HSBC: Unter dem enormen Druck von Billionen-Rechnung für Rechenleistung wird OpenAI voraussichtlich vor 2030 keine Gewinne erzielen
Jinse Finance berichtet, dass die HSBC in einem Analysebericht erklärt hat, dass OpenAI voraussichtlich mindestens bis 2030 keine Gewinne erzielen wird. Zudem warnt die Bank, dass das aufstrebende KI-Unternehmen zusätzlich 207 Milliarden US-Dollar benötigt, um seine rasant wachsende Rechenleistung zu finanzieren. Obwohl die Analysten der Bank prognostizieren, dass der Jahresumsatz von OpenAI bis 2030 die Marke von 213 Milliarden US-Dollar überschreiten könnte, weisen sie darauf hin, dass der Investitionsbedarf in die Infrastruktur die Fähigkeit zur Generierung von Barmitteln bei weitem übersteigen wird. HSBC schätzt, dass die Ausgaben für den Aufbau der Rechenleistung von OpenAI bis 2033 auf 1,4 Billionen US-Dollar ansteigen könnten. Der Bericht hebt hervor, dass OpenAI zwischen jetzt und 2030 voraussichtlich rund 792 Milliarden US-Dollar an Kosten für Cloud-Dienste und KI-Infrastruktur verursachen wird, wobei allein die Mietkosten für Rechenzentren etwa 620 Milliarden US-Dollar betragen. Das Forschungsteam von HSBC betont, dass OpenAI auf seinem Wachstumspfad mit drei großen Herausforderungen konfrontiert ist: „explodierende Infrastrukturkosten“, „intensiver Wettbewerb“ und „eine Kapitalintensität, die alle bisherigen Trends der Technologiegeschichte übertrifft“.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.



