Aave-Gründer: ETHLend wird 2026 neu aufgelegt
Foresight News berichtet, dass Aave-Gründer Stani Kulechov die Benutzeroberfläche von Aave aus dem Jahr 2018 weitergeleitet und dazu kommentiert hat: „Das Interessanteste daran ist, dass die damals hinterlegten Bitcoin echte Bitcoin waren und keine Derivate. Ich verspreche, ETHLend im Jahr 2026 neu aufzulegen.“
Der Vorgänger des AAVE-Tokens war das ETHLend-Projekt, das 2017 den LEND-Token herausgab. Ursprünglich war das Gesamtangebot an LEND-Token auf 1.3 Milliarden festgelegt. Am 18. September 2018 wurde ETHLend in Aave umbenannt und wechselte vom P2P- zum P2C-Modell, wobei das Liquiditätspool-Modell eingeführt wurde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrTom Lee: Das Leerverkaufen von MSTR ist zur bevorzugten Wahl für Marktabsicherungen gegen Kursrückgänge geworden, was auf tiefere strukturelle Probleme hinweist.
ProCap CIO: Das Open Interest von Bitcoin-Put-Optionen ist Ende Dezember beträchtlich, die implizite Volatilität kehrt auf das Niveau vor der ETF-Notierung zurück.
