Der Begriff wie kauft man kryptowährung unter 18 beschreibt das Interesse vieler Jugendlicher, bereits vor der Volljährigkeit in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum einzusteigen. In Deutschland und den meisten anderen Ländern ist der Kauf von Kryptowährungen jedoch rechtlich an Altersbeschränkungen gebunden. Dieser Artikel erklärt, welche Möglichkeiten und Einschränkungen es gibt, worauf zu achten ist und wie Bitget als Plattform mit dem Thema umgeht.
In Deutschland gilt: Wer Kryptowährungen kaufen möchte, muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein. Dies ist im Jugendschutzgesetz und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Krypto-Börsen festgelegt. Die Identitätsprüfung (KYC) ist verpflichtend und verhindert, dass Minderjährige direkt ein Konto eröffnen können.
Auch international ist die Situation ähnlich: Die meisten seriösen Handelsplattformen – darunter Bitget – verlangen eine Altersverifikation. Verstöße gegen diese Regelungen können zur Sperrung des Kontos und zum Verlust der erworbenen Coins führen.
Bis zum 18. Geburtstag bleibt Jugendlichen meist nur der indirekte Zugang, etwa über ein Elternteil oder einen Erziehungsberechtigten. Dabei sollten alle Beteiligten die rechtlichen Konsequenzen und steuerlichen Pflichten beachten.
Obwohl der direkte Kauf von Kryptowährungen unter 18 Jahren nicht erlaubt ist, gibt es einige legale Alternativen, um sich mit dem Thema vertraut zu machen:
Wichtig: Der Versuch, Altersbeschränkungen zu umgehen, ist nicht nur rechtlich riskant, sondern kann auch zu finanziellen Verlusten führen. Bitget empfiehlt, sich an die geltenden Gesetze zu halten und frühzeitig Finanzbildung zu fördern.
Der Krypto-Markt ist volatil und birgt besondere Risiken – gerade für unerfahrene Nutzer. Laut einer Analyse von Chainalysis vom 15. März 2024 wurden im Jahr 2023 weltweit Krypto-Assets im Wert von über 1,7 Milliarden US-Dollar durch Hacks und Betrug entwendet. Minderjährige sind besonders anfällig für Phishing, Social-Engineering und unseriöse Anbieter.
Bitget setzt auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen und empfiehlt, niemals persönliche Daten oder Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben. Wer sich für Kryptowährungen interessiert, sollte zunächst mit kleinen Beträgen und unter Aufsicht Erwachsener starten – idealerweise über ein Bitget Demokonto.
Die Nachfrage nach Kryptowährungen bei Jugendlichen wächst stetig. Laut einer Umfrage des Deutschen Jugendinstituts vom 10. Februar 2024 interessieren sich bereits 28% der 14- bis 17-Jährigen für digitale Vermögenswerte. Regulierungsbehörden prüfen daher verstärkt, wie der Jugendschutz im Krypto-Bereich verbessert werden kann.
Bitget beobachtet diese Entwicklungen genau und arbeitet kontinuierlich an Bildungsangeboten für junge Nutzer. Die Plattform bietet regelmäßig Webinare und Tutorials an, um das Verständnis für Blockchain-Technologien und sichere Anlagestrategien zu fördern.
Wer sich frühzeitig mit Kryptowährungen beschäftigt, legt den Grundstein für finanzielle Bildung und digitale Kompetenz. Bitget unterstützt Sie dabei mit sicheren, transparenten und einsteigerfreundlichen Lösungen.
Bevor Sie als Minderjähriger oder Elternteil aktiv werden, informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Gesetzesänderungen und Sicherheitsstandards. Bitget veröffentlicht dazu fortlaufend Updates und Hinweise in seinem Wissensbereich.
Bleiben Sie neugierig und verantwortungsbewusst – so profitieren Sie langfristig von den Chancen der Blockchain-Technologie.
Jetzt mehr über Bitget erfahren und sicher in die Welt der Kryptowährungen starten!