Wie Trumps neue Politik die Kryptobranche gestalten könnte
- Ein Ökonom warnt, Trumps Politik könne eine Inflation auslösen, die sich schlecht auf den Arbeitsmarkt und die Konjunktur auswirken würde.
- Trumps Vorschlag den Posten eines Kryptokoordinators zu schaffen könnte die institutionelle Einführung von Kryptowährungen unterstützen.
Kevin Khang, Ökonom bei der Vanguard Group, hat sich laut Wall Street Journal besorgt über die zu erwartende Inflation unter der Präsident Trump geäußert. Zwei Hauptfaktoren könnten laut Khang die Inflation auslösen: Zölle und die Abschiebung von Einwanderern.
Sollten Zölle eingeführt werden, würden importierte Waren teurer werden und damit die Verbraucherpreise in die Höhe treiben. Die gleichzeitige Abschiebung von Einwanderern würde wahrscheinlich zu einer Verknappung auf dem Arbeitsmarkt und zu besseren Löhnen führen, da die Unternehmen um eine begrenzte Anzahl von Arbeitskräften kämpfen.
Obwohl diese Gesetze mit einigen politischen Zielen übereinstimmen könnten, könnten sie erhebliche Auswirkungen auf viele andere Wirtschaftsbereiche haben, einschließlich der Kryptobranche.
Der Ripple-Effekt der Inflation auf Krypto-Investitionen
Die Inflation , die seit langem bei Investitionsentscheidungen eine Rolle spielt, könnte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Traditionelle Fiat-Währungen verlieren ihre Kaufkraft, wenn die Inflation steigt, und Vermögenswerte wie Bitcoin und andere Kryptowährungen sind eher als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten geeignet.
Angesichts des Wertverlusts herkömmlicher Währungssysteme flüchten Anleger zunehmen in dezentrale Werte. Nichtsdestotrotz könnten die Maßnahmen, die zu einer Inflation führen können, unter der Trump-Präsidentschaft auch weitere regulatorische Schwierigkeiten für die Kryptoindustrie mit sich bringen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Goldman Sachs schätzt, dass der SP 500 im kommenden Jahr um 10% steigen könnte. Die Erwartungen an die Unternehmensgewinne und den wirtschaftlichen Fortschritt stützen diese Hoffnung, die das Vertrauen des Marktes in Trumps Wirtschaftspolitik demonstrieren könnte.
Dennoch bedeutet ein robuster Aktienmarkt nicht immer einen geeigneten Lebensraum für Kryptowährungen. Sollten sich Aktien gut entwickeln, könnten sie Krypto-Investitionen in den Schatten stellen, insbesondere für institutionelle Akteure, die ihre Mittel oft nach relativen Renditen zuteilen.
Umgekehrt könnte eine Inflation, die das Vertrauen in die etablierten Märkte untergräbt, das Interesse an Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten erneut wecken.
Künftige Anforderungen an eine pragmatische Regulierung
Wie CNF berichtete , wird die Politik der Trump-Regierung wahrscheinlich auch das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen beeinflussen. Die Regierung Trump hat bereits ihr Interesse an der Unterstützung des Kryptosektors bekundet und angedeutet, einen Krypto-Koordinator zu ernennen, um die Regulierungsverfahren zwischen den zuständigen Bundesbehörden SEC und CFTC zu vereinfachen.
Diese Zusammenarbeit könnte zur Klärung beitragen und die institutionelle Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten fördern. Unbekannt ist jedoch, wie diese Initiativen andere wirtschaftliche Anliegen wie die Senkung der Inflation ausgleichen würden.
Eine Inflation würde sowohl die operative Dynamik im Kryptosektor als auch die allgemeine Wirtschaftslage beeinträchtigen. Höhere Lohnkosten, die durch eine begrenzte Anzahl von Arbeitskräften verursacht werden, könnten beispielsweise die laufenden Ausgaben für Kryptobörsen, Mining-Betriebe und Blockchain-Unternehmen erhöhen.
Gleichzeitig könnten Einfuhrsteuern auf Waren die Preise der für das Krypto-Mining erforderlichen Hardware in die Höhe treiben und damit deren Rentabilität senken. Diese Kostenzwänge könnten neue Wettbewerber auf dem Markt abschrecken und die Innovation bremsen, was wiederum die Expansion der Blockchain-Technologie und des dezentralen Finanzwesens (DeFi) behindern könnte.
Ungeachtet dieser möglichen Hindernisse haben sich Kryptowährungen in unbeständigen wirtschaftlichen Zeiten als stark erwiesen. Die Geschichte von Bitcoin als „Digitales Gold“ gewann an Zugkraft und der Vermögenswert verzeichnete in vergangenen inflationären Zeiten einen bemerkenswerten Anstieg.
Diese Widerstandsfähigkeit unterstreicht die Funktion von Kryptowährungen als Ersatz für Anlageklassen in Zeiten finanzieller Turbulenzen. Nichtsdestotrotz ist es wichtig zu verstehen, dass auch Elemente außerhalb der makroökonomischen Muster die Leistung des Kryptomarktes beeinflussen: technologische Durchbrüche, Akzeptanzraten und Gesetzesänderungen.
Andererseits hat Gary Gensler, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, seinen Rücktritt mit Wirkung zum 20. Januar angekündigt. Unter Genslers Leitung hat die SEC durch Zwangsmaßnahmen 2,7 Milliarden Dollar eingenommen.
Sein Abgang kann einen grundlegenden Wandel für das rechtliche Umfeld virtueller Währungen bedeuten. Der Vorschlag der Trump-Administration, einen Krypto-Koordinator zu ernennen, würde ein Zeit der vereinfachten Regulierung und vielleicht auch der Unterstützung von Unternehmen einläuten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








