Kursziel 4.500 USD? Analyst sieht Mega-Rallye für Ethereum
Der bekannte Krypto-Analyst Michael van de Poppe bleibt bullisch für Ethereum. Trotz eines Rückgangs sieht er in aktuellen Kursniveaus eine perfekte Akkumulationszone.
Mit einem möglichen Bruch des Widerstands bei 3.800 USD erwartet er eine Fortsetzung der Rallye bis 2025.
Ethereum-Rally ist noch nicht vorbei, sagt Analyst
Laut van de Poppe ist die Ethereum in einem Bereich tätig, der die Möglichkeit bietet, zu günstigen Kursen zu akkumulieren. Der jüngste Kursrückgang sei normal.
Er erwähnte jedoch, dass der Ethereum-Kurs eine entscheidende Widerstandszone testet, die den Aufschwung bestätigen könnte. Ein Blick auf den von van de Poppe geteilten Chart zeigt, dass die Widerstandszone bei 3.800 USD liegt. Wenn die Kryptowährung diesen Bereich durchbricht, könnte sich der ETH-Bullenlauf später in diesem Monat bis 2025 fortsetzen.
“ETH bietet tatsächlich eine hervorragende Gelegenheit zur Akkumulation. Standardkorrektur nach dem Testen einer neuen Widerstandszone. Ich erwarte, dass wir ab Ende dieses Monats bis ins neue Jahr weiterlaufen”, schrieb der Analyst.

Interessanterweise scheint van de Poppes Stimmung mit den Angaben des In/Out of Money Around Price (IOMAP) übereinzustimmen. Das IOMAP klassifiziert Adressen danach, ob sie zu einem Wert unter oder über dem aktuellen Kurs akkumuliert haben.
Generell gilt: Je höher das Volumen in einem Kursbereich, desto stärker ist die Unterstützung bzw. der Widerstand. Ist das Volumen aus dem Geld höher, ist der Widerstand stark. Wenn das Volumen im Geld höher ist, ist die Unterstützung stark.
Wie unten zu sehen ist, liegt das Volumen von ETH bei 3.715 USD und damit deutlich höher als zwischen 3.830 und 4.274 USD. In diesem Zustand könnte der Ethereum-Bullenlauf bald weitergehen und der Preis könnte in Richtung 4.500 USD steigen.

ETH-Kursprognose: Sind 4.500 USD auf dem Weg?
Auf dem Tages-Chart handelt der Ethereum-Kurs weiterhin oberhalb des absteigenden Dreiecks. Dies deutet darauf hin, dass die Kryptowährung trotz des jüngsten Rückgangs keine signifikante Korrektur erleben könnte.
Damit der Kurs jedoch steigen kann, muss das Handelsvolumen zunehmen. Außerdem müssen die Bullen verhindern, dass ETH unter 3.505 USD fällt. Es sieht so aus, als könnten die Bullen diese Unterstützung verteidigen.

Bei einer Bestätigung könnte der Ethereum-Kurs auf 4.096 USD steigen, wobei ein sehr bullisches Szenario den Kurs auf 4.500 USD treiben könnte. Sollten die Bären den Kurs unter 3.505 USD drücken, wäre dieser Ausblick hinfällig und es könnte zu einem Rückgang auf 3.182 USD kommen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Centrifuge schaltet Onchain-Dienstprogramm für reale Vermögenswerte mit übertragbaren Token auf Solana frei
In Kürze Centrifuge hat sich in das Solana-Blockchain-Ökosystem integriert und bietet Nutzern innerhalb von Solana RWA-Produkte auf institutioneller Ebene. DeFi Landschaft.

HyperCycle-Knoten: Eine Lösung für die Herausforderungen von Multiagenten-KI-Systemen
In Kürze Die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit, es bleiben jedoch Herausforderungen hinsichtlich Koordination und Skalierbarkeit bestehen, die HyperCycle Network durch seine dezentrale, skalierbare Infrastruktur bewältigt.

DefaiCon Istanbul übernimmt die Leitung DeFi Und KI-Agenten-Diskussionen auf der Istanbul Blockchain Week 2025
In Kürze EAK Digital gab Pläne bekannt, die kommende DefaiCon-Veranstaltung in Istanbul auszurichten, bei der Hey Anon und WAGMI-CEO Daniele Sesta die Hauptredner sein werden.

Institutionen treiben Bitcoin-Rally an, Kleinanleger zögern – Matrixport
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








