität nach der Liquiditätskaskade und Unsicherheit über eine mögliche US-Zinssenkung. Bitcoin und Ethereum verzeichneten erhebliche Abflüsse von 932…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) 10. November 2025
US-Abflüsse im Gegensatz zur europäischen Stabilität
Die Divergenz zwischen den Regionen hielt auch in der vergangenen Woche an, wobei US-Investoren für 1,22 Milliarden US-Dollar der gesamten Abflüsse verantwortlich waren. Gleichzeitig zogen die europäischen Märkte, darunter Deutschland und die Schweiz, weiterhin Zuflüsse von 41,3 Millionen US-Dollar bzw. 49,7 Millionen US-Dollar an. Erhöhte Handelsvolumina von 43 Milliarden US-Dollar spiegelten einen kurzlebigen Optimismus zur Wochenmitte wider, als Anleger auf eine Lösung des US-Regierungsstillstands spekulierten. Der Optimismus schwand jedoch bis Freitag, was zu erneuten Rücknahmen aus digitalen Asset-Fonds führte.
Bitcoin erhielt bescheidene Unterstützung durch Zuflüsse in Short-Positionen in Höhe von insgesamt 11,8 Millionen US-Dollar, was die größten wöchentlichen Short-Zuflüsse seit Mai 2025 markiert. Die Abflüsse bei Ethereum waren erheblich, aber geringer als bei Bitcoin, was eine anhaltende Präferenz für stabile oder alternative Vermögenswerte in Zeiten der Volatilität unterstreicht.
Altcoins trotzen dem Markttrend
Trotz der allgemeinen Marktschwäche zeigten ausgewählte Altcoins Widerstandsfähigkeit. Solana führte die Zuflüsse mit 118 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche an und trug zu einem Neun-Wochen-Gesamtwert von 2,1 Milliarden US-Dollar bei. Weitere Altcoins, die Investitionen anzogen, waren HBAR mit 26,8 Millionen US-Dollar und Hyperliquid mit 4,2 Millionen US-Dollar, was auf eine Kapitalrotation in vielversprechende Nicht-Bitcoin- und Nicht-Ethereum-Assets hindeutet.
Analysten deuten darauf hin, dass dieser Trend die Diversifizierungsstrategien der Anleger und das wachsende Vertrauen in die Fundamentaldaten ausgewählter Altcoins widerspiegelt, trotz makroökonomischer Belastungen.
Interessanterweise verzeichneten Investmentprodukte für digitale Vermögenswerte auch ihre stärkste wöchentliche Performance aller Zeiten und zogen als Reaktion auf schwache US-Beschäftigungsdaten und erneute makroökonomische Unsicherheit 5,95 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen an.
Behalten Sie mit MARKETS PRO, der Analysesuite von DeFi Planet, die Kontrolle über Ihr Krypto-Portfolio.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP-Gewinnmitnahmen signalisieren „Schwäche“: Wird dies die Erholung auf 3 $ verzögern?


Die nächste Bewegung von Bitcoin könnte Händler schockieren, wenn der BTC-Preis über 112.000 $ ausbricht.

Bitcoin „doppelter Boden“ peilt $110K an, aber CME-Gap könnte Rallye verzögern

