Der schwedische Zahlungsriese Klarna wird im Jahr 2026 einen Stablecoin auf der Tempo-Blockchain einführen.
ChainCatcher berichtet, dass laut Marktinformationen der schwedische Zahlungsriese Klarna im Jahr 2026 einen Stablecoin auf der von Paradigm und Stripe unterstützten Tempo-Blockchain einführen wird, um die Kosten für grenzüberschreitende Zahlungen zu senken. Damit wird Klarna das neueste Fintech-Unternehmen, das auf Stablecoins setzt, um den globalen Zahlungsverkehr neu zu gestalten. Informierten Kreisen zufolge kann KlarnaUSD bei großen internationalen Geldtransfers traditionelle Intermediäre wie Swift umgehen, wodurch die internen Abwicklungskosten erheblich gesenkt werden. Der Stablecoin soll schrittweise für Händler und Endnutzer zugänglich gemacht werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrDaten: Wenn Bitcoin 89.000 US-Dollar überschreitet, wird die kumulierte Liquidationsstärke der Short-Positionen auf den führenden CEX 1,097 Milliarden erreichen.
Daten: In den letzten 24 Stunden gab es liquidierte Positionen im Gesamtwert von 388 Millionen US-Dollar im gesamten Netzwerk, hauptsächlich Short-Positionen.
