Berachain-Gründer bestreitet Bericht, laut dem Brevan Howard ein Rückerstattungsrecht in Höhe von 25 Millionen US-Dollar erhalten habe
Schnelle Zusammenfassung
- Der Gründer von Berachain sagt, ein Bericht über die Rückerstattungsrechte von Brevan Howard sei „ungenau“ und lasse wichtigen Kontext vermissen.
- Der Side Letter des Fonds bezog sich auf Bedenken hinsichtlich eines möglichen Scheiterns des TGE, nicht auf die Token-Performance nach dem Launch.
- Nova Digital bleibt einer der größten BERA-Inhaber und hat sein Engagement trotz der Marktlage erhöht.
Berachain widerspricht Bericht über spezielle Rückerstattungsvereinbarung
Der Gründer von Berachain hat Behauptungen zurückgewiesen, dass Brevan Howards Krypto-Arm, Nova Digital, ein einzigartiges Recht erhalten habe, seine 25 Millionen US-Dollar Series-B-Investition zurückzufordern. Der Bericht , veröffentlicht von Unchained, behauptete, Nova sei ein einjähriges Rückerstattungsfenster nach dem Token Generation Event (TGE) von Berachain im Februar eingeräumt worden.
Die Publikation veröffentlichte einen Side Letter, unterzeichnet von Berachain General Counsel Jonathan Ip und Novas Carol Reynolds, in dem festgehalten wurde, dass der Fonds „einen Teil oder die gesamte“ Investition bis zu zwölf Monate nach dem TGE zurückfordern könne, wobei das Fenster auf Februar 2026 festgelegt wurde.
Gründer: „Die Darstellung ist unvollständig“
Berachains anonymer Gründer, Smokey The Bera, widersprach am Montag und nannte die Berichterstattung „ungenau und unvollständig.“ Laut Smokey nahm Brevan Howard über Nova an der Series-B-Runde im April 2024 zu denselben Kernbedingungen wie alle anderen Investoren teil.
Bm Leute,
Ich wollte hier etwas klarstellen angesichts des jüngsten kritischen Artikels. Ich wollte auch keine vorschnelle Antwort schreiben, ohne Rücksprache mit unserem Rechtsteam (angesichts der erhobenen Vorwürfe) und einigen unserer größten Stakeholder, die ...
— Smokey The Bera 🐻⛓ (@SmokeyTheBera) 25. November 2025
Er erklärte, dass Nova, ein ausschließlich liquider Fonds, nur dann zusätzlichen Schutz suchte, falls Berachain es nicht schaffen sollte, seinen Token zu launchen. Ohne ein erfolgreiches TGE und Listing würde Novas gesperrte BERA-Zuteilung nicht den Investitionskriterien entsprechen.
„Dies war keine Klausel, die dazu gedacht war, den Deal abzuschließen oder vor Verlusten nach dem Launch zu schützen.“
sagte Smokey und fügte hinzu, dass ähnliche Bestimmungen „im Allgemeinen Präzedenzfälle“ bei Venture-Deals hätten.
Bestimmung an Netzwerk-Launch gebunden, kein Vorzugsrecht
Smokey sagte, der Side Letter sei mit Kompromissen verbunden gewesen: Nova habe sich verpflichtet, „zusätzliche kommerzielle Verpflichtungen“ zu übernehmen, einschließlich der Bereitstellung von Liquidität, sobald das Netzwerk live ging. Das, so sagte er, sei erst nach dem TGE möglich gewesen.
Er betonte außerdem, dass Nova weiterhin stark im Ökosystem investiert sei. Das Unternehmen gilt Berichten zufolge als einer der größten BERA-Inhaber und hält sowohl gesperrte Series-B-Token als auch zusätzliche Token, die am offenen Markt gekauft wurden.
„Sie haben ihr Engagement tatsächlich im Laufe der Zeit erhöht.“
merkte Smokey an, trotz der allgemeinen Schwäche auf den Altcoin-Märkten.
Marktkontext
BERA hat seit seinem Launch im Februar eine turbulente Entwicklung erlebt. Der Token ist um 93 % von seinem Höchststand bei 14,83 US-Dollar gefallen und wird laut CoinGecko derzeit bei etwa 1,05 US-Dollar gehandelt, was einem Tagesplus von 3,2 % entspricht.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Krypto-Portfolio mit MARKETS PRO, dem Analyse-Toolset von DeFi Planet.”
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Powells Verbündeter setzt ein starkes Signal! Wird eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember wieder zum wahrscheinlichen Szenario?
Ökonomen weisen darauf hin, dass drei der einflussreichsten Beamten ein starkes Lager zur Unterstützung von Zinssenkungen bilden, das nur schwer erschüttert werden kann.

The Daily: Polymarket darf den US-Betrieb wieder aufnehmen, Grayscale und Franklin XRP ETFs verzeichnen jeweils über 60 Millionen Dollar an Zuflüssen zum Debüt und mehr
Die CFTC hat offiziell die Rückkehr von Polymarket in die USA genehmigt, indem sie eine geänderte Zulassungsanordnung erteilt hat, die es der Onchain-Vorhersageplattform erlaubt, als vollständig regulierte, vermittelte Börse zu operieren. Die neuen Spot XRP ETFs von Grayscale und Franklin Templeton führten am ersten Tag den Markt an und verzeichneten am Montag Nettozuflüsse von 67,4 Millionen US-Dollar bzw. 62,6 Millionen US-Dollar.

MegaETHs USDm-Stablecoin-Vorab-Einzahlung startet mit „Turbulenzen“ aufgrund von Ausfällen und wechselnden Obergrenzen
Durch eine falsch konfigurierte Multisig konnte ein Community-Mitglied die Cap-Erhöhungs-Transaktion vorzeitig ausführen, wodurch Einzahlungen früher als vom Team beabsichtigt wieder geöffnet wurden. MegaETH plant nun, Auszahlungen für Nutzer anzubieten, die durch die Einführung verunsichert sind, und betont, dass trotz der operativen Fehltritte alle Verträge weiterhin sicher sind.

CFTC amtierende Vorsitzende Pham sucht CEOs für den Innovationsrat angesichts der erweiterten Krypto-Aufsicht
Die CFTC steht kurz davor, eine größere Rolle bei der Regulierung von Krypto einzunehmen, da sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat Gesetzentwürfe vorliegen, die der Behörde umfassendere Befugnisse über digitale Vermögenswerte einräumen würden. „Um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die CFTC den öffentlichen Dialog mit Unterstützung von führenden Branchenexperten und Visionären, die die Zukunft gestalten, vorantreibt“, sagte Pham am Dienstag.

Im Trend
MehrPowells Verbündeter setzt ein starkes Signal! Wird eine Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember wieder zum wahrscheinlichen Szenario?
The Daily: Polymarket darf den US-Betrieb wieder aufnehmen, Grayscale und Franklin XRP ETFs verzeichnen jeweils über 60 Millionen Dollar an Zuflüssen zum Debüt und mehr
