Malaysia sucht bei digitalen Innovationen die Kooperation mit den VAE
- Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim eruiert eine Kooperation mit den Vereinigten Arabischen Emiraten.
- Dabei priorisiert Malaysia Technologie-Investitionen auf der Basis umweltschonender Energiegewinnung.
Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim hat kürzlich einen offiziellen Besuch in Abu Dhabi absolviert, wo er mit wichtigen Vertretern, darunter dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, zusammentraf, wie NST berichtet. Der Besuch fand im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW) 2025 statt und unterstrich Malaysias Engagement für den Aufbau weltweiter Allianzen in den Bereichen Technologie, erneuerbare Energien und Finanzen.
Obwohl es keine offizielle Bestätigung für ein Treffen zwischen Anwar Ibrahim und Binance-Gründer Changpeng Zhao gibt, sind Gerüchte über einen möglichen Schritt Malaysias in Richtung eines kryptofreundlichen Rechtsrahmens aufgetaucht.
Malaysia stärkt globale Allianzen für Wirtschaftswachstum
Darüber hinaus wurde die Reise nach Abu Dhabi von bemerkenswerten Investitionsvereinbarungen begleitet. Mit Sektoren wie erneuerbare Energien, Luft- und Raumfahrt und Logistik als Priorität hat Malaysia im vergangenen Oktober fast 40,6 Milliarden RM an Investitionen aus den VAE erhalten.
Dies unterstreicht das bewusste Ziel Malaysias, seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit durch weltweite Allianzen zu verbessern. Die Idee, dass Malaysia eine offenere Haltung einnimmt und von Ländern wie den VAE lernt, passt zu seinen allgemeineren Zielen der Modernisierung und digitalen Transformation, da Kryptowährungen weltweit mehr Aufmerksamkeit erregen.
Das Kryptogeschäft ist in Malaysia immer noch umstritten, obwohl es einst ein wichtiger Akteur im weltweiten Kryptohandel war. Binance erl itt große Verluste, als sein Gründer, Changpeng Zhao, im November 2023 unter dem Vorwurf der Geldwäsche zurücktrat.
Dies hat dazu geführt, dass die Einhaltung der Vorschriften und die Regulierung besonders wichtig geworden sind, vor allem in Entwicklungsländern. Die vorsichtige gesetzgeberische Haltung Malaysias steht im Gegensatz zu einigen seiner Nachbarländer, die digitale Vermögenswerte mit größerem Eifer annehmen.
Andererseits hat Bybit, wie wir bereits berichteten , von der malaysischen Wertpapieraufsichtsbehörde die Anweisung erhalten, keine Werbung im Land zu betreiben und keine unregistrierten Geschäfte mit digitalen Vermögenswerten zu tätigen. Diese Maßnahme unterstreicht die Schwierigkeiten bei der Einführung von Kryptowährungen in traditionelle Bankensysteme.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Centrifuge schaltet Onchain-Dienstprogramm für reale Vermögenswerte mit übertragbaren Token auf Solana frei
In Kürze Centrifuge hat sich in das Solana-Blockchain-Ökosystem integriert und bietet Nutzern innerhalb von Solana RWA-Produkte auf institutioneller Ebene. DeFi Landschaft.

HyperCycle-Knoten: Eine Lösung für die Herausforderungen von Multiagenten-KI-Systemen
In Kürze Die Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit, es bleiben jedoch Herausforderungen hinsichtlich Koordination und Skalierbarkeit bestehen, die HyperCycle Network durch seine dezentrale, skalierbare Infrastruktur bewältigt.

DefaiCon Istanbul übernimmt die Leitung DeFi Und KI-Agenten-Diskussionen auf der Istanbul Blockchain Week 2025
In Kürze EAK Digital gab Pläne bekannt, die kommende DefaiCon-Veranstaltung in Istanbul auszurichten, bei der Hey Anon und WAGMI-CEO Daniele Sesta die Hauptredner sein werden.

Institutionen treiben Bitcoin-Rally an, Kleinanleger zögern – Matrixport
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








