Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
TrueUSD Kurs

TrueUSD KursTUSD

Gelistet
Kaufen
€0.8530EUR
-0.07%1D
Der Kurs von TrueUSD (TUSD) in Euro beträgt heute um 20:57 (UTC) €0.8530 EUR.
Kurs-Chart
TrueUSD Kurs- EUR -Live-Chart (TUSD/EUR)
Zuletzt aktualisiert 2025-08-28 20:57:46(UTC+0)

Live TrueUSD Kurs heute in EUR

Der Live-Kurs von TrueUSD beträgt heute€0.8530 EUR, bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von €421.84M. Der Kurs von TrueUSD ist in den letzten 24 Stunden um 0.07% gefallen, und das 24-Stunden-Trading-Volumen beträgt €45.06M. Der Umrechnungskurs von TUSD/EUR zu (TrueUSD EUR) wird in Echtzeit aktualisiert.
Wie viel ist 1 TrueUSD in Euro wert?
Derzeit liegt der Kurs für TrueUSD (TUSD) bei Euro bei €0.8530 EUR. Sie können 1TUSD jetzt für €0.8530 kaufen, 11.72 TUSD können Sie jetzt für €10 kaufen. In den letzten 24 Stunden lag der höchste Kurs für TUSD bei EUR bei €0.8547 EUR und der niedrigste Kurs für TUSD bei EUR bei €0.8528 EUR.

Glauben Sie, dass der Kurs von TrueUSD heute steigen oder fallen wird?

Stimmen insgesamt:
Anstieg
0
Fall
0
Die Abstimmungsdaten werden alle 24 Stunden aktualisiert. Sie spiegeln die Prognosen der Community zur Kursentwicklung von TrueUSD wider und sollten nicht als Anlageberatung betrachtet werden.

TrueUSD Marktinformationen

Kursentwicklung (24S)
24S
24S Tief €0.8524S Hoch €0.85
Allzeithoch:
€1.17
Kursänderung (24S):
-0.07%
Kursänderung (7T):
-0.03%
Kursänderung (1J):
-0.24%
Markt-Rangliste:
#118
Marktkapitalisierung:
€421,843,802.98
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung:
€421,843,802.98
24S-Volumen:
€45,058,574.73
Tokens im Umlauf:
494.52M TUSD
Max. Angebot:
--

Über TrueUSD (TUSD)

Über TrueUSD

TrueUSD (TUSD) ist der erste an den USD gebundene Stablecoin, der sowohl von einem staatlichen Finanzinstitut vollständig reguliert als auch von unabhängigen Unternehmen transparent verifiziert wird. Er wurde im März 2018 mit der Vision gestartet, einen transparenten und sicheren Stablecoin anzubieten. Mit dem Boom des Kryptowährungsmarktes und der inhärenten Instabilität verschiedener digitaler Währungen wuchs der Bedarf an einem stabilen digitalen Asset. TrueUSD wurde eingeführt, um diese Lücke zu schließen.

TrustToken, das Unternehmen, das TrueUSD ausgibt, ist beim Financial Crimes Enforcement Network der Vereinigten Staaten als Gelddienstleistungsunternehmen registriert. Ihre Assets unterliegen der Aufsicht durch das Nevada Department of Business Industry, Financial Institutions Division. Darüber hinaus werden die Sicherheiten für TrueUSD von Cohen Company sowie Armanino geprüft, die beide zu den weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gehören.

Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, deren Wert dramatisch schwanken kann, ist TrueUSD an den Wert des US-Dollars gekoppelt. Für jeden im Umlauf befindlichen TrueUSD gibt es eine entsprechende Menge an USD auf Treuhandkonten. Diese Bindung gewährleistet einen stabilen Wert und fördert das Vertrauen der Nutzer.

Da TrueUSD die US-Bestimmungen vollständig erfüllt, befolgt das Unternehmen alle notwendigen gesetzlichen Richtlinien. Regelmäßige Prüfungen durch Drittfirmen gewährleisten die Integrität des Coins und machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Nutzer, die Wert auf Transparenz und Sicherheit legen.

Die Stabilität von TrueUSD hat zahlreiche Nutzer angezogen, darunter Trader, Unternehmen und Finanzinstitute. Es wird häufig als Handelspaar an Kryptowährungsbörsen und als Zahlungsmethode verwendet, wenn herkömmliche Bankgeschäfte langsam oder teuer sind.

Ressourcen

Offizielle Website: https://tusd.io/

Wie funktioniert TrueUSD?

TrueUSD verwendet eine Methode, die als Tokenisierung bekannt ist, um reale Währungen auf der Blockchain darzustellen. Wenn ein Nutzer TrueUSD mit USD kauft, wird der entsprechende USD-Betrag bei einer professionellen treuhänderischen Partnerbank gehalten. Anschließend werden TrueUSD-Tokens geprägt und an den Nutzer gesendet.

Die Einlösung von TrueUSD in USD ist ein unkomplizierter Vorgang. Die Nutzer können ihre TrueUSD an den Smart Contract senden, woraufhin der Gegenwert in USD vom Treuhandkonto freigegeben und auf das Bankkonto des Nutzers überwiesen wird. Der entsprechende TrueUSD wird dann verbrannt, so dass eine 1:1-Bindung gewährleistet ist.

Der Betrieb von TUSD wird durch Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain geregelt. Diese automatisierten Verträge wickeln die Ausgabe und Rücknahme von Tokens sicher ab. Der gesamte Prozess ist transparent und kann jederzeit überprüft werden, was eine weitere Ebene des Vertrauens schafft.

TUSD erfüllt verschiedene Funktionen im finanziellen Ökosystem. Aufgrund seiner Stabilität eignet er sich zur Absicherung gegen die Volatilität anderer Assets. Darüber hinaus spielt sie eine entscheidende Rolle bei dezentralen Finanzplattformen (DeFi) und bietet ein stabiles Medium für verschiedene Finanzdienstleistungen.

Trotz seines Erfolgs bleibt TrueUSD nicht ohne Herausforderungen. Die Abhängigkeit vom traditionellen Bankwesen und der Einhaltung von Vorschriften kann manchmal die Prozesse verlangsamen. Kritiker argumentieren auch, dass die Zentralisierung bei der Verwaltung von Treuhandkonten dem dezentralen Charakter von Kryptowährungen widerspricht.

Fazit

TrueUSD hat sich eine Nische in der volatilen Welt der Kryptowährungen geschaffen, indem es ein stabiles und transparentes digitales Asset anbietet. Die Einhaltung der Vorschriften und die Möglichkeit, eine 1:1-Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten, haben zu einer weit verbreiteten Akzeptanz und Vertrauen geführt. Die Smart Contracts, die Tokenisierung und die Einlösungsprozesse unterstreichen einen robusten Mechanismus, der die Vorteile der Blockchain nutzt und gleichzeitig ihre Risiken abmildert. Da sich die Landschaft des digitalen Finanzwesens weiter entwickelt, könnte die Rolle von Stablecoins wie TrueUSD noch bedeutender werden und die Zukunft sowohl der traditionellen als auch der digitalen Wirtschaft prägen.

AI-Analysebericht über TrueUSD

Heutige Highlights des KryptomarktesBericht ansehen

TrueUSD Kursverlauf (EUR)

Der Kurs von TrueUSD betrug im letzten Jahr -0.24%. Der höchste Kurs von TUSD in EUR im letzten Jahr betrug €0.8836 und der niedrigste Kurs von TUSD in EUR im letzten Jahr betrug €0.8395.
ZeitKursänderung (%)Kursänderung (%)Niedrigster KursDer niedrigste Kurs von {0} im entsprechenden Zeitraum.Höchster Kurs Höchster Kurs
24h-0.07%€0.8528€0.8547
7d-0.03%€0.8528€0.8547
30d-0.01%€0.8514€0.8547
90d-0.12%€0.8395€0.8553
1y-0.24%€0.8395€0.8836
Allzeit-0.13%€0.7852(2020-03-13, 5 Jahr(e) her)€1.17(2018-05-16, 7 Jahr(e) her)
TrueUSD Historische Kursdaten (alle Zeiten)

Was ist der höchste Kurs von TrueUSD?

Der TUSD Allzeithöchststand (ATH) in EUR lag bei €1.17, wie auf 2018-05-16 zu sehen ist. Im Vergleich zum TrueUSD ATH ist der aktuelle Kurs von TrueUSD um 26.91% gesunken.

Was ist der niedrigste Kurs von TrueUSD?

Der TUSD Allzeittiefststand (ATL) in EUR lag bei €0.7852, wie auf 2020-03-13 zu sehen ist. Im Vergleich zum TrueUSD ATL ist der aktuelle Kurs von TrueUSD um 8.65% gestiegen.

TrueUSD Kursprognose

Wann ist ein guter Zeitpunkt, um TUSD zu kaufen? Sollte ich TUSD jetzt kaufen oder verkaufen?

Bei der Entscheidung, ob Sie TUSD kaufen oder verkaufen sollen, müssen Sie zunächst Ihre eigene Handelsstrategie berücksichtigen. Die Handelsaktivitäten von Langzeit- und Kurzzeit-Tradern werden ebenfalls unterschiedlich sein. Der Bitget TUSD technische Analyse kann Ihnen eine Referenz fürs Traden bieten.
Gemäß der TUSD 4S Technische Analyse ist das Trading-Signal Starker Verkauf.
Gemäß der TUSD 1T Technische Analyse ist das Trading-Signal Verkauf.
Gemäß der TUSD 1W Technische Analyse ist das Trading-Signal Verkauf.

Wie hoch wird der Kurs von TUSD in 2026 sein?

Auf Grundlage des Modells zur Vorhersage der vergangenen Kursentwicklung von TUSD wird der Kurs von TUSD in 2026 voraussichtlich €0.8266 erreichen.

Wie hoch wird der Kurs von TUSD in 2031 sein?

In 2031 wird erwartet, dass sich der Kurs für TUSD, um +49.00% ändern wird. Bis zum Ende von 2031 wird der Kurs für TUSD voraussichtlich €2.52 erreichen, mit einem kumulativen ROI von +194.86%.

Trendige Aktionen

Wie man TrueUSD(TUSD) kauft

Erstellen Sie Ihr kostenloses Bitget-Konto

Erstellen Sie Ihr kostenloses Bitget-Konto

Melden Sie sich bei Bitget mit Ihrer E-Mail-Adresse/Handynummer an und erstellen Sie ein sicheres Passwort, um Ihr Konto zu schützen.
Verifizieren Sie Ihr Konto

Verifizieren Sie Ihr Konto

Verifizieren Sie Ihre Identität, indem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und einen gültigen Lichtbildausweis hochladen.
TUSD in EUR konvertieren

TUSD in EUR konvertieren

Wählen Sie eine der Kryptowährungen für das Trading auf Bitget.

FAQ

Wer emittiert und reguliert TrueUSD (TUSD)?

TrueUSD wird von TrustToken ausgegeben, einem Unternehmen, das bei FinCEN in den USA registriert ist. Sie wird auch von der Financial Institutions Division des Nevada Department of Business & Industry beaufsichtigt. Damit ist TrueUSD vollständig auf staatlicher Ebene geregelt.

Kann ich TrueUSD (TUSD) in USD konvertieren?

Ja. Die Auszahlung Ihres TrueUSD ist einfach. Sie senden Ihre TrueUSD-Tokens an einen bestimmten Smart Contract, und der entsprechende Betrag in US-Dollar wird von einem sicheren Treuhandkonto auf Ihr Bankkonto überwiesen. In der Zwischenzeit werden die von Ihnen gesendeten TrueUSD-Tokens vernichtet, wobei das Wertverhältnis zum US-Dollar bei 1:1 bleibt.

Wie erhält der TrueUSD (TUSD) seinen Wert?

TrueUSD (TUSD) zeichnet sich als erstklassiger Stablecoin aus, der sorgfältig entwickelt wurde, um eine 1:1-Bindung an den US-Dollar aufrechtzuerhalten. Für jeden ausgegebenen TUSD-Token wird ein entsprechender US-Dollar-Betrag sicher auf einem regulierten Bankkonto hinterlegt, um sicherzustellen, dass der Stablecoin auch auf dem volatilen Kryptomarkt seinen Wert behält. Diese US-Dollar-Reserve wird in Finanzinstituten verwaltet, die strenge behördliche Richtlinien einhalten, was dem TrueUSD-Ökosystem eine zusätzliche Sicherheitsstufe verleiht. Um das Vertrauen der Investoren weiter zu festigen und Transparenz zu gewährleisten, wird die Reserve regelmäßig von renommierten Drittfirmen geprüft, die sicherstellen, dass die im Umlauf befindlichen TUSD stets durch eine gleiche Menge an US-Dollar gedeckt sind. Darüber hinaus können Trader, Blockchain-Entwickler und Liebhaber des dezentralen Finanzwesens (DeFi) TUSD direkt über den Emittenten erwerben oder einlösen, wodurch sichergestellt wird, dass das Angebot des Stablecoins stets an die US-Dollar-Reserven gekoppelt bleibt. Aufgrund seiner Stabilität ist TrueUSD ein ideales Asset für die Absicherung gegen Marktvolatilität, die Ausführung von Smart Contracts und die Erleichterung nahtloser grenzüberschreitender Transaktionen.

Fallen bei der Verwendung von TrueUSD Gebühren an?

Bei der Verwendung von TrueUSD selbst fallen in der Regel keine Gebühren der Firma TrustToken an. Beim Trading mit TrueUSD an Börsen, beim Überweisen oder bei der Konvertierung in Fiat-Währung können jedoch Transaktions- oder Tauschgebühren anfallen, die je nach verwendeter Plattform variieren.

Ist TrueUSD (TUSD) sicher?

TrueUSD (TUSD) gilt aus mehreren Gründen als sicher: - 1:1 Peg zu den USA. Dollar: Das wichtigste Merkmal für die Stabilität des TrueUSD ist seine 1:1-Anbindung an den US- Dollar. Das bedeutet, dass für jeden im Umlauf befindlichen Token eine entsprechende Menge an US-Dollar auf Treuhandkonten gehalten wird, was eine stabile Grundlage für seinen Wert darstellt. - Regulatorische Aufsicht: TrueUSD wird von TrustToken ausgegeben, einem Unternehmen, das beim Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) registriert ist und von der Financial Institutions Division des Nevada Department of Business & Industry reguliert wird. Durch diese staatliche Aufsicht wird sichergestellt, dass TrueUSD die Finanzgesetze und -vorschriften einhält, was eine zusätzliche Ebene des Vertrauens und der Zuverlässigkeit darstellt. - Regelmäßige Audits: Zur Sicherstellung der Integrität des Stablecoins und seiner Bindung an die USA. Dollar wird TrueUSD durch unabhängige Audits transparent verifiziert. Weltweit führende Wirtschaftsprüfungsunternehmen wie Cohen & Company und Armanino prüfen regelmäßig die Treuhandkonten, um zu bestätigen, dass jeder TrueUSD-Token vollständig durch US-Dollar gedeckt ist. - Einhaltung der Gesetze: Die vollständige Einhaltung der US-Finanzvorschriften bedeutet, dass TrueUSD alle erforderlichen gesetzlichen Richtlinien befolgt und somit in einem Rahmen operiert, der nach Finanzstandards als sicher und zuverlässig gilt. - Breite Akzeptanz und Liquidität: Die Zuverlässigkeit von TrueUSD wird auch durch seine breite Akzeptanz als Handelspaar an verschiedenen Kryptowährungsbörsen und seine Verwendung durch Trader, Unternehmen und Finanzinstitute gestärkt. Die hohe Liquidität stellt sicher, dass der Stablecoin leicht in andere Wertformen umgewandelt werden kann, ohne dass dies den Preis wesentlich beeinflusst. - Risikominimierung: Im Gegensatz zu volatileren Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist TrueUSD aufgrund seines stabilen Wertes eine bevorzugte Wahl für risikoscheue Personen und Organisationen. Er dient als nützliches Finanzinstrument zur Absicherung gegen die Volatilität, die bei anderen Kryptowährungen häufig auftritt.

Wie unterscheidet sich TrueUSD (TUSD) von anderen Stablecoins wie USD Coin (USDC) oder Tether (USDT)?

- Regulierungsaufsicht und Einhaltung von Vorschriften: TrueUSD (TUSD): TrueUSD ist vollständig reguliert und wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften transparent überprüft. Sie wird von TrustToken ausgegeben, einem Unternehmen, das beim Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) in den Vereinigten Staaten als Gelddienstleister registriert ist. Die Assets werden auf einem Treuhandkonto verwahrt und unterliegen der Aufsicht des Nevada Department of Business & Industry, Financial Institutions Division. USD-Coin (USDC): USDC wird von regulierten Finanzinstituten ausgegeben und ist durch vollständig reservierte Assets abgesichert, die monatlich von Grant Thornton LLP geprüft werden. Es wird von einem Konsortium namens CENTRE verwaltet, das von Circle und Coinbase gegründet wurde. Tether (USDT): Tether wird von Tether Limited ausgegeben, einem Unternehmen, dessen Beziehung zu den Aufsichtsbehörden komplizierter ist. Obwohl sie behaupten, Reserven für alle ausgegebenen USDT zu halten, gab es Kritik und Kontroversen über ihre Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften. Sie wurden unter die Lupe genommen, weil sie keine vollständige Rechnungsprüfung durchführen, obwohl sie einige finanzielle Bescheinigungen vorlegen. - Transparenz: TrueUSD: TrueUSD ist für sein Engagement für Transparenz bekannt und wird regelmäßig von Cohen & Company und Armanino geprüft, wodurch ein hohes Maß an Vertrauen geschaffen wird. USD-Coin: Ebenfalls transparent, mit regelmäßigen Bestätigungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton LLP. Tether: Wurde wegen mangelnder Transparenz kritisiert und hat sich keiner vollständigen traditionellen Prüfung unterzogen. Es hat jedoch begonnen, einige Bescheinigungen vorzulegen, um zu bestätigen, dass seine Reserven die ausgegebenen USDT-Tokens vollständig abdecken. - Emission und Einlösung:: TrueUSD: Verwendung eines Systems von Treuhandkonten zur Aufbewahrung der zugehörigen US- Dollar. Der Smart Contract ermöglicht eine 1:1-Token-zu-USD-Einlösung und -Ausgabe. USD-Coin: Hält auch eine 1:1-Anbindung an den US- Dollar aufrecht und verwendet ähnliche Reservesysteme zur Unterlegung der Token Tether: Behauptete zunächst eine 1:1-Anbindung an den USD, offenbarte aber später, dass das Backing auch andere Assets umfasst, wie z. B. Kredite an verbundene Unternehmen, was das Backing weniger eindeutig macht. - Akzeptanz und Nutzung: TrueUSD: Häufig bei Handelspaaren verwendet und hat eine Nische im DeFi-Ökosystem gefunden. USD-Coin: Weithin akzeptiert und verwendet, vor allem, da er von großen Unternehmen wie Coinbase und Circle unterstützt wird. Tether: Der am weitesten verbreitete Stablecoin, insbesondere bei Handelspaaren an verschiedenen Börsen, trotz der Kritik und Kontroversen.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis von TrueUSD?

TrueUSD ist ein Stablecoin, daher ist sein Preis darauf ausgelegt, stabil zu bleiben und an den US-Dollar gekoppelt zu sein. Faktoren wie das Vertrauen der Investoren in seine Deckung, regulatorische Änderungen und die allgemeine Marktauffassung von Stablecoins können nuancierte Auswirkungen auf die Preisstabilität haben.

Warum liegt der Preis von TrueUSD manchmal nicht genau bei 1 $?

Obwohl TrueUSD an den US-Dollar gekoppelt ist, können die Preise aufgrund der Angebots- und Nachfragedynamiken an Börsen wie Bitget sowie aufgrund von Transaktionskosten und Liquiditätsfaktoren leicht variieren. Diese Variationen sind jedoch in der Regel minimal und vorübergehend.

Wie sicher ist TrueUSD im Vergleich zu anderen Stablecoins?

TrueUSD zielt darauf ab, hochsicher zu sein, unterstützt durch reale Vermögenswerte, die in Reserve gehalten werden. Das Unternehmen dahinter führt regelmäßige Audits durch, um die Transparenz zu gewährleisten. jedoch sollten die Benutzer auch die Plattform-Sicherheit ihrer gewählten Exchange, wie Bitget, berücksichtigen, um individuelle Risiken zu mindern.

Wie hält TrueUSD seine Bindung an den US-Dollar aufrecht?

TrueUSD hält seine Dollarbindung aufrecht, indem es gleichwertige Reserven in traditionellen Finanzinstituten hält. Regelmäßige Prüfungen und transparente Offenlegung dieser Reserven helfen sicherzustellen, dass die Bindung aufrechterhalten wird.

Kann TrueUSD von der allgemeinen Volatilität des Kryptowährungsmarktes beeinflusst werden?

Während TrueUSD selbst darauf ausgelegt ist, stabil zu sein, können Marktstimmungen und Bewegungen in den breiteren Kryptowährungsmärkten indirekt Handelsvolumen und Liquidität beeinflussen. Diese Faktoren haben jedoch in der Regel keinen drastischen Einfluss auf den Preis, da es sich um einen Stablecoin handelt.

Wo kann ich TrueUSD kaufen und verkaufen?

Sie können TrueUSD an verschiedenen Kryptowährungsbörsen kaufen und verkaufen, darunter Bitget, das eine Plattform für den Handel mit Stablecoins neben anderen digitalen Assets bietet.

Ist TrueUSD eine gute Investition?

TrueUSD wird hauptsächlich zur Speicherung stabiler Werte anstelle von Kapitalwertsteigerung verwendet. Es eignet sich am besten für Aufgaben wie den Transfer von Fiat-Werten auf der Blockchain oder zur Absicherung gegen die Volatilität von Kryptowährungen und nicht als eigene Investition.

Wie schneidet TrueUSD im Vergleich zu anderen Stablecoins wie USDT oder USDC ab?

TrueUSD, USDT und USDC sind alle Stablecoins, die darauf ausgelegt sind, einen Wert von 1:1 zum US-Dollar aufrechtzuerhalten. Die Unterschiede liegen in ihren zugrunde liegenden Auditprozessen, Emissionsmechanismen und der Transparenz ihrer Reserven. TrueUSD betont Transparenz und regelmäßige Prüfungen.

Welche Gebühren sind mit dem Handel von TrueUSD verbunden?

Die Handelsgebühren für TrueUSD hängen von der Plattform ab, die Sie verwenden. Bei Bitget können die Gebühren je nach Handelsvolumen und Kontostufe variieren. Es wird empfohlen, den aktuellen Gebührenplan von Bitget für genaue Details zu überprüfen.

Kann TrueUSD für internationale Transaktionen verwendet werden?

Ja, TrueUSD kann für internationale Transaktionen verwendet werden, da es die Blockchain-Technologie nutzt, um schnelle, grenzübergreifende Überweisungen zu erleichtern, was es zu einer geeigneten Option für grenzüberschreitende Zahlungen ohne die Volatilität regulärer Kryptowährungen macht.

Was ist der aktuelle Kurs von TrueUSD?

Der Live-Kurs von TrueUSD ist €0.85 pro (TUSD/EUR) mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von €421,843,802.98 EUR. Der Wert von TrueUSD unterliegt aufgrund der kontinuierlichen 24/7-Aktivität auf dem Kryptomarkt häufigen Schwankungen. Der aktuelle Kurs von TrueUSD in Echtzeit und seine historischen Daten sind auf Bitget verfügbar.

Wie hoch ist das 24-Stunden-Trading-Volumen von TrueUSD?

In den letzten 24 Stunden beträgt das Trading-Volumen von TrueUSD €45.06M.

Was ist das Allzeithoch von TrueUSD?

Das Allzeithoch von TrueUSD ist €1.17. Dieses Allzeithoch ist der höchste Kurs für TrueUSD seit seiner Einführung.

Kann ich TrueUSD auf Bitget kaufen?

Ja, TrueUSD ist derzeit in der zentralen Börse von Bitget verfügbar. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem hilfreichen Wie man trueusd kauft Leitfaden.

Kann ich mit Investitionen in TrueUSD ein regelmäßiges Einkommen erzielen?

Natürlich bietet Bitget einen strategische Trading-Plattform, mit intelligenten Trading-Bots, um Ihre Trades zu automatisieren und Gewinne zu erzielen.

Wo kann ich TrueUSD mit der niedrigsten Gebühr kaufen?

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass strategische Trading-Plattform jetzt auf der Bitget-Börse verfügbar ist. Bitget bietet branchenführende Handelsgebühren und -tiefe, um profitable Investitionen für Trader zu gewährleisten.

Wo kann ich TrueUSD (TUSD) kaufen?

Krypto mit der Bitget-App kaufen
Melden Sie sich innerhalb weniger Minuten an, um Kryptowährungen per Kreditkarte oder Banküberweisung zu kaufen.
Download Bitget APP on Google PlayDownload Bitget APP on AppStore
Auf Bitget traden
Zahlen Sie Ihre Kryptowährungen bei Bitget ein und genießen Sie hohe Liquidität und niedrige Handelsgebühren.

Videobereich - schnelle Verifizierung, schnelles Trading

play cover
Wie Sie die Identitätsverifizierung auf Bitget durchführen und sich vor Betrug schützen
1. Loggen Sie sich bei Ihrem Bitget-Konto ein.
2. Wenn Sie neu bei Bitget sind, schauen Sie sich unser Tutorial an, wie Sie ein Konto erstellen.
3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Ihr Profilsymbol, klicken Sie auf "Unverifiziert" und dann auf "Verifizieren".
4. Wählen Sie Ihr Ausstellungsland oder Ihre Region und den Ausweistyp und folgen Sie den Anweisungen.
5. Wählen Sie je nach Präferenz "Mobile Verifizierung" oder "PC".
6. Geben Sie Ihre Daten ein, legen Sie eine Kopie Ihres Ausweises vor und machen Sie ein Selfie.
7. Reichen Sie Ihren Antrag ein, und voilà, Sie haben die Identitätsverifizierung abgeschlossen!
Investitionen in Kryptowährungen – einschließlich des Online-Kaufs von TrueUSD über Bitget – unterliegen Marktrisiken. Bitget bietet Ihnen einfache und bequeme Möglichkeiten zum Kauf von TrueUSD und bemüht sich, unsere Nutzer umfassend über jede auf der Plattform angebotene Kryptowährung zu informieren. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für etwaige Ergebnisse, die sich aus dem Kauf von TrueUSD ergeben können. Diese Seite und die darin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung oder Befürwortung einer bestimmten Kryptowährung dar. Alle Kursangaben und sonstigen Informationen auf dieser Seite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet und stellen kein Angebot seitens Bitget dar.

TUSD/EUR Kursrechner

TUSD
EUR
1 TUSD = 0.8530 EUR. Der aktuelle Kurs für die Umrechnung von 1 TrueUSD (TUSD) in EUR beträgt 0.8530. Der Kurs dient nur zu Referenzzwecken. Soeben aktualisiert.
Bitget bietet die niedrigsten Transaktionsgebühren unter allen großen Trading-Plattformen. Je höher Ihre VIP-Stufe ist, desto günstiger sind die Tarife.

TUSD Ressourcen

TrueUSD Bewertungen
4.4
100 Bewertungen

Tags

Wertaufbewahrungsmittel
Asset-Backed Stablecoin
Mehrmore
Verträge:
0x4D15...Ac63E07(Arbitrum)
Mehrmore
Links:

Bitget Insights

KingZubby7
KingZubby7
2025/08/20 05:47
Ripple’s RLUSD Seen as a Stronger Alternative to Tether’s USDT
A crypto-focused lawyer has recently pointed out a key weakness in Tether’s USDT, arguing that Ripple’s newly launched RLUSD may offer a better, more reliable option for the stablecoin market. ▪️Tether’s Transparency Concerns USDT has dominated the stablecoin space for years, but questions around its backing remain a lingering issue. The company behind Tether has yet to deliver a full independent audit, leaving investors uncertain about whether every token is properly supported by U.S. dollar reserves. This lack of clarity continues to raise doubts among institutions and regulators. ▪️Ripple’s RLUSD Advantage Ripple’s RLUSD takes a different approach by emphasizing transparency and compliance. The stablecoin is fully backed by U.S. dollars or equivalent assets, and monthly attestations are published to confirm that reserves match the tokens in circulation. This gives holders a higher level of confidence compared to Tether’s limited disclosures. ▪️Built-in Compliance Features One of RLUSD’s standout features is its ability to integrate legal and regulatory safeguards directly on-chain. Ripple has designed the stablecoin with functions that allow it to be frozen or retrieved in cases of court orders or regulatory enforcement. This ensures it can operate within legal frameworks while maintaining trust with users. ▪️The Bigger Picture The comparison highlights a growing divide in the stablecoin sector: offshore giants like Tether benefit from looser oversight, while U.S.-based projects like Ripple’s RLUSD are structured to meet higher standards of transparency and compliance. For many users and institutions, that difference could be the deciding factor in which stablecoin they choose to rely on. $TUSD $RLUSD
MORE+1.85%
RLUSD-0.01%
Gulshan-E-Wafa
Gulshan-E-Wafa
2025/08/16 08:39
The Evolution of Stablecoins: How Aave’s GHO Redefines Decentralized Dollar Stability
History and Development of Stablecoins Stablecoins first emerged around 2014 with two very different designs: on July 23, 2014 BtUSD launched on BtShares and a few months later RealCoin (renamed Tether/USDT) launched as a fiat-backed token pegged 1:1 to USD. These early examples foreshadowed the two main models of stablecoin: one collateralized with cryptocurrency, the other backed by fiat reserves. Major milestones followed quickly: 2015–2016: Bitcoin-backed stablecoins like NuBits attempted fully algorithmic pegs. Meanwhile, USDT grew enormously, showing that fiat-backed coins could dominate liquidity. 2017: MkerDAO introduced DAI, an overcollateralized crypto-backed stablecoin on Ethereum (initially backed only by ETH at ~170% collateral). DAI proved decentralized stablecoins could work, inspiring others. 2018: Regulated fiat-backed coins entered the market. USDC and TrueUSD launched emphasizing reserve transparency and regular audits. These coins focused on compliance and earned trust via attestations to fiat reserves. 2019–2020: Stablecoin market exploded. By 2020, USDT and USDC controlled the vast majority of supply, with global stablecoin market capitalization reaching ~$105 billion. 2022: The risks of unbacked algorithmic designs became painfully clear. TerraUSD (UST) – a purely algorithmic stablecoin – collapsed in May 2022, wiping out ~$40 billion in market value. This crisis discredited “break-even” algorithmic coins and highlighted the need for collateral buffers. 2023–2025: Stablecoins continued maturing. Market cap hit new highs (~$235 billion by mid-2025). Regulatory frameworks (e.g. Europe’s MiCA) began requiring on-chain reserves and audits for fiat-backed coins. DeFi protocols moved to issue native stablecoins: for example, Aave launched GHO (2023) as a decentralized crypto-backed stablecoin. By 2025, stablecoins had diversified into fiat-backed (USDT, USDC, TUSD, etc.), crypto-backed (DAI, LUSD, GHO, etc.), and hybrid/algorithmic (FRAX, TerraUSD in the past) designs. Early stablecoins demonstrated the models (e.g. BitUSD for crypto-backed and USDT for fiat-backed), while later innovations like DAI and FRAX showed how decentralization and algorithmic logic can be used to maintain the peg. The catastrophic failure of TerraUSD in 2022 especially underscored that fully uncollateralized pegs can fail in a crisis. Throughout this period, transparency and governance have become key differentiators. Fiat-backed coins like USDC and TUSD boast regular third-party attestations of reserves, whereas crypto-backed coins are generally open-source and on-chain (allowing anyone to verify collateral). GHO Stablecoin (Aave’s Native Stablecoin) Aave’s GHO is a decentralized, overcollateralized stablecoin native to the Aave protocol. Launched in mid-2023, GHO is minted on Ethereum by users who supply crypto assets as collateral in Aave V3. Its value is pegged to the U.S. dollar “through market efficiency” (arbitrage), and any minted GHO must be over-collateralized (initial proposals set a high collateral ratio, e.g. ~295%). Key aspects of GHO’s design include: Collateral Model: GHO is backed by a basket of crypto assets that users have deposited in Aave. Any asset on Aave V3 (ETH, WBTC, stablecoins, etc.) can back GHO. When a user wants GHO, they supply collateral on Aave; that collateral is locked in the lending pool and the user can borrow GHO against it. As with all Aave loans, this position can be partially collateralized by multiple assets at once - GHO loans are multi-collateral by default. Importantly, since the collateral remains in Aave’s lending market, it earns interest while locked, effectively reducing the borrower’s net cost. All GHO loans require interest payments, and by design 100% of that interest goes to the Aave DAO treasury (no portion is paid to depositors). Some discounts (e.g. up to 30%) are given to Aave Safety Module stakers. Minting and Peg Mechanism: GHO has no algorithmic supply adjustment; its peg is maintained by economic incentives. If GHO trades below $1, arbitrageurs can buy it cheaply and repay their loans, burning GHO and capturing the difference. If GHO trades above $1, users are incentivized to borrow more GHO (at $1) and sell it on the market. In practice, GHO has stayed extremely close to $1 since launch (e.g. as of mid-2025 price ≈$0.998). Over one year the price moved only ±5% around the peg (all-time high $1.05, all-time low $0.965 on July 12, 2024), indicating effective peg maintenance with these market-driven mechanisms. Facilitators and Governance: Rather than a single issuer, GHO is minted by approved Facilitators – entities that the Aave DAO authorizes to supply GHO to the market. Initially the Aave protocol itself is the primary facilitator, and it may add others (e.g. “FlashMinter” bots or future partners). Each facilitator is given a “bucket” limit on how much GHO it can mint. For example, initial DAO governance proposals specified fixed minting caps per facilitator to prevent any one party from flooding the market. This model is depicted conceptually below: Figure: Conceptual model of GHO facilitators. Aave governance allows on-chain or real-world entities to become GHO issuers within capped “buckets”. Aave’s DAO retains full governance over GHO’s parameters. The community can vote to adjust the collateral ratio, interest rate, interest discounts, and maximum supply. All GHO code is open-source and audited, and any changes require DAO approval. In this sense, GHO is a governance-layer stablecoin: decisions about minting policy and risk parameters are made by AAVE token holders rather than a central company. Unique Features: GHO differs from other stablecoins in several ways. Unlike fiat-backed coins (USDT, USDC, TUSD) which hold off-chain reserves, GHO’s backing is fully transparent on-chain (anyone can verify the collateral in Aave’s contracts). Unlike algorithmic coins (e.g. Terra UST) with no real backing, GHO is overcollateralized, trading with the support of locked crypto. Compared to DAI (MakerDAO) which uses individual vaults, GHO uses position-based minting where any Aave loan position across assets can generate GHO. GHO loans are interest-bearing (earning Aave DAO revenue) rather than interest-free. And because Aave’s collateral earns yield, GHO borrowers are effectively paying interest net of what they earn on collateral a unique “interest-earning collateral” advantage. Finally, GHO is inherently interoperable: Aave DAO approved cross-chain bridging via Chainlink’s CCIP, so GHO was expanded to Arbitrum (2024), Base (2024) and Avalanche and Gnosis Chain (2025) to grow its reach. Overall, GHO is designed as a decentralized, overcollateralized stablecoin governed by a DAO, with built-in interest-paying loans and community-controlled issuance. It aims to combine blockchain transparency and censorship-resistance (no centralized issuer) with robust collateral backing and revenue to the protocol. Since launch, GHO’s supply and adoption have grown steadily: by mid-2025 there were ~349 million GHO outstanding (market cap ≈$349 M), and it remained tightly pegged near $1. The GHO ecosystem continues expanding (e.g. a yield-bearing sGHO vault and Aave V4 support is planned) to drive further adoption. Comparing GHO to Other Major Stablecoins The table below compares GHO against six prominent stablecoins across several dimensions: Stablecoin Type Issuer Collateral & Transparency Governance Peg Stability & History Market Cap / 24h Volume (approx.) GHO Crypto-backed (over-<br>collateralized) Aave Protocol (decentralized via Aave DAO) Backed by on-chain crypto assets supplied to Aave (ETH, WBTC, USDC, etc.); fully on-chain and transparent Decentralized (Aave DAO votes on collateral ratio, interest, facilitators) Maintained peg tightly via arbitrage incentives; price has stayed ≈$1 (all-time high $1.05, low $0.965); no major crashes. ~$349 M / $2–3 M. USDT Fiat-backed Tether Ltd (centralized) Claimed 1:1 USD reserves (cash, T-bills, bonds, crypto); actual reserve backing has been partially opaque (reports ~61% backing); audits are infrequent Centralized (Tether issues, reserves managed by company) Very stable, ~1.00 peg historically; largest fluctuations were brief dips (e.g. ~$0.84 in 2017, ~$0.94 in 2022). Concerns over full backing have persisted. ~$139 B / ~$10 B. USDC Fiat-backed Circle/Centre Consortium (regulated) Backed by fiat USD and liquid securities (T-bills); high transparency with monthly attestations and reputable institutional custody Centralized (managed by Circle/Centre) Pegged very stably at $1.00 (with one notable depeg to ~$0.87 during March 2023 SVB crisis, from which it quickly recovered). ~$41 B / ~$2–3 B (daily). DAI Crypto-backed (hybrid) MakerDAO (decentralized) Collateralized by crypto (ETH, WBTC, USDC, others) on-chain; multi-collateral model with ~150–200% total backing; collateral is public on Ethereum Decentralized (MakerDAO MKR votes on parameters) Generally stable at $1.00 thanks to overcollateralization; had mild depeg to ~$0.85 during March 2023 crisis, but quickly recovered. Robust reserve policy (e.g. ~42% backed by USDC/other stables) maintains peg. ~$5.4 B / ~$100–200 M. FRAX Fractional-algorithmic (hybrid) Frax Finance (decentralized) Partially collateralized by crypto (often USDC/USDT and smaller crypto holdings) plus algorithmic issuance (FRAX minting via FXS collateral); on-chain transparency. The target collateral ratio dynamically adjusts based on demand. Decentralized (Frax DAO votes on collateral ratio and policies) Generally stable but more volatile; design allows collateral ratio to drop below 100%, so FRAX can depeg modestly during stress (e.g. fell to ~$0.90s in March 2023). Uses market incentives to re-adjust. ~$77 M / low (tens of thousands, see CoinMarketCap) TUSD Fiat-backed TrustToken (centralized) 1:1 USD reserves held in escrow, with live on-chain attestations by auditors. Highly transparent for a fiat-backed coin. Centralized (TrustToken issues, but uses multiple custodians) Very stable at $1.00 (minor short-lived blips, none of major note). Multi-chain availability (Ethereum, BSC, Avalanche, etc.). ~$494 M / ~$60 M LUSD Crypto-backed Liquity Protocol (decentralized) Collateral: only ETH (minimum 110% collateral ratio); fully on-chain. No fiat holdings. “Governance-free” protocol (Liquidy Foundation vesting, but no active governance) Peg typically at $1.00; brief minor deviations have been negligible. Utilizes a stability pool to defend peg. ~$39 M / ~$0.03 M Notes on Peg Stability: Fiat-backed coins (USDT, USDC, TUSD) have generally stayed extremely close to $1.00 due to redemption programs, with only brief, minor deviations (for example, USDT briefly dipped to $0.84 in 2017 and $0.94 in 2022; USDC fell to ~$0.87 in March 2023 and rebounded). Crypto-backed coins like DAI and LUSD rely on overcollateralization and auto-liquidations to maintain the peg; DAI’s peg has held firm in normal markets (with only a one-day trough at ~$0.85 in March 2023), while LUSD is typically at ~$0.99–1.00. Algorithmic/fractional designs like FRAX have more fluctuation: FRAX’s flexible collateral ratio means it can trade below $1 during stress (e.g. ~$0.91 in Mar 2023) but uses arbitrage and ratio adjustments to recover. GHO has so far shown strong stability comparable to top coins, trading within a few cents of the peg and earning revenue for Aave. Adoption and Volume: As of mid-2025, USDT and USDC dominate stablecoin adoption (roughly $139B and $41B market caps). DAI is smaller ($349M, matching supply of ~349 M) is comparable to mid-tier coins, and 24h trading volume has been only a few million USD. To spur growth, Aave has run incentive campaigns (e.g. in July 2025 on Base) and expanded GHO to new chains. The above table summarizes each coin’s model, backing, governance, peg behavior, and scale. Overall, $GHO$ stands out as a fully on-chain, DAO-governed stablecoin with crypto collateral, earning yield for the protocol. Unlike centralized fiat-coins (USDT, USDC, TUSD) that rely on trust in issuers and audits, GHO’s reserves and policy are transparent and controlled by the community. Its peg mechanisms resemble those of DAI but with a multi-collateral, interest-bearing twist and a design to reward the Aave ecosystem. The comparison above shows that GHO is technically similar to DAI and LUSD (crypto-backed, DAO-run) but unique in its facilitator/bucket model and in diverting all interest to the DAO. GHO’s historical performance since launch has been solid: its price has remained essentially $1, and its supply has grown steadily as Aave gradually enabled more collateral and cross-chain use. Future adoption will depend on Aave’s ecosystem integrations (e.g. the planned sGHO yield vault) and how GHO competes for liquidity with established stablecoins.$GHO
ETH-1.09%
MAJOR-0.56%
Haris-Khan-
Haris-Khan-
2025/08/15 07:33
$USDC $TUSD Massive $1.82B Stablecoin Entry into Binance Signals Possible Price Upswing “Such inflows often signal an intention to deploy funds into the spot market, either for strategic accumulation or short-term trading opportunities.”
USDC+0.01%
TUSD-0.03%
BuddyKing
BuddyKing
2025/08/13 18:07
BullishOnETH: Standard Chartered projects $ETH could hit $7,500 by 2025 and surge to $25,000 by 2028! Will $ETH live up to the hype?q $BTC $TUSD $BAR $STRK $COQ $ALCH
COQ-1.97%
BTC+0.59%
Gulshan-E-Wafa
Gulshan-E-Wafa
2025/08/12 07:33
GHO vs. the Titans: A Comprehensive Technical and Market Comparison of Leading Stablecoins!!!
GHO/USDT Technical Analysis$GHO GHO (Aave’s new USD-pegged stablecoin) has traded essentially flat against USDT. As of August 2025, GHO is about $0.9997–$1.000, with almost 0% change in 1h or 24h. GHO’s 1h and 24h change as 0.0%, and only ~+0.1% over the past 7 or 30 days. The 24h price range is tiny (about $0.9992–$0.9997), indicating almost no volatility. Correspondingly, technical indicators show no strong trend: short-term and long-term moving averages (e.g. 7- and 30-day MA/EMA) all hover at ~1.000, so there are no meaningful crossovers, and the Parabolic SAR would flip direction on each tiny swing. In practice, GHO’s RSI and other oscillators stay neutral, reflecting the peg stability. Trading volume is modest by crypto standards: about $20.3 million in the last 24h. This is far lower than major stablecoins (see below). The on-chain circulating supply is roughly 336 million GHO, and market cap ~$336 million. Overall, GHO/USDT shows a flat, tightly‐pegged market with very low volatility (7-day change ≈+0.1%). Price “candles” are essentially a straight line near $1.00. In summary, GHO’s recent market behavior has been extremely stable (as intended), with trading volume and liquidity concentrated primarily in the Aave ecosystem. Comparison with Other Stablecoins Coin (Peg) Market Cap (USD) 24h Vol (USD) Collateral & Issuance 24h Price Range (approx) Exchanges/Markets (count) GHO (USD) ~$335.8 M ~$20.3 M Crypto‐collateralized, algorithmic (fully backed by crypto baskets) ~$0.9992–$0.9997 (very tight) ~12 exchanges, ~30 trading pairs USDT (USD) ~$164.6 B ~$135.6 B Fiat-backed (Tether Ltd. holds USD reserves) ~$0.9996–$1.00 ~278 exchanges, ~33,470 markets USDC (USD) ~$65.6 B ~$18.0 B Fiat-backed (Circle/Consensys; 1:1 USD reserves) ~$0.9998–$1.00 (pinned) Virtually all major exchanges (hundreds of pairs) DAI (USD) ~$3.89 B ~$146 M Crypto-collateralized (MakerDAO; overcollateralized with ETH, etc.) ~$0.9998–$1.00 ~64 exchanges, ~272 markets TUSD (USD) ~$494 M ~$24.24 M Fiat-backed (TrueUSD uses USD reserves, daily attestations) ~$0.996–$1.00 ~52 exchanges, ~94 markets. Price Stability: All these coins target a $1 peg, but their mechanisms differ. USDT, USDC, BUSD and TUSD are fiat-collateralized (backed by USD in reserve), so they normally trade within a few cents of 1.00. For example, it shows TUSD trading $0.996–$1.00 (24h) and DAI $0.9998–$1.00. GHO and DAI are crypto-backed: GHO by a basket of cryptocurrencies and DAI by Maker’s collateral (ETH, etc.). Both rely on algorithmic mechanisms (supply adjustments, stability fees) to maintain the peg. In practice, all listed stablecoins have remained within a few percent of $1.00. USDT briefly deviated historically (e.g. fell to ~$0.88 in 2017 amid controversy), and USDC briefly lost its peg during the 2023 Silicon Valley Bank crisis. No major peg breaks are currently reported for GHO or TUSD. Volume & Liquidity: Tether dominates by volume. TradingView reports USDT’s 24h trading volume at $0.15 B), and GHO/TUSD (~$0.02 B). This means USDT/USDC can be bought/sold with almost infinite liquidity, whereas GHO and TUSD have much thinner markets. In terms of order books, GHO’s liquidity is concentrated in Aave and a handful of DEXs/CEX pairs, while USDT/USDC are ubiquitous across thousands of pairs. For example, it notes USDT data is aggregated from **278 exchanges (33,470 markets)**, whereas GHO’s price comes from just **12 exchanges (30 markets)**. Volatility: All major stablecoins show near-zero volatility. TradingView shows USDT price swings of only about –0.02% (24h) and –0.04% (1mo). CoinGecko reports USDT’s 1d range is $0.9996–$1.0000 (virtually flat). Similarly, GHO’s 1-week change is only +0.1% and DAI’s 7-day change +0.45%), but this is still negligible. In short, all these coins trade with tiny oscillations (typically <0.5% per day), far below normal crypto volatility. Among them, GHO’s variance is comparable to DAI’s – essentially none. Adoption & Market Share: Tether and USDC overwhelmingly lead. Motley Fool (Nasdaq) notes Tether ~ $164 B market cap and USDC ~ $65 B. DeFiLlama similarly lists USDT ~$164.6 B, USDC ~$65.2 B, DAI ~$4.4 B. By contrast, GHO’s market cap is only ~$0.336 B and TUSD ~$0.494 B. TradingView remarks that “Tether is the backbone of the industry” and USDC is catching up, “but for now USDT is still the dominant force”. In practice this means USDT/USDC are accepted virtually everywhere (on most CEXs, DeFi protocols, OTC desks), whereas GHO is currently confined mainly to the Aave ecosystem. (Aave has targeted growth – e.g. “GHO did a 10× supply increase in 2024” – but it remains a tiny share of the stablecoin market.) Exchange Availability: USDT and USDC are supported on essentially all exchanges. For example, market indicators shows USDT aggregated from 278 exchanges and USDC from hundreds of venues. DAI and TUSD also trade on dozens of platforms (DAI on ~64 exchanges, TUSD on ~52). By contrast, GHO trading is much more limited: it notes only 12 exchanges list GHO. Liquidity mining and incentives have been expanded (e.g. GHO now on new chains), but GHO is not yet universally available like USDT/USDC. Summary: All stablecoins here maintain the dollar peg extremely closely, so price stability is high for each. The key differences lie in scale and backing. Tether (USDT) and USD Coin (USDC) are fiat-collateralized, have enormous liquidity and market share. DAI and GHO are crypto-collateralized, with more complex stabilization mechanisms. In practice, GHO’s price behavior over 1h–30d has been almost perfectly flat (like other stablecoins), but its volumes, liquidity and network effects are orders of magnitude smaller than USDT/USDC. Table 1 (above) and Table 2 (below) summarize these metrics and qualitative differences. Key Metric / Feature GHO USDT USDC DAI TUSD Peg / Backing USD (Aave’s algorithmic stablecoin; crypto-collateralized) USD (fiat-backed by Tether Ltd) USD (fiat-backed by Circle/Centre) USD (crypto-backed via Maker over-collateralization) USD (fiat-backed by TrustToken reserves) 24h Volume ~$20.3 M ~$135.6 B ~$18.0 B ~$146 M ~$24.24 M Market Cap (USD) ~$335.8 M ~$164.6 B ~$65.6 B ~$3.89 B ~$494 M Circulating Supply ~335.9 M ~164.63 B ~65.58 B ~3.886 B ~494.5 M Typical 24h Price Range ~$0.9992–$0.9997 ~$0.9996–$1.00 ~$0.9998–$1.00 (near-constant) ~$0.9998–$1.00 ~$0.996–$1.00 7d Price Change +0.1% ~0% (–0.01%) +0.01% 0.0% +0.45% Exchanges/Markets ~12 exch., 30 markets ~278 exch., 33,470 markets Hundreds of exchanges ~64 exch., 272 markets ~52 exch., 94 markets Volatility Level Extremely low (≈0%) Extremely low (≈0%) Extremely low (≈0%) Extremely low (≈0%) Extremely low (≈0%) Adoption / Notes Primarily in Aave DeFi (growing supply) Ubiquitous in crypto; “backbone” of industry Widely used (Circle-backed; fully regulated) Popular in DeFi (Maker DAO); over-collateralized Regulated fiat-collateralized coin (TrustToken)$GHO
ETH-1.09%
MAJOR-0.56%

Traden

Earn

TUSD ist für das Trading auf Bitget Börse verfügbar und kann auf Bitget Wallet in Verwahrung gehalten werden. Bitget Börse ist auch eine der ersten CEX-Plattformen, die TUSD-Trades unterstützt.
Sie können TUSD auf Bitget traden.

TUSD/USDT

Spot