Die SEC lässt Krypto aus ihren Prioritäten für 2026 heraus
Die SEC streicht jegliche Erwähnung von Krypto-Assets aus ihren Prioritäten für 2026. Diese unerwartete Entscheidung markiert einen regulatorischen Wendepunkt. Für viele steht sie im Einklang mit der von Donald Trump propagierten Pro-Innovations-Strategie. Weitere Details in den folgenden Absätzen !
Kurz gefasst
- Die SEC erwähnt Krypto in ihren Prioritäten für 2026 nicht mehr und bricht damit mit den Vorjahren.
- Dieses Auslassen markiert eine Integration des Kryptosektors in den regulären Rechtsrahmen anstelle eines repressiven Ansatzes.
Ein Novum in der Geschichte der Krypto-Regulierung
Das offizielle Dokument, das von der Division of Examinations der SEC für das Haushaltsjahr 2026 veröffentlicht wurde, enthält keinerlei explizite Erwähnung von Krypto. Weder Bitcoin, noch Ethereum, noch der Begriff „digitale Assets“.
Für Krypto-Analysten ist dies eine bedeutende Kehrtwende. In den letzten Jahren wurden Krypto-ETFs, Börsen und sogar Derivate aktiv überwacht. Noch im Jahr 2023, unter dem Vorsitz von Gary Gensler, betonte die SEC die Risiken im Zusammenhang mit Plattformen, die Krypto-Handel anbieten.
Laut Pressemitteilung konzentriert sich die SEC nun auf:
- die treuhänderische Pflicht von Vermögensverwaltern;
- den Schutz von Kundendaten;
- aufkommende Technologien (wie künstliche Intelligenz);
- Cyber-Resilienz gegen Angriffe (insbesondere Ransomware).
Die amerikanische Aufsichtsbehörde stellt zudem klar, dass ihr Dokument andere Prüfbereiche nicht ausschließt.
Krypto-Regulierung: Strategiewechsel oder Normalisierung?
Diese Kehrtwende ist kein Zufall. Sie erfolgt in einem politischen Klima, das von dem Wiedererstarken von Donald Trump geprägt ist, dessen pro-Krypto-Positionen sich in den letzten Monaten vervielfacht haben. Mehrere Krypto-Projekte sind sogar im Trump-Ökosystem entstanden.
Der derzeitige SEC-Vorsitzende, Paul Atkins, hat ebenfalls seine Haltung klargestellt. Er betont, dass Prüfungen nicht als Fallen dienen, sondern einen konstruktiven Dialog mit den beaufsichtigten Unternehmen fördern sollten. Eine Aussage, die im Gegensatz zum martialischen Ton unter Gensler steht !
Sollte dies als reine und einfache Deregulierung gesehen werden? Nicht unbedingt. Laut einigen Analysten bedeutet das Fehlen von Krypto auf der Liste für 2026 nicht den Austritt aus dem Überwachungsbereich, sondern vielmehr eine schrittweise Integration in den regulären Rechtsrahmen.
Fazit: Krypto-Assets werden nicht mehr als spezifisches Risiko betrachtet, sondern als integraler Bestandteil der Finanzlandschaft.
In jedem Fall sendet das Fehlen der Krypto-Erwähnung in den Prioritäten der SEC für 2026 eine klare Botschaft: Der Sektor schlägt einen neuen Kurs ein. Wird die amerikanische Aufsichtsbehörde ihre Versprechen halten können? Fortsetzung folgt…
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mars Morgenbericht | BTC zeigt große Umschichtungen und ein Volumen-basiertes Stabilisierungs-Muster, ein typisches kurzfristiges Bodensignal
Cardano erlebte aufgrund einer alten Code-Schwachstelle eine vorübergehende Kettenaufspaltung, das FBI hat Ermittlungen aufgenommen; für BTC wurde ein kurzfristiges Bodensignal festgestellt; Port3 wurde von Hackern angegriffen und der Token-Preis ist stark gefallen; Aave hat eine Sparanwendung für Privatkunden eingeführt, um traditionelle Banken herauszufordern.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen in der vierten aufeinanderfolgenden Woche Abflüsse in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar.
Spot-Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von 1,22 Milliarden US-Dollar, wodurch sich die kumulierten Abflüsse der letzten vier Wochen auf 4,34 Milliarden US-Dollar beliefen. BlackRocks IBIT verzeichnete in dieser Woche Abflüsse von 1,09 Milliarden US-Dollar, was den zweitgrößten wöchentlichen Abfluss in der Geschichte dieses Fonds darstellt.

Bitcoin erholt sich auf 87.500 $ unter „fragiler“ Marktstruktur: Analysten
Bitcoin hat sich auf etwa 87.500 Dollar erholt, was Analysten als "Post-Flush-Bounce" bezeichneten. Die Marktstruktur bleibt fragil, und Analysten erwarten, dass sich bitcoin in einer engen Spanne zwischen 85.000 und 90.000 Dollar konsolidieren wird.

Oder droht ein Delisting des Face Index? Strategie gerät in die "Vierfach-Krise"
Die Strategie steht unter mehreren Druckfaktoren, darunter eine deutliche Verringerung des mNAV-Aufschlags, eine geringere Hortung von Coins, Aktienverkäufe durch Führungskräfte und das Risiko eines Indexausschlusses, was das Marktvertrauen auf eine harte Probe stellt.

