Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
BitsLab arbeitet mit Questflow zusammen: Aufbau einer sicheren Multi-Agenten-Zahlungsinfrastruktur für x402

BitsLab arbeitet mit Questflow zusammen: Aufbau einer sicheren Multi-Agenten-Zahlungsinfrastruktur für x402

ChaincatcherChaincatcher2025/11/25 15:17
Original anzeigen
Von:随着多智能体系统(Multi-Agent Systems)与 AI 应用的迅速增长,“智能体自主付款、自主结算”正从概念快速走向现实。要让这一愿景真正实现规模化,开发者不仅需要高性能的支付网络,也需

BitsLab arbeitet mit Questflow zusammen, um ein neues Paradigma für die Sicherheit der Multi-Agenten-Ökonomie zu schaffen.

Mit dem rasanten Wachstum von Multi-Agenten-Systemen (Multi-Agent Systems) und KI-Anwendungen wird das Konzept des „autonomen Bezahlens und Abrechnens durch Agenten“ schnell zur Realität. Um diese Vision in großem Maßstab zu verwirklichen, benötigen Entwickler nicht nur leistungsfähige Zahlungsnetzwerke, sondern auch ebenso starke Sicherheitsinfrastrukturen.

Vor diesem Hintergrund gibt BitsLab offiziell die Zusammenarbeit mit Questflow bekannt:

BitsLab tritt dem Questflow-Ökosystem bei und baut gemeinsam mit verschiedenen Partnern die grundlegende Infrastruktur für die Multi-Agenten-Ökonomie auf; BitsLab stellt für das x402-Ökosystem sichere APIs und sichere Agenten (BitsLab Safe) bereit, um On-Chain-Zahlungen und Interaktionen zwischen KI-Agenten zu schützen.

BitsLab arbeitet mit Questflow zusammen: Aufbau einer sicheren Multi-Agenten-Zahlungsinfrastruktur für x402 image 0

Im Folgenden erklären wir das Kooperationsmodell und dessen praktischen Wert aus zwei Perspektiven.

1. x402 + Questflow + BitsLab: Der neue Tech-Stack der Multi-Agenten-Ökonomie

Seit Coinbase x402 eingeführt hat, wird das Bezahlen neu definiert:

Natives Internet-Zahlungsprotokoll: Basierend auf HTTP/402 wird „Bezahlen“ so einfach wie das Zurückgeben eines Statuscodes;

Geboren für KI und APIs: Abrechnung pro Nutzung, niedrige Kosten, sekundenschnelle Abwicklung – ideal für Modellinferenz, API-Gateways und automatisierte Prozesse;

Zahlungen erfolgen direkt On-Chain: Abrechnung mit USDC und anderen Stablecoins, wodurch Zwischenhändler und aufwendige Abstimmungsprozesse entfallen.

Gleichzeitig baut Questflow das „Betriebssystem“ der Multi-Agenten-Ökonomie:Durch das Multi-Agent Orchestration Protocol (MAOP) werden verschiedene KI-Agenten zur Zusammenarbeit koordiniert; es deckt Entscheidungs-, Kommunikations-, Aktions- und On-Chain-Ebenen ab, sodass Agenten komplexe On-Chain-Aufgaben sicher ausführen können; Entwicklern wird eine einheitliche Schnittstelle geboten, die Governance, Ausführung und Zahlung zu einem vollständigen Workflow integriert.

Auf diesem Tech-Stack stellt BitsLab die Sicherheitsebene bereit:

Durch sichere APIs und den BitsLab Safe Agent bietet BitsLab für x402-Zahlungspfade und Questflow-Multi-Agenten-Aufgaben Risikokontrolle und Compliance-Fähigkeiten; BitsLab wandelt seine auf verschiedenen Blockchains, Audits und Angriffsinformationen basierenden Sicherheitsregeln in abrufbare Sicherheitsdienste um.

Ein einfaches Beispiel verdeutlicht das Verhältnis der drei:

x402 ist für das „Empfangen und Senden von Zahlungen“ zuständig;

Questflow übernimmt die „Orchestrierung der Agenten“;

BitsLab sorgt dafür, dass „Geld sicher bewegt werden kann“.

2. Bedeutung für Entwickler und das Ökosystem: Sicherheit als Standardfähigkeit

Diese Zusammenarbeit bringt Entwicklern und dem Multi-Agenten-/Zahlungsökosystem mindestens drei Vorteile.

1. Sicherheit standardmäßig aktiviert (Security by Default)

Entwickler, die Questflow und x402 nutzen, müssen kein vollständiges Sicherheitssystem mehr von Grund auf bauen, sondern erhalten direkt:

Whitelist- und Blacklist-Funktionen

Regel-Engine und Datenvalidierungsmechanismen

Grundlegende Risikoanalyse und Alarmierungsfunktionen

Sicherheit wird damit zur eingebauten Fähigkeit der Infrastruktur – zusätzliche Entwicklungsarbeit entfällt.

2. Agenten können „sorglos Geld ausgeben“

Wenn KI-Agenten mit x402 Drittanbieter-APIs aufrufen, Rechenleistung oder Datendienste kaufen,

kann der BitsLab Security Agent im kritischen Pfad eingreifen, um:

Ungewöhnliche Anfragen oder Antworten zu erkennen;

potenzielle Risikopunkte oder Gegenparteien zu markieren;

dem übergeordneten Orchestrierungssystem Entscheidungssignale zu liefern: Erlauben / Ablehnen / Manuelle Überprüfung erforderlich.

Das bedeutet, dass Agenten nicht nur autonom entscheiden und handeln können,

sondern innerhalb kontrollierter, transparenter und sicherer Grenzen „Geld ausgeben“.

3. Aufbau einer vertrauenswürdigen und konformen Grundlage auf Ökosystemebene

Mit der zunehmenden Skalierung von Multi-Agenten-Systemen und On-Chain-Zahlungen

steigen auch die Anforderungen an Compliance und Risikomanagement rapide.

Basierend auf den von BitsLab im Multi-Chain-Umfeld gesammelten Sicherheitsdaten und Erfahrungen

kann das x402 + Questflow-Ökosystem proaktiv:

Sicherheits- und Compliance-Modelle für Unternehmens- und institutionelle Nutzer aufbauen;

die Beobachtbarkeit, Messbarkeit und Steuerbarkeit von Risiken aufrechterhalten – selbst in Phasen schnellen Wachstums.

Aufbau einer skalierbaren, zahlungsfähigen und sicheren Multi-Agenten-Infrastruktur

Die Multi-Agenten-Ökonomie birgt enormes Potenzial, doch um von Demos zu einem echten „Multi-Agenten-BIP“ zu gelangen,

müssen drei Infrastrukturebenen gleichzeitig ausreifen:

Zahlungsebene → x402 macht Bezahlen zur Fähigkeit, die mit „einer Codezeile erledigt“ ist;

Orchestrierungsebene → Questflow ermöglicht Agenten die Zusammenarbeit und den Aufbau vollständiger Workflows;

Sicherheitsebene → BitsLab strebt an, das langfristige und stabile Sicherheitsfundament dieses Systems zu werden.

Im kommenden Monat werden BitsLab und Questflow die geplanten Integrationsmeilensteine vorantreiben.
Wir laden Entwickler, die bereits x402 oder Questflow nutzen, ein, sich mit uns über Sicherheitsanforderungen auszutauschen –
lassen Sie uns gemeinsam ein sichereres und benutzerfreundlicheres Multi-Agenten-Ökosystem aufbauen.

Über BitsLab

BitsLab ist ein auf digitale Vermögenssicherheit spezialisiertes KI-Sicherheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, dem aufstrebenden Web3-Ökosystem eine integrierte Lösung aus „Audit-Services + KI-Sicherheits-Engine + Sicherheitstools“ bereitzustellen, um Projekten und Endnutzern zu helfen, digitale Vermögenswerte On-Chain sicherer zu entwickeln, zu handeln und zu nutzen. Im Gesamtsicherheitskonzept bildet BitsLab mit BitsLab AI Scanner + BitsLab Safe ein vollständiges KI-Sicherheitssystem: BitsLab Safe ist als KI-basiertes Web3-Sicherheitsprodukt ein Unternehmensschutz, simuliert Transaktionen in Echtzeit, erkennt Betrug und bösartige Verträge und schützt mit dem agentic security Stack von BitsLab x402-Zahlungen und verschiedene On-Chain-Operationen von KI-Agenten; BitsLab AI Scanner führt auf Basis von Schwachstellen- und Bedrohungsdaten intelligente Audits und Risikoprüfungen durch, steigert die Effizienz erheblich und reduziert Fehlalarme. BitsLab verfügt über die drei Subbrands MoveBit, ScaleBit und TonBit, die weiterhin in den aufstrebenden Ökosystemen Sui, Aptos, TON, Solana, Linea, BNB Chain, Soneium, Starknet usw. tätig sind und professionelle Audit- und Schwachstellenforschungsdienste anbieten, um Projekten zu helfen, die Sicherheit der Kerninfrastruktur während der schnellen Iteration zu gewährleisten. Das BitsLab-Team besteht aus mehreren Top-Experten für Schwachstellenforschung, hat internationale CTF-Preise gewonnen und in bekannten Projekten wie TON, Aptos, Sui, Nervos, OKX, Cosmos usw. kritische Schwachstellen entdeckt und offengelegt und so die Sicherheit des Ökosystems vorangetrieben.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pepe Kursprognose: Eine Bewegung von 550% erscheint im Chart – Trader beobachten dies jetzt

PEPE befand sich zuletzt nahe dem unteren Ende seiner jüngsten Handelsspanne, nachdem der Token im vergangenen Monat etwa 40% gefallen war. In den letzten 24 Stunden gab es jedoch eine plötzliche Wende, als die Meme-Coin fast 6% zulegte.

Coinspeaker2025/11/25 20:23
Pepe Kursprognose: Eine Bewegung von 550% erscheint im Chart – Trader beobachten dies jetzt

Polymarket erhält CFTC-Zulassung für den Betrieb eines vermittelten US-Vorhersagemarktes

Polymarket hat die Genehmigung der CFTC erhalten, als regulierte US-Börse unter einer geänderten Zulassungsverfügung zu operieren, was einen direkten Marktzugang mit verbesserten Überwachungs- und Compliance-Systemen ermöglicht.

Coinspeaker2025/11/25 20:23
Polymarket erhält CFTC-Zulassung für den Betrieb eines vermittelten US-Vorhersagemarktes

Der Prognosemarkt Kalshi fügt NEAR-Unterstützung für US-Nutzer hinzu, die Dynamik nimmt zu

Kalshi integriert das NEAR Protocol und ermöglicht es US-Nutzern, NEAR-Token für den Handel auf dem Prognosemarkt einzuzahlen und abzuheben, wobei eine weltweite Expansion geplant ist.

Coinspeaker2025/11/25 20:23
Der Prognosemarkt Kalshi fügt NEAR-Unterstützung für US-Nutzer hinzu, die Dynamik nimmt zu

MoonPay tritt dem „Dual License Club“ bei, nachdem es die Limited Purpose Trust Charter der NYDFS erhalten hat

Das US-Fintech-Unternehmen MoonPay hat von den New Yorker Aufsichtsbehörden eine Limited Purpose Trust Charter erhalten und gehört damit zu den wenigen Firmen, die sowohl eine BitLicense als auch eine Trust Charter für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte und OTC-Handelsdienstleistungen besitzen.

Coinspeaker2025/11/25 20:22