Am 12. Juli 2025 erlebt der Kryptowährungsmarkt bedeutende Entwicklungen, gekennzeichnet durch Rekordpreissteigerungen, erhebliche institutionelle Investitionen und entscheidende regulatorische Fortschritte.
Bitcoin erreicht neuen Allzeithoch
Bitcoin (BTC) hat ein neues Allzeithoch von über 118.000 USD erreicht. Dieser Anstieg wird weitgehend durch die gestiegene institutionelle Nachfrage und enorme Zuflüsse in börsengehandelte Kryptowährungsfonds (ETFs) vorangetrieben, die täglich über 1 Milliarde USD überschreiten. Das gesamte verwaltete Vermögen dieser Fonds, einschließlich der von großen Finanzinstituten, nähert sich 144 Milliarden USD.
Ethereum sieht institutionelle Investitionen
SharpLink Gaming, ein bedeutender Akteur in der Gaming-Branche, hat 10.000 ETH von der Ethereum Stiftung in einem außerbörslichen Geschäft im Wert von 25,7 Millionen USD erworben. Diese Akquisition erhöht Sharplinks Ethereum-Bestände auf 215.634 ETH im Wert von über 550 Millionen USD und festigt die Position als der größte börsennotierte ETH-Inhaber.
Highlights des Altcoin-Marktes
Mehrere Altcoins haben bemerkenswerte Leistungen gezeigt:
-
MemeCore (M): Führt den Markt mit einem Anstieg von 70,68 % und einem aktuellen Preis von 0,77 USD an. Dieser Anstieg wird durch eine erhöhte Popularität in sozialen Medien zugeschrieben.
-
Story (IP): Erlebt einen Anstieg von 41,78 % und wird jetzt zu einem Preis von 4,88 USD gehandelt. Das Projekt hat signifikante institutionelle Aufmerksamkeit auf sich gezogen, was den Preis nach oben treibt.
-
Stellar (XLM): Steigt um 29,86 % und wird aktuell zu 0,39 USD gehandelt. Ihr Wachstum ist mit technologischen Fortschritten im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und potenziellen institutionellen Kooperationen verbunden.
-
Pudgy Penguins (PENGU): Gestiegen um 21,39 % auf 0,23 USD, getrieben durch starke Leistungen im NFT-Markt.
-
XRP (XRP): Steigt um 10,40 % auf 2,81 USD, was optimistische Markterwartungen hinsichtlich seiner Anwendungen im Fintech-Sektor widerspiegelt.
Regulatorische Entwicklungen
Der US-Senat hat das Gesetz zur Anleitung und Etablierung nationaler Innovationen für US-Stablecoins (GENIUS) verabschiedet, das einen umfassenden regulatorischen Rahmen für Zahlungstablecoins schafft. Das Gesetz schreibt strenge Standards für Reserven, Audits und Transparenz für Emittenten vor, um finanzielle Stabilitätsrisiken zu mindern und Verbraucher zu schützen. Das Repräsentantenhaus wird das Gesetz in der Woche vom 14. Juli prüfen.
Staatliche Bestände und strategische Reserven
Die Königlich Regierung von Bhutan hat 100,215 BTC im Wert von etwa 11,83 Millionen USD an Binance übertragen. In den letzten 11 Tagen hat Bhutan insgesamt 449,3 BTC (50,15 Millionen USD) transferiert, was eine strategische Gewinnmitnahme im Zuge des neuen Allzeithochs von Bitcoin widerspiegelt.
In den Vereinigten Staaten unterzeichnete Präsident Donald Trump am 6. März 2025 einen Exekutivbefehl zur Errichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve. Diese Reserve wird aus den beschlagnahmten Bitcoin-Beständen des Finanzministeriums finanziert, was die USA zur größten bekannten staatlichen Bitcoin-Besitzerin macht, mit geschätzten 200.000 BTC im März 2025.
Marktliquidationen und Auswirkungen auf Händler
Der jüngste Anstieg der Kryptowährungspreise hat zu über 1 Milliarde USD an Liquidationen von Short-Positionen geführt. Bitcoin- und Ethereum-Shorts machten jeweils 678 Millionen USD und 300 Millionen USD aus. Der Finanzierungszins für die perpetuellen Futures von Binance erreichte +0,01 %, was auf schweres gehebeltes Kaufverhalten hinweist, als Bitcoin die 118.000 USD überschritt.
Sicherheitsvorfälle und Lösungen
Die dezentrale Börse GMX hat einen erheblichen Sicherheitsvorfall gelöst, bei dem der Angreifer zustimmte, die gestohlenen Mittel im Austausch gegen eine Prämie von 10 %, geschätzt auf 2,4 Millionen USD von den 24 Millionen USD beim Exploit, zurückzugeben. Diese Lösung zielt darauf ab, die Benutzermittel wiederherzustellen und den Sicherheitsruf von GMX im dezentralen Finanzsektor (DeFi) zu stärken.
Fazit
Der Kryptowährungsmarkt am 12. Juli 2025 ist durch beispiellose Preismeilensteine, erhebliche institutionelle Investitionen und wesentliche regulatorische Fortschritte gekennzeichnet. Diese Entwicklungen verdeutlichen die sich wandelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte und deren wachsende Integration in die Mainstream-Finanzsysteme.