Telegram CEO spricht in ersten Kommentaren seit der Verhaftung den Missbrauch der Plattform an
Pavel Durov argumentierte, dass es innovationshemmend ist, wenn CEOs für den Missbrauch ihrer Plattformen durch Dritte zur Verantwortung gezogen werden.

Der CEO von Telegram, Pavel Durov, hat sich am Donnerstag zum ersten Mal öffentlich zu seiner jüngsten Verhaftung in Frankreich geäußert. Er gab zu, dass das schnelle Wachstum der Plattform auf 950 Millionen Nutzer zu „Wachstumsschmerzen“ geführt hat, die kriminellen Missbrauch ermöglichten.
Die französischen Behörden verhafteten Durov am 24. August auf dem Flughafen Le Bourget bei Paris. Seine Verhaftung war das Ergebnis einer Untersuchung über die Rolle von Telegram bei kriminellen Aktivitäten. Zu diesen Aktivitäten gehörten Drogenhandel und die Verbreitung von Material über sexuellen Kindesmissbrauch. Die Behörden brachten diese Probleme mit einer unzureichenden Moderation der Inhalte auf der Plattform in Verbindung.
Letztendlich wurde er angeklagt, an der Verwaltung einer Online-Plattform mitgewirkt zu haben , die illegale Aktivitäten organisierter Gruppen begünstigte. Die Aktion ist Teil einer umfassenderen Untersuchung darüber, wie Technologieplattformen mit illegalen Inhalten umgehen, was international Besorgnis über die Regulierung des Internets und die Meinungsfreiheit hervorruft.
Durovs Fall hat Debatten über die freie Meinungsäußerung, den Datenschutz und die Verantwortung der CEOs von Technologieunternehmen bei der Verwaltung von Plattforminhalten ausgelöst.
Französische Behörden warnen vor persönlicher Haftung aufgrund von Plattform-Missbrauch: Durov
In einem Beitrag vom Donnerstag auf Telegram teilte Durov mit, dass die französischen Behörden ihm mitteilten, er könne persönlich für den Missbrauch der Plattform durch andere verantwortlich gemacht werden, weil Telegram nicht auf ihre Anfragen reagiert habe.
Er sagte, dass er dies überraschend fand, da Telegram einen offiziellen EU-Vertreter hat, der Anfragen der EU verwaltet und beantwortet.
Durov kritisiert Verhaftung und nennt Verantwortlichkeit des CEO für Nutzerfehlverhalten ungerecht
Außerdem kritisierte Durov die Strategie hinter seiner Verhaftung und sprach sich dagegen aus, einen CEO für Verstöße Dritter auf seiner Plattform verantwortlich zu machen.
„Kein Innovator wird jemals neue Tools entwickeln, wenn er weiß, dass er persönlich für einen möglichen Missbrauch dieser Tools verantwortlich gemacht werden kann“, sagte er.
Durov erklärte weiter, dass Telegram aktiv mit den Forderungen der EU kooperiert und täglich Millionen von schädlichen Beiträgen entfernt.
„All das bedeutet nicht, dass Telegram perfekt ist“, schrieb er. „Aber die Behauptungen in einigen Medien, Telegram sei eine Art anarchisches Paradies, sind absolut unwahr.“ Durov sagte, er plane, den Umgang der Plattform mit schädlichen Inhalten zu verbessern. Er beabsichtigt auch, den Prozess für Behörden zu vereinfachen, um Anfragen über die App zu stellen.
Telegram-CEO Durov könnte zu 20 Jahren Haft verurteilt werden, aber juristische Faktoren könnten das Ergebnis mildern
Bei einer Verurteilung in allen Anklagepunkten, insbesondere bei der strengsten Auslegung des Gesetzes, könnte Durov aufgrund der kombinierten Strafen bis zu 20 Jahre Gefängnis drohen.
Seine Strafe könnte jedoch geringer ausfallen, abhängig von rechtlichen Faktoren wie einem Freispruch in einigen Anklagepunkten, möglichen Strafnachlässen oder dem Ermessen des Richters bei der Strafzumessung.
Derzeit ist Durov gegen eine Kaution von 5 Millionen Euro auf freiem Fuß und darf Frankreich bis mindestens März 2025 nicht verlassen . Außerdem muss er sich regelmäßig bei der Polizei melden, was darauf hindeutet, dass er zwar nicht inhaftiert ist, seine Freiheit aber erheblich eingeschränkt ist, da er auf weitere Gerichtsverfahren wartet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








