Bitcoin befindet sich weiter im Sturzflug
Die Wochenverluste summieren sich auf mittlerweile 14,30%
Bitcoin liegt deutlich unter seinem Allzeithoch
Der Kryptomarkt ist mitten im Kryptowinter angekommen . Die Kurse färben sich tiefrot, die Verluste sind teilweise enorm. Bitcoin steht bei einem Wochenminus von 14,30% und ist unter die Unterstützung von $90.000 gestürzt.
Wichtige Unterstützungsmarken in Gefahr
Mit einem Kurs von $89.549 ist die wichtigste Kryptowährung so wenig wert, wie schon seit Monaten nicht mehr. Ethereum verbucht gar Verluste von 16,15% und ist unter die Marke von $3.000 gerutscht.
XRP nähert sich mit einem Kurs von $2,14 bereits gefährlich nahe der $2-Grenze. Verluste von 13,21% lassen eine rasche Erholung illusorisch erscheinen. Solana muss einen Wochenverlust von mehr als 18% verkraften, Cardano gar 20,94%.
ZCash und Monero im Wochenplus
Einzig die großen Privacy-Coins Zcash und Monero verhalten sich wieder einmal antizyklisch . Während der Markt unter enormen Verlusten stöhnt, können diese im Wochenvergleich auf Gewinne verweisen.
Bitcoin hat jedenfalls seine Jahresgewinne wieder abgegeben und verschärft seine Talfahrt weiterhin. Die sinkende Wahrscheinlichkeit von neuen Zinssenkungen in Verbindung mit einer schwächelnden Konjunktur und sinkenden Aktienkursen erweist sich derzeit als toxische Mischung. Das Krypto Trading mit Altcoins kommt immer stärker zum Erliegen.
Im Kryptoverse herrscht schlechte Stimmung, ein „weißer Ritter“, der den gordischen Knoten durchschlagen könnte, ist weiterhin nicht in Sicht. Mit Verlusten von nahezu einem Drittel in nur zwei Monaten ist eine Bodenbildung vorerst nicht in Sicht.
Schlechtester Oktober seit 2018
Der Uptober 2025 erweist sich damit als das genaue Gegenteil dessen, was sich Anleger erhofft hatten. Er geht als schlechtester Oktober seit sieben Jahren in die Geschichte von Bitcoin ein. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf den Geschäftszahlen der großen Tech-Unternehmen wie Nvidia, die in dieser Woche vorgestellt werden.
Zudem veröffentlichen die USA nach dem Shutdown endlich neue Zahlen zum Arbeitsmarkt in den USA. Sollte sich daraus nicht eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Senkung der Leitzinsen ablesen lassen, dann wird sich die Lage am Kryptomarkt weiter verschärfen, befürchten Analysten.
- Bitcoin Prognose: Rette sich, wer kann? Warum der BTC Kurs weiter fällt und eine Abwärtsspirale auch bei Altcoins droht
- [LIVE] Krypto Prognose: Mega-Crash, oder antizyklische Kaufchance? Experten-Einschätzungen zu Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. im News Ticker
- Analyst geht hart mit Ripple Coin XRP ins Gericht – eine der »schlimmsten Kryptowährungen«?
- [LIVE] Krypto Crash: Jetzt BTC, ETH, XRP & Co. verkaufen? So beurteilen Experten jetzt die Lage! Die wichtigsten News und aktuelle Prognose im Ticker
- Solana Prognose: Analysten trotz massivem Kurseinbruch bullish – Zieht SOL bald an XRP vorbei?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitcoin-Mining in China erholt sich trotz Verbot – Marktanteil steigt auf 14%
Zusammenfassung des Artikels Chinas Bitcoin-Mining erholt sich trotz Verbots und gewinnt Marktanteile zurück, während Strategy unter fallenden Kursen leidet; die 88.000-USD-Zone wird entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein.

XRP: Schlüsseltechnologie für Blockchain-Zukunft und Marktprognosen im Fokus
Zusammenfassung des Artikels XRP gewinnt an Bedeutung als strategisches Instrument in der Finanzwelt, unterstützt durch positive Prognosen und die Einführung eines neuen XRP-ETFs. Trotz Unsicherheiten bleibt das langfristige Potenzial von XRP vielversprechend.

Größte Studie zu digitalen Assets in Deutschland: Einblicke und Ausblick 2026
Zusammenfassung des Artikels Die größte deutschsprachige Studie zu digitalen Assets von BTC-ECHO und KPMG liefert 2026 wertvolle Einblicke in den Krypto-Markt, während Gartner vor überzogenen Erwartungen an Blockchain warnt.

Solana: Governance-Vorschlag und ETF-Zuflüsse stärken Marktvertrauen trotz Risiken
Zusammenfassung des Artikels Solana zeigt Potenzial für eine Trendwende durch einen Governance-Vorschlag und institutionelles Vertrauen, steht jedoch vor Herausforderungen wie technischer Schwäche und sinkendem Retail-Interesse.
