Wie nehme ich ein Verifizierungsvideo auf?
[Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten]
Diese Anleitung hilft Ihnen, ein Video für das Zurücksetzen Ihrer Sicherheitselemente, den Abschluss der Identitätsverifizierung oder andere verwandte Anwendungen aufzunehmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Video alle notwendigen Details enthält, um den Prüfungsprozess zu beschleunigen.
Stellen Sie vor der Aufnahme sicher, dass Sie:
• Für eine gute Beleuchtung und einen aufgeräumten Hintergrund sorgen, damit alles gut sichtbar ist.
• Verwenden Sie ein Gerät mit einer Kamera (z. B. ein Smartphone).
• Halten Sie Ihr gültiges Ausweisdokument bereit.
Aufzeichnung eines Verifizierungsvideos
Befolgen Sie diese Schritte in einem einzigen Video:
Teil 1: Nehmen Sie die Vorder- und Rückseite Ihres Ausweises auf
1. Positionieren Sie die Kamera so, dass die Vorderseite Ihres Ausweises deutlich zu erkennen ist.
2. Halten Sie ihn ein paar Sekunden lang ruhig.
3. Drehen Sie den Ausweis um und nehmen Sie die Rückseite für einige Sekunden auf.
Teil 2: Nehmen Sie Ihr Gesicht auf, während Sie den Ausweis halten
1. Wechseln Sie in den Selfie-Modus oder verwenden Sie eine Frontkamera.
2. Halten Sie Ihren Ausweis neben Ihr Gesicht, so dass beide vollständig sichtbar sind.
3. Halten Sie den Ausweis ruhig und verdecken Sie nicht Ihr Gesicht.
Häufige Probleme mit Verifizierungsvideos und Lösungen
1. Umschalten der Kamera während der Aufnahme nicht möglich
Bei manchen Geräten ist es nicht möglich, während der Aufnahme zwischen vorderer und hinterer Kamera umzuschalten. Versuchen Sie diese Lösungen:
• Verwenden Sie die Bildschirmaufzeichnung und schalten Sie dann Ihre Kamera ein.
• Nehmen Sie zuerst die Vorder- und Rückseite des Ausweises auf, dann Ihr Gesicht mit dem Ausweis in der Hand.
• Nehmen Sie beide Teile vor der Einreichung in einem einzigen Video auf.
2. Das aufgezeichnete Video ist nicht kontinuierlich
Wir akzeptieren nur ein fortlaufendes Video mit allen erforderlichen Inhalten. Um Mehrfachaufnahmen zu vermeiden:
• Planen Sie die Aufnahmesequenz im Voraus, um eine reibungslose Aufnahme zu gewährleisten.
3. Videodatei ist zu groß zum Senden
Wenn die Videodatei zu groß für den Versand per E-Mail ist, verwenden Sie einen Cloud-Speicherdienst (z. B. Google Drive).
• Laden Sie das Video in die Cloud hoch und erstellen Sie einen Freigabelink.
• Stellen Sie sicher, dass die Freigabeberechtigungen so eingestellt sind, dass der Kundendienst auf den Link zugreifen kann.
FAQs
1. Warum muss ich ein Video zur Identitätsverifizierung aufnehmen?
Ein Video ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, um Ihre Identität zu bestätigen, wenn Sie Ihre Verifizierungsmethode zurücksetzen oder die Identitätsverifizierung abschließen. Dies hilft, Betrug und unbefugten Zugriff zu verhindern.
2. Kann ich statt eines einzigen Videos auch mehrere einreichen?
Nein, wir akzeptieren nur ein fortlaufendes Video. Planen Sie die Aufnahmesequenz im Voraus, um eine reibungslose Aufnahme zu gewährleisten.
3. Wie lang sollte das Video sein?
Es gibt keine strenge zeitliche Begrenzung, aber stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Details in der Live-Aufnahme deutlich sichtbar sind.
4. Was sollte ich tun, wenn mein Video abgelehnt wird?
Wenn Ihr Video abgelehnt wird, kann dies an unscharfen ID-Details, unklarer Gesichtserkennung oder fehlenden erforderlichen Abschnitten liegen. Bitte nehmen Sie das Video noch einmal auf und achten Sie darauf, dass der ID-Text deutlich ist, Ihr Gesicht und Ihr Ausweis vollständig zu sehen sind und alle erforderlichen Abschnitte im richtigen Format enthalten sind.