LeverageShares bringt die ersten 3x bitcoin- und ether-ETFs in Europa auf den Markt, während ein von Privatanlegern getriebener Ausverkauf bei Kryptowährungen stattfindet.
Die Einführung erfolgt inmitten starker Kursrückgänge bei bitcoin und ether, was das Risiko für hoch gehebelte ETPs erhöht. Privatanleger bevorzugen weiterhin Aktien-ETFs, selbst während krypto-fokussierte Fonds deutliche Abflüsse verzeichnen.
LeverageShares wird laut einem Tweet des Bloomberg Intelligence-Analysten Eric Balchunas nächste Woche die weltweit ersten 3x und –3x bitcoin und ether ETFs in Europa auf den Markt bringen.
Die vier neuen ETPs des Unternehmens – 3x Long- und –3x Short-Produkte sowohl für bitcoin als auch für ether – werden an der Schweizer SIX-Börse gelistet und erweitern das bereits bestehende Angebot an gehebelten Produkten, das bereits Fahrzeuge im Zusammenhang mit Halbleitern, KI, Blue-Chip-Baskets und Einzelaktien umfasst. Ein gehebelter ETF nutzt Derivate und Fremdkapital, um die täglichen Renditen des zugrunde liegenden Wertpapiers zu verstärken.
Balchunas merkte an, dass das Timing "entweder wirklich gut oder wirklich schlecht ist, je nach Standpunkt", angesichts der aktuellen Marktlage.
Diese Marktlage beinhaltet einen starken Rückgang der Nachfrage nach Krypto-ETFs. Privatanleger haben laut JPMorgan im November bisher etwa 4 Milliarden US-Dollar aus Spot-bitcoin- und ether-ETFs abgezogen, was bereits die Rekordabflüsse vom Februar übertrifft.
Die Analysten der Bank erklärten, dass der Rückgang von bitcoin unter ihr geschätztes Produktionskosten-"Support-Level" von 94.000 US-Dollar den Verkauf von Spot-ETFs durch nicht-krypto-native Privatanleger beschleunigt hat, obwohl die Enthebelung bei Perpetual-Futures sich seit Oktober stabilisiert hat.
Unterdessen haben Privatanleger in diesem Monat rund 96 Milliarden US-Dollar in Aktien-ETFs investiert – einschließlich gehebelter Aktienprodukte – obwohl die traditionellen Märkte weiter nachgeben.
Der Vanguard S&P 500 ETF (VOO), der weltweit größte ETF mit mehr als 700 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, fiel zum ersten Mal seit über zwei Monaten unter 600 US-Dollar und liegt etwa 5 % unter seinem Höchststand von Ende Oktober.
Die Kryptomärkte wurden deutlich stärker getroffen: bitcoin ist etwa 35 % von seinem Allzeithoch Anfang Oktober über 126.000 US-Dollar gefallen, während ether im gleichen Zeitraum um mehr als 43 % nachgegeben hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Enlivex stellt $212 Millionen Rain Token DAT-Strategie vor, während RAIN um über 120% steigt
Enlivex Therapeutics kündigt eine Privatplatzierung in Höhe von 212 Millionen US-Dollar an, um eine auf Rain Token fokussierte digitale Vermögensverwaltung aufzubauen, und wird damit das erste an einer US-Börse notierte Unternehmen mit einer auf Prognosemärkte ausgerichteten Treasury-Strategie.

Berachains 25-Millionen-Dollar-Rückerstattungsdeal mit Brevan Howard hängt von einer nicht verifizierten Einzahlung ab
Gerichtsdokumente zeigen, dass Berachain Nova Digital von Brevan Howard ungewöhnliche Rückerstattungsrechte für deren 25-Millionen-Dollar-Investition eingeräumt hat, wobei die Aktivierung jedoch von einer nicht bestätigten 5-Millionen-Dollar-Einzahlung abhängt.
ENS Npm-Pakete durch Supply-Chain-Cyberangriff kompromittiert, der 400 Bibliotheken betrifft
Über 400 npm-Codebibliotheken, darunter auch Ethereum Name Service-Pakete, wurden bei einem am 24. November entdeckten Lieferketten-Cyberangriff kompromittiert. ENS Labs berichtet, dass Benutzervermögen und -domains nicht betroffen sind.
Bitcoin verteidigt die 84.000-Dollar-Unterstützung wie ein Champion: Überverkaufs-Rallye zielt diese Woche auf 94.000 Dollar ab
Bitcoin hat erfolgreich die Unterstützungsmarke von 84.000 US-Dollar gehalten und könnte diese Woche auf 94.000 US-Dollar steigen. Sollte die Marke von 80.000 US-Dollar unterschritten werden, könnte der Kurs auf 75.000 US-Dollar fallen. Die Marktstimmung ist äußerst bärisch, aber kurzfristige Überverkäufe könnten eine Erholung auslösen.

