Überblick über die detaillierte Tokenomics von Monad: Am ersten Tag des Mainnet-Starts werden insgesamt 49,4 % der Token freigeschaltet, davon gelangen 10,8 % durch öffentliche Verkäufe und Airdrops in den Umlauf, während 38,5 % von der Monad Foundation verwaltet werden.
BlockBeats Nachrichten, am 10. November veröffentlichte Monad offiziell die detaillierte Tokenomics. Beim Start des öffentlichen Mainnets beträgt das anfängliche Gesamtangebot von MON 100 Milliarden, mit folgender Verteilung:
· Ökologische Entwicklung: 38,5%
· Team: 27,0%
· Investoren: 19,7%
· Category Labs Treasury: 4,0%
· Öffentliche Platzierung: 7,5%
· Airdrop: 3,3%
Am Tag des Mainnet-Starts werden voraussichtlich 10,8 Milliarden MON (10,8%) durch öffentliche Platzierung und Airdrop in Umlauf gebracht und können sofort für ökologische Aktivitäten verwendet werden. Weitere 38,5 Milliarden MON (38,5%) werden dem Ökofonds zugewiesen, der von der Monad Foundation verwaltet wird und freigeschaltet ist. Insgesamt beträgt die am ersten Tag des Mainnet-Starts freigeschaltete Gesamtmenge 49,4 Milliarden MON (49,4%).
Die Token der Investoren, des Teams und des Category Labs Treasury sind am ersten Tag des Mainnet-Starts gesperrt und werden gemäß den festgelegten Regeln schrittweise freigegeben, um langfristige Interessen zu gewährleisten. Diese Token sind mindestens ein Jahr gesperrt (bis November 2026), wobei das Freigabetempo je nach Gruppe variiert. Beim Start des Mainnets sind 50,6 Milliarden MON (50,6%) gesperrt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kingnet AI kündigt den Umzug auf die BNB Chain an und wird bald die Version V3 veröffentlichen
Das in Kanada börsennotierte Unternehmen DevvStream hat offengelegt, dass es 12.185 SOL und etwa 22 BTC hält.
Im Trend
MehrCryptoQuant-Gründer: Sollte die Kaufnachfrage von MicroStrategy und ETFs nachlassen, könnte der Markt erneut von der Verkäuferseite dominiert werden
Berachain veröffentlicht Informationen zu den von der BEX/Balancer V2-Sicherheitslücke betroffenen Adressen und plant, diese Woche einen Entschädigungskanal einzurichten.
