Bitcoin-ETFs verzeichnen viertbeste Woche, China-ETFs mit Rekordabflüssen
Die börsengehandelten Bitcoin-Indexfonds (ETFs) erlebten in dieser Woche ihre viertbeste Investitionswoche überhaupt, während die in China ansässigen ETFs ihre größten Abflüsse in der Geschichte hinnehmen mussten, was ein weiteres positives Zeichen für die weltweite Bitcoin-Adoption darstellt.
Die in den USA ansässigen Spot-Bitcoin-ETFs ( BTC ) verzeichneten in der Handelswoche vom 18. bis 22. November entsprechend Zuflüsse in Höhe von insgesamt 2,42 Mrd. US-Dollar und damit die viertgrößte Woche seit ihrer Einführung im Januar, wie Daten von Dune zeigen.
Die zunehmenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs kommen zwei Wochen nach dem Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen 2024, der eine Kursrallye von Bitcoin auslöste, die zu einer monatlichen Rekordkerze von über 40 % führte, als BTC zum ersten Mal die Marke von 99.000 US-Dollar überschritt.
Bitcoin-ETF Nettokapitalflüsse (wöchentlich) in US-Dollar. Quelle: Dune
In der gleichen Woche verzeichneten die in China beheimateten ETFs ihre größten Abflüsse von über 2 Milliarden US-Dollar, wie aus einem Beitrag des Analysedienstes The Kobeissi Letter vom 22. November hervorgeht:
„Allein in der vergangenen Woche verzeichneten China-ETFs Abflüsse in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar, was den größten wöchentlichen Abfluss in der Geschichte darstellt. Trotz pandemieähnlicher Konjunkturmaßnahmen deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass sich Chinas Wirtschaft verschlechtert.“
Chinesische ETFs verzeichnen Rekordabflüsse. Quelle: The Kobeissi Letter
Der Bitcoin-Kurs hat in der Vergangenheit oft von wirtschaftlichen Sorgen und Problemen im traditionellen Finanzbereich profitiert, wie dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der freiwilligen Liquidation der Silvergate Bank.
Die US-Bankenkrise vom März 2023 war laut BitMEX-Mitbegründer und ehemaligem CEO Arthur Hayes der Hauptauslöser für die Bitcoin-Hausse im vergangenen Jahr.
Bitcoin profitiert von Chinas Schwäche
Der größte China-ETF, der iShares China Large-Cap ETF (FXI), verzeichnete in der vergangenen Woche Abflüsse in Rekordhöhe von 984 Millionen US-Dollar und damit die fünfte Woche in Folge mit negativen Abflüssen.
Die Rekordabflüsse erfolgten, obwohl die chinesische Regierung Konjunkturmaßnahmen ergriff, um die Sorgen der Anleger über eine mögliche wirtschaftliche Depression zu zerstreuen, so Kobeissi Letter weiter:
„Trotz der Hunderte von Milliarden Dollar schweren Konjunkturprogramme ist die Stimmung der chinesischen Verbraucher schlecht. In den letzten 3 Jahren ist das Verbrauchervertrauen in China um 50 Punkte gesunken. Einen derartigen Einbruch in der Einschätzung der chinesischen Wirtschaft durch die Verbraucher hat es noch nie gegeben.“
Verbrauchervertrauen-Index der chinesischen Wirtschaft. Quelle: The Kobeissi Letter
Bitcoin klettert an 100.000 US-Dollar heran
In derselben Woche setzte der Bitcoin-Kurs seine Rallye unterdessen fort, wodurch die Bitcoin-ETFs auch den Meilenstein von 100 Milliarden US-Dollar Nettovermögen überschritten .
Der Bitcoin-Kurs erreichte am 22. November ein neues Allzeithoch von 99.800 US-Dollar und stieg in der vergangenen Woche um 9,5 %, während der chinesische FXI um über 3 % fiel. Im Monatsdiagramm stieg Bitcoin sogar um 48%, während der FXI um über 7% fiel, wie die Daten von TradingView belegen .
BTC&FXI, Monatsdiagramm. Quelle: TradingView
Während einige Marktbeobachter erwarten, dass die monatlichen Stablecoin-Rekordzuflüsse in Höhe von 9,7 Milliarden US-Dollar den Bitcoin bis Ende November über die 100.000 US-Dollar-Marke treiben werden, sind andere besorgt über die Nachhaltigkeit der aktuellen Kletterpartie.
Insbesondere Kris Marszalek, der Mitbegründer und CEO von Crypto.com, warnte zuvor, dass der Kryptomarkt ein De-Leveraging benötigt , bevor Bitcoin die 100.000 US-Dollar-Marke überschreiten kann.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








