KI-Kryptowährungen an der Spitze: Big Tech investiert Milliarden, aber Nischen-Anleger profitierten zuletzt am meisten

Wie es um aktuelle Trends auf dem KI-Markt bestellt ist und welche Anleger zuletzt besonders viel Grund zur Freude hatten, geht aus einer neuen Infografik von Coincierge.de hervor.
Prognosen zufolge werden die Big Techs im kommenden Jahr deutlich mehr als die Hälfte ihres operativen Cashflows in Künstliche Intelligenz investieren. Konkret liegen die Schätzungen für Microsoft und Amazon bei jeweils 69 Prozent, gefolgt von Meta mit 58 Prozent. Alphabet hingegen soll rund 53 Prozent in diesen Bereich investieren, so die Schätzungen. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, betont, dass es “ein viel größeres Risiko” sei, “jetzt zu wenig in KI zu investieren als zu viel”.
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat dies auch an den Börsen für Aufsehen gesorgt. Manche befürchten gar eine Blasenbildung. Wie die Infografik zeigt, gibt es jedoch bislang wenige Anzeichen dafür, zumindest was die großen Konzerne betrifft. Während die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) der Big Techs während der Technologieblase Anfang der 2000er Jahre im Durchschnitt über 60 lagen, sind sie nun etwa halb so hoch. Auch in den Bereichen Software, Hardware und Halbleiter (ohne Big Tech) sind die damaligen Bewertungsniveaus noch weit entfernt.
Das Wachstum ist real, so die Einschätzung der meisten Marktbeobachter. Einige erwarten, dass der globale KI-Markt bis 2030 auf rund 2.000 Milliarden US-Dollar anwächst (verglichen mit 142,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023). Dennoch hat sich das Wachstum an den Börsen in den vergangenen Monaten verlangsamt. Der KI-Index verzeichnet im laufenden Jahr eine Performance von 21,5 Prozent – weniger als der Nasdaq Composite, aber immer noch deutlich mehr als der Dow Jones (10 Prozent).
Für Renditen in gänzlich anderen Sphären sorgten hingegen Kryptowährungen im Bereich Künstliche Intelligenz . So verzeichnete Bittensor im 12-Monats-Rückblick einen Kursanstieg von knapp 980 Prozent, während Internet Computer auf 655 Prozent kommt. Mit diesen risikoreichen Anlagen konnten Anleger ihren Einsatz vervielfachen – gut möglich, dass das Wachstumspotenzial hier noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Zuletzt aktualisiert am 23. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance testen kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten Treasury-Fonds
Schnelle Übersicht Die Blockchain-Einheit Kinexys von JPMorgan, Chainlink und Ondo Finance haben sich zusammengetan, um die kettenübergreifende Abwicklung eines tokenisierten US-Staatsanleihenfonds zu testen. Der Versuch zeigt, wie traditionelle Finanzen und dezentrale Finanzen beginnen, sich zu konvergieren.

Analyst sagt, Robinhoods 179-Millionen-Dollar-WonderFi-Deal könnte den Umsatz um 10 % steigern
Kurze Zusammenfassung Der All-Cash-Deal wird mit 250 Millionen CAD bewertet, was etwa 179 Millionen US-Dollar entspricht. Robinhood erzielte im Jahr 2024 ein Krypto-Handelsvolumen von 141 Milliarden US-Dollar, während WonderFi ein Krypto-Handelsvolumen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar generierte.

eToro debütiert an der Nasdaq mit einem Anstieg von 29 % nach erhöhtem IPO-Preis
Schnellüberblick Die Krypto- und Aktienhandelsplattform eToro verzeichnete am ersten Handelstag an der Nasdaq einen Anstieg ihrer Aktien um 29 %. Am Tag vor dem Börsengang von eToro gab das Unternehmen bekannt, dass es eine „erhöhte“ Preisgestaltung seiner Aktien zu 52 $ pro Aktie gesehen habe.

MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagt, dass ein Token noch ein 'Vielleicht' ist
Kurzzusammenfassung MetaMask-Mitbegründer Dan Finlay sagte in einem Interview mit Tim Copeland von The Block, dass das Team immer noch über einen nativen Token für die Wallet nachdenkt. Das Mutterunternehmen Consensys hat schon lange die Idee geäußert, Tokens für seine Bereiche, einschließlich MetaMask, einzuführen, um eine „progressive Dezentralisierung“ voranzutreiben. „Wenn wir es jemals tun, wird es direkt in der Wallet beworben. Sie werden einen Link direkt in der Wallet finden können“, sagte Finlay am Mittwoch.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








