MicroStrategy erhöht Bitcoin-Bestand auf 244.800 BTC trotz Marktvolatilität
Zusammenfassung des Artikels MicroStrategy hat 18.300 Bitcoins für 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft und erhöht damit seinen Bestand auf 244.800 Coins; Michael Saylor bleibt optimistisch über die langfristige Bitcoin-Entwicklung.
MicroStrategy kauft weitere 18.300 Bitcoin
Laut einem Bericht von Cointelegraph Deutschland hat MicroStrategy erneut in großem Stil in Bitcoin investiert und dabei 18.300 BTC für insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar erworben. Diese Transaktion erhöht den Gesamtbestand des Unternehmens auf beeindruckende 244.800 Bitcoins im Wert von über 14 Milliarden US-Dollar bei aktuellen Marktpreisen.
Unter der Leitung seines Mitbegründers Michael Saylor verfolgt das Unternehmen seit August 2020 eine aggressive Akkumulationsstrategie und bleibt trotz hoher Kaufpreise optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung von Bitcoin. Saylor prognostiziert sogar einen möglichen Anstieg des Bitcoin-Preises auf bis zu 49 Millionen US-Dollar bis zum Jahr 2045.
Krypto-Marktbericht: Aktuelle Entwicklungen
Finanzen.net berichtet über die jüngsten Kursbewegungen am Krypto-Markt , wobei insbesondere ein leichter Rückgang beim Bitcoin-Kurs um -0,29 Prozent auf nunmehr etwa 57.953,95 US-Dollar verzeichnet wurde. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Ripple zeigen ähnliche Abwärtstrends mit leichten Verlusten gegenüber dem Vortag.
Trotz dieser Schwankungen bleibt Bitpanda als BaFin-lizenzierter Broker aus Österreich weiterhin aktiv im Handel involviert und bietet seinen Nutzern attraktive Konditionen ohne Ein- und Auszahlungsgebühren an.
Blaulichtreport: Erpressung durch Bitcoin-Zahlungen vereitelt
Der Südkurier Online berichtet über einen Fall versuchter Erpressung gegen die Zürcher Kantonalbank (ZKB), bei dem mehrere Männer festgenommen wurden, nachdem sie versucht hatten, rund drei Millionen Franken in Form von Bitcoins zu erpressen. Die Täter drohten damit, Kundendaten offenzulegen, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden.
Dank schneller Ermittlungen konnte die Kantonspolizei Zürich vier Verdächtige festnehmen sowie umfangreiche Beweise sicherstellen – darunter auch Datensätze einzelner Journalisten zur Untermauerung ihrer Drohung gegenüber der ZKB.
Ethereum könnte bald führend sein
Cowen erwartet laut Coin -Update eine mögliche Überlegenheit Ethereums gegenüber Bitcoin, basierend auf historischen Handelsmustern während einer nächsten Bullenphase ab Ende dieses Jahres oder spätestens bis ins nächste Jahr hinein, nach politischen Veränderungen innerhalb Amerikas bezüglich geldpolitischer Maßnahmen unter Einflussnahme externer Faktoren wie Inflationserwartungen etc.
Cowens Analyse zeigt Optimismus hinsichtlich stabiler Zukunftsaussichten für ETH trotz Volatilität beider Märkte aufgrund seiner tiefgreifenden Analysen präziser Prognosen vergangener Jahre.
Quellen:
- Netzwerklatenz treibt Solana Validator ins Handelszentrum Südafrikas
- MicroStrategy kauft weitere 18.300 Bitcoin im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar
- Aktueller Marktbericht zu Bitcoin Co.
- Hochrhein: Blaulichtreport: Kantonspolizei Zürich schnappt Bitcoin-Erpresser
- Ethereum könnte Bitcoin bis 2025 überholen: Analyst
- Bitcoin verweilt bei 58.000 Dollar – Alle Augen auf die Fed
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Brasiliens erstes börsennotiertes Bitcoin-Treasury-Unternehmen kauft 274,5 BTC angesichts wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen in Unternehmen
Kurze Zusammenfassung Die börsennotierte brasilianische Firma Méliuz gab den Kauf von 274,52 BTC bekannt. Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich seit dem ersten Bitcoin-Kauf im März mehr als verdoppelt.

Bitdeers Mining-Einnahmen im ersten Quartal sinken um 41 % im Jahresvergleich, Nettogewinn steigt durch Derivategewinne
Kurzfassung Bitdeer meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 70,1 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 41 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings stieg der Nettogewinn im Quartal auf 409,5 Millionen US-Dollar, verglichen mit 0,6 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Nettogewinns, hauptsächlich aufgrund von nicht zahlungswirksamen Gewinnen aus Derivaten.

Der Staatsfonds von Abu Dhabi erhöhte im ersten Quartal seine Beteiligung am BlackRock Bitcoin ETF auf 8,7 Millionen Aktien im Wert von 408,5 Millionen US-Dollar
Kurze Zusammenfassung Ein Staatsfonds aus Abu Dhabi hat im ersten Quartal zusätzliche 491.439 Anteile am Bitcoin-ETF von BlackRock erworben, die derzeit 28,8 Millionen US-Dollar wert sind. Durch die Zukäufe erhöht sich der Gesamtbestand der Mubadala Investment Company an IBIT-Anteilen auf 8.726.972, die nun mit 512 Millionen US-Dollar bewertet werden.

Bitcoin hält sich über $100.000, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse: Analysten
Kurze Zusammenfassung Bitcoin hält sich über 100.000 $, und der Anstieg scheint von institutioneller Nachfrage getrieben zu sein, sagten Analysten. Glassnode erklärte, dass eine starke BTC-Akkumulation zwischen 93.000 $ und 95.000 $ im Falle einer Umkehr als Unterstützung dienen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








