Krypto News: Schweizer Bank UBS setzt auf Blockchain-Gold
Die größte Bank der Schweiz UBS treibt mit Blockchain-Technologie die Modernisierung digitaler Gold-Investments voran – und das neue Angebot soll speziell für Privatanleger geeignet sein. Mit einem verwalteten Vermögen von fast 6 Billionen US-Dollar hat die UBS einen innovativen Proof-of-Concept für ihr neues Produkt „UBS Key4 Gold“ abgeschlossen. Dieses fraktionale Gold-Investment-Angebot ermöglicht es Kunden, in Bruchteile von Gold zu investieren.
UBS führt erfolgreiche Test mit ZKsync durch
Die Umsetzung des jüngsten Tests erfolgte auf dem Ethereum Layer-2-Netzwerk ZKsync Validium – einem skalierbaren ZK-Rollup, das Daten off-chain speichert und somit Herausforderungen wie hohe Transaktionsvolumen, Datenschutz und reibungslose Interoperabilität adressiert. Durch den Einsatz von ZKsync Validium konnte UBS sicherstellen, dass Transaktionen kosteneffizient abgewickelt werden, während gleichzeitig die Vertraulichkeit der Kundendaten gewahrt blieb.
⚡️ NEW: Swiss banking giant UBS, managing $5.7 trillion in assets, has tested its UBS Key4 Gold offering on Ethereum’s Layer-2 network ZKSync to explore scaling and privacy solutions. pic.twitter.com/yX9WxXbrdu
— Cointelegraph (@Cointelegraph) January 31, 2025
Das Produkt basiert auf dem eigens entwickelten UBS Gold Network. Dies ist eine „permissoned Blockchain“, die Vaults, Liquiditätsanbieter und Distributoren verbindet. Eine „permissioned Blockchain“ ist ein geschlossenes, kontrolliertes Netzwerk, bei dem nur ausgewählte Teilnehmer Zugriff auf das System haben. Der Zugang und die Berechtigungen sind zentral geregelt.
Im Rahmen des Proof-of-Concepts wurden Smart Contracts auf einem ZKsync Validium Testnet eingesetzt, um zentrale Funktionen wie die Ausgabe von Gold-Token, die Verarbeitung von Transaktionen und die Abstimmung von Daten zu simulieren.
Die Ergebnisse zeigten nach der offiziellen Stellungnahme folgende Meilensteine:
- Datenschutz: Teilnehmer können ausschließlich ihre eigenen Aktivitäten einsehen, während die Verifizierbarkeit über einen Smart Contract der Ethereum L1-Bridge gewährleistet wird.
- Interoperabilität: Stablecoins, die von Ethereum via Bridge transferiert wurden, dienen als Zahlungsmittel für die Gold-Token.
- Skalierbarkeit: Die Lösung ist für hohe Transaktionszahlen geeignet und dabei kosteneffizient.
So beschrieb der zuständige UBS Digital Assets Lead Christoph Puhr den Meilenstein wie folgt:
„Dies ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie UBS mit Technologieanbietern zusammenarbeitet, um an der Spitze der Innovation zu bleiben. Tokenisierte Wertpapiere bieten ein grosses Potenzial für neue Lösungen für unsere Kunden, aber Skalierbarkeit, Datenschutz und Interoperabilität sind nach wie vor wichtige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Unser PoC mit ZKsync hat gezeigt, dass Layer-2-Netzwerke und die ZK-Technologie das Potenzial haben, diese zu lösen.“
Tokenisierung von Gold RWA weckt Fantasie
Die Tokenisierung von Gold bietet aus Sicht der Vermögensverwalter zahlreiche Chancen und Vorteile. Der Markt für Gold ist gigantisch und liquide. Denn die aktuelle Marktkapitalisierung von Gold beläuft sich auf fast 20 Billionen US-Dollar. Durch die Tokenisierung wird das physische Gut in digitale Anteile umgewandelt. Dies vereinfacht den Handel erheblich und schafft neue Beteiligungsmöglichkeiten. Investoren profitieren von einer besseren Zugänglichkeit und erhöhter Transparenz.
Für Vermögensverwalter bietet diese Entwicklung eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, die traditionelle Investmentformen ergänzt. Durch die digitale Abbildung des Goldes können auch kleinere Beträge investiert werden, was die Teilnahme breiterer Anlegerkreise begünstigt. Privatanleger haben es fortan einfacher und sicherer, in Gold zu investieren – wenn sich die UBS für einen breiten Rollout entscheidet.
Zusätzlich wird das Risikomanagement verbessert, da die Token jederzeit handelbar sind und somit eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen. Damit stellt die Tokenisierung von Gold eine innovative Methode dar, den etablierten Goldmarkt zu modernisieren, den Zugang zu erleichtern und das Vertrauen der Anleger in den globalen Finanzmarkt zu stärken. Dies betrifft übrigens auch andere Assets – die Tokenisierung von Real World Assets wie Staatsanleihen oder Immobilien gilt als Zukunftstrend, auf den sogar BlackRock setzt.
The CEO of Blackrock believes every single financial asset will be tokenized
Tokenization will become a necessity for every bank, Government and institution across the world $RBNT has already built the worlds first public and purpose built #RWA tokenization platform 🟥… pic.twitter.com/LJzxxCAkZi
— DREAD BONGO(@DreadBong0) December 30, 2024
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Südkorea verschärft Krypto-AML und KYC vor der bevorstehenden Aufhebung des institutionellen Verbots
Schnellübersicht Südkorea hat zusätzliche Anforderungen zur Kundenidentifizierung für Krypto-Börsen und Banken angekündigt, um das Verbot institutioneller Krypto-Investitionen zu lockern. Gemeinnützige Organisationen und Krypto-Börsen werden ab dem nächsten Monat in der Lage sein, ihre Kryptowährungen zu verkaufen, was ein Novum für das Land darstellt.

Brave wird der erste große Webbrowser, der seine eigene Onchain-Domain einführt
Kurze Zusammenfassung Brave hat in Zusammenarbeit mit Unstoppable Domains die „.brave“-Domain eingeführt. Die .brave-Domain soll sich durch ihre native Integration mit dem Brave-Browser auszeichnen.

„Was für eine verschwenderische Ablenkung“: Uniswap reagiert auf Bancors Patentverletzungsklage
Kurze Zusammenfassung Uniswap behauptet, dass Bancors Beschwerde „unbegründet“ sei. Bancor hat das Protokoll wegen angeblicher Patentverletzung im Zusammenhang mit der Technologie des automatisierten Market Makers verklagt.

Stablecoin-Gesetz könnte den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen, sagt Bitwise-CIO
Kurzer Überblick: Der Fortschritt des US-Senats bei der bahnbrechenden Stablecoin-Gesetzgebung könnte laut Matt Hougan, CIO von Bitwise, den Weg für einen mehrjährigen Krypto-Bullenmarkt ebnen. Abgesehen von der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs stellt dies den bedeutendsten regulatorischen Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen dar, argumentierte Hougan.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








