Der Begriff Mark Price bezeichnet im Bereich der Kryptowährungen einen berechneten Referenzpreis, der als Grundlage für die Bewertung von offenen Positionen und die Auslösung von Liquidationen dient. Im Gegensatz zum letzten gehandelten Preis (Last Price) basiert der Mark Price auf einem gewichteten Durchschnitt verschiedener Börsenpreise und schützt Trader vor plötzlichen Preisspitzen oder Manipulationen. Besonders auf Plattformen wie Bitget ist der Mark Price ein zentrales Instrument zur Risikominimierung.
Der Mark Price spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Nutzer vor unfairen Liquidationen. Da der Krypto-Markt für seine hohe Volatilität bekannt ist, können einzelne große Trades den Marktpreis kurzfristig stark beeinflussen. Der Mark Price sorgt dafür, dass Liquidationen nicht durch solche Ausreißer ausgelöst werden, sondern auf einem realistischen, marktnahen Wert basieren. Dies erhöht die Fairness und Transparenz für alle Trader auf Bitget.
Die Berechnung des Mark Price erfolgt meist durch einen gewichteten Durchschnitt der Preise mehrerer großer Börsen, kombiniert mit einem Funding-Index. So wird sichergestellt, dass der Mark Price den tatsächlichen Marktbedingungen entspricht und Manipulationen erschwert werden. Auf Bitget wird der Mark Price regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Marktdaten widerzuspiegeln und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Angenommen, der Bitcoin-Preis schwankt auf verschiedenen Börsen zwischen 40.000 und 40.500 US-Dollar. Der Mark Price könnte dann bei 40.250 US-Dollar liegen, was den Mittelwert der wichtigsten Handelsplätze widerspiegelt. Liquidationen und Margin-Berechnungen auf Bitget orientieren sich an diesem Wert, nicht am letzten Einzeltrade.
Bis zum 1. Juni 2024 zeigen Daten von CoinMarketCap, dass das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin bei über 30 Milliarden US-Dollar liegt. Die hohe Liquidität und die Vielzahl an Handelsplätzen machen die Verwendung eines Mark Price besonders relevant. Laut einer Bitget-Mitteilung vom 30. Mai 2024 wurde das Mark-Price-Modell weiter optimiert, um noch schneller auf Marktbewegungen zu reagieren und die Nutzer besser zu schützen.
Der Mark Price ist auch ein wichtiger Faktor im Risikomanagement. Durch die Orientierung an einem fairen Referenzwert werden Massenliquidationen bei plötzlichen Preissprüngen verhindert. Dies wurde zuletzt am 28. Mai 2024 deutlich, als laut CryptoQuant kurzfristige Preisspitzen bei Ethereum zu keinen übermäßigen Liquidationen auf Bitget führten – ein Beweis für die Wirksamkeit des Mark Price.
Viele Einsteiger verwechseln den Mark Price mit dem aktuellen Marktpreis. Während der Marktpreis den letzten abgeschlossenen Trade widerspiegelt, ist der Mark Price ein berechneter Wert, der Preisschwankungen glättet. Ein weiteres Missverständnis ist, dass der Mark Price nur für Profis relevant sei – tatsächlich profitieren alle Nutzer, insbesondere Anfänger, von diesem Mechanismus.
Der Mark Price ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Krypto-Handel aktiv sind. Er schützt vor unfairen Liquidationen, sorgt für Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Handelsplattform. Bitget setzt auf modernste Technologien, um den Mark Price kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern ein sicheres Handelserlebnis zu bieten.
Möchtest du mehr über den Mark Price und andere innovative Features auf Bitget erfahren? Starte jetzt mit Bitget und entdecke die Vorteile eines fairen und sicheren Krypto-Handels!