Multicoin und Solana Ventures beteiligen sich an einer 10-Millionen-Dollar-Serie-A-Finanzierungsrunde in Permissionless Labs
Kurze Zusammenfassung: Multicoin Capital führte eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bei Permissionless Labs an, an der auch Solana Ventures und Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko teilnahmen. Permissionless Labs ist ein Hauptbeitragender zum Pipe Network, einem genehmigungsfreien Content Delivery Network (CDN) auf Solana.
Multicoin Capital hat eine Series A in Höhe von 10 Millionen US-Dollar in Permissionless Labs geleitet, das ein Hauptbeitragender zum Pipe Network ist, einem erlaubnisfreien Content Delivery Network (CDN) auf Solana.
Robot Ventures, Solana Ventures und Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko nahmen ebenfalls an der Runde teil.
"Die neuen Mittel werden verwendet, um Marketing- und Ingenieurrollen zu rekrutieren, die Points of Presence (POPs) des Netzwerks zu skalieren und eine private Beta und ein Testnetz auf der Breakpoint, Solanas jährlicher Entwicklerkonferenz, zu starten," so eine Erklärung. Das Projekt befindet sich derzeit in einem privaten Devnet, hieß es in der Erklärung.
Permissionless Labs, das Lösungen für Streaming-Media-Anwendungen entwickelt, zielt darauf ab, ein dezentrales digitales Content-Distributionssystem zu schaffen, das mit bestehenden zentralisierten Modellen konkurriert.
"Pipe Network ist architektonisch darauf ausgelegt, den Datenverkehr für große Unternehmen in der Größenordnung von Netflix zu bewältigen," sagte Permissionless Labs Gründer und CEO David Rhodus in einer Erklärung. "Die CDN-Branche ist reif für Innovationen, insbesondere mit der Technologie zur Einfügung von Edge-Video-Werbung."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Crypto Valley wächst: Schweiz und Liechtenstein als Blockchain-Hotspots mit Rekordzahlen
Aurora Labs stellt „Aurora Blocks“-Inkubator auf dem NEAR-Protokoll vor, um die Entwicklung virtueller Ketten zu beschleunigen
In Kürze Aurora Labs hat Aurora Blocks gestartet, einen sechswöchigen Inkubator, der 250,000 US-Dollar zur Verfügung stellt, um fünf Teams beim Aufbau EVM-kompatibler virtueller Ketten auf NEAR zu unterstützen.

Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








