Zhimin Qian, chinesische Geschäftsfrau, in Großbritanniens größtem Bitcoin-Betrugsfall verurteilt; drohen Gefängnisstrafe und Vermögensbeschlagnahmungen
Schnelle Übersicht
- Standard Chartered verankert seine Digitalfinanzstrategie in Hongkong, um von fintech-freundlichen Regulierungen zu profitieren.
- Die Bank erforscht Blockchain, tokenisierte Einlagen und Stablecoins durch HKMA-Sandboxes.
- CEO Bill Winters betont Wachstum durch technologiegetriebene Effizienz und verbesserten Kundenservice.
Standard Chartered stellt Hongkong in den Mittelpunkt seiner Digitalfinanz-Ambitionen und nutzt die blockchain-freundlichen Regulierungen der Stadt, um Krypto- und tokenisierte Finanzdienstleistungen voranzutreiben, sagte CEO Bill Winters in einem aktuellen Interview mit der South China Morning Post.
Source : SCMP Standard Chartered setzt auf Hongkong für die Expansion im Bereich Digital Finance
Winters hob den regulatorischen Rahmen Hongkongs als entscheidenden Treiber für die digitalen Initiativen der Bank hervor und verwies auf Pilotprogramme und Sandboxes, die von der Hong Kong Monetary Authority (HKMA) ins Leben gerufen wurden. Diese Initiativen, darunter Experimente mit tokenisierten Einlagen, Wholesale Central Bank Digital Currency (CBDC) und Stablecoins, ermöglichen es Banken und Fintechs, Blockchain-Technologie in einer kontrollierten und sicheren Umgebung zu nutzen.
„Wir werden bei digitaler Technologie weiterhin führend bleiben, und was wir an Marge verlieren, machen wir durch Volumen wett, indem wir unseren Kunden einen besseren Service bieten“,
sagte Winters und betonte das Engagement der Bank, Blockchain-Lösungen in ihre Abläufe zu integrieren.
Hongkong als Krypto- und Tokenisierungszentrum
Die HKMA hat kürzlich eine fünfjährige Fintech-Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, ein robustes Ökosystem für die Finanz-Tokenisierung aufzubauen. Als eine der notenführenden Banken der Stadt hat Standard Chartered an diesen Sandboxes teilgenommen und neue Blockchain-Anwendungen getestet, um Kosten zu senken und die Effizienz im Finanzdienstleistungssektor zu steigern.
Winters stellte fest, dass das fortschrittliche regulatorische Umfeld Hongkongs Experimente mit digitalen Vermögenswerten ermöglicht, ohne die Sicherheit zu gefährden, und eine Blaupause für die großflächige Einführung von Blockchain-Lösungen im Bankwesen bietet. Die Strategie steht im Einklang mit globalen Trends in der tokenisierten Finanzwelt, einschließlich digitaler Vermögenswerte, programmierbarem Geld und Stablecoin-Infrastruktur.
Indem Standard Chartered seine Digitalfinanz-Initiativen in Hongkong verankert, will die Bank ihre Präsenz im asiatischen Fintech-Ökosystem stärken und sich an die Spitze der blockchain-basierten Finanzdienstleistungen setzen. Die Bank sieht Potenzial darin, hohe Transaktionsvolumina mit der Effizienz der Blockchain zu kombinieren, um ihren Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen zu bieten, während sie sich im aufkommenden digitalen Vermögensumfeld zurechtfinden.
Durch die Fokussierung ihrer Digitalfinanz-Initiativen auf Hongkong beabsichtigt Standard Chartered, ihre Position im asiatischen Fintech-Ökosystem zu stärken und sich an die Spitze der blockchain-basierten Finanzdienstleistungen zu stellen. Die Bank sieht das Potenzial, hohe Transaktionsvolumina mit der Effizienz der Blockchain zu kombinieren und ihren Kunden innovative sowie kostengünstige Lösungen zu bieten, während sie sich im entstehenden digitalen Vermögensumfeld bewegen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Powells Verbündeter setzt ein starkes Signal! Wird eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember wieder zum wahrscheinlichen Szenario?
Ökonomen weisen darauf hin, dass drei der einflussreichsten Beamten ein starkes Lager zur Unterstützung von Zinssenkungen bilden, das nur schwer erschüttert werden kann.

The Daily: Polymarket darf den US-Betrieb wieder aufnehmen, Grayscale und Franklin XRP ETFs verzeichnen jeweils über 60 Millionen Dollar an Zuflüssen zum Debüt und mehr
Die CFTC hat offiziell die Rückkehr von Polymarket in die USA genehmigt, indem sie eine geänderte Zulassungsanordnung erteilt hat, die es der Onchain-Vorhersageplattform erlaubt, als vollständig regulierte, vermittelte Börse zu operieren. Die neuen Spot XRP ETFs von Grayscale und Franklin Templeton führten am ersten Tag den Markt an und verzeichneten am Montag Nettozuflüsse von 67,4 Millionen US-Dollar bzw. 62,6 Millionen US-Dollar.

MegaETHs USDm-Stablecoin-Vorab-Einzahlung startet mit „Turbulenzen“ aufgrund von Ausfällen und wechselnden Obergrenzen
Durch eine falsch konfigurierte Multisig konnte ein Community-Mitglied die Cap-Erhöhungs-Transaktion vorzeitig ausführen, wodurch Einzahlungen früher als vom Team beabsichtigt wieder geöffnet wurden. MegaETH plant nun, Auszahlungen für Nutzer anzubieten, die durch die Einführung verunsichert sind, und betont, dass trotz der operativen Fehltritte alle Verträge weiterhin sicher sind.

CFTC amtierende Vorsitzende Pham sucht CEOs für den Innovationsrat angesichts der erweiterten Krypto-Aufsicht
Die CFTC steht kurz davor, eine größere Rolle bei der Regulierung von Krypto einzunehmen, da sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat Gesetzentwürfe vorliegen, die der Behörde umfassendere Befugnisse über digitale Vermögenswerte einräumen würden. „Um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die CFTC den öffentlichen Dialog mit Unterstützung von führenden Branchenexperten und Visionären, die die Zukunft gestalten, vorantreibt“, sagte Pham am Dienstag.

Im Trend
MehrPowells Verbündeter setzt ein starkes Signal! Wird eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember wieder zum wahrscheinlichen Szenario?
The Daily: Polymarket darf den US-Betrieb wieder aufnehmen, Grayscale und Franklin XRP ETFs verzeichnen jeweils über 60 Millionen Dollar an Zuflüssen zum Debüt und mehr
