Cardano Blockchain verfolgt Wein-Lieferkette – Fallstudie aus Georgien
- Georgien, die Wiege des Weinbaus, nutzt die Blockchain mit Cardano, um die Reise der Flaschen zu verfolgen, die Qualität zu sichern und Fälschungen zu identifizieren.
- Mehr als 30 Weinkellereien in Bolnisi zeichnen die Reise jeder Flasche auf der Cardano-Blockchain auf, was Authentizität sichert und das Vertrauen der Kunden erhöht.
Georgien, das oft als Geburtsort des Weins bezeichnet wird, kann auf eine Jahrtausende alte Weinbaugeschichte zurückblicken. Die traditionellen Gärungsmethoden, wie die Verwendung von Qvevris – großen Tongefäßen – bringen Weine mit unverwechselbaren Aromen hervor, die sich auf dem Weltmarkt abheben.
Die georgischen Winzer, deren Exporte einen Wert von 260 Millionen Dollar haben, verfügt nun über ein revolutionäres Instrument. In Zusammenarbeit mit der Cardano Foundation hat die Nationale Weinbehörde (NWA) Georgiens ein Blockchain-basiertes Rückverfolgbarkeitsprogramm eingeführt, das die Transparenz erhöht, die Herkunft schützt und den Weinkellereien hilft, Spitzenpreise zu erzielen.
30 Weinkellereien verfolgen ihre Flaschen mit Cardano
Die Initiative wurde zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit mit Baia’s Wine und Scantrust gestartet. Ermutigt durch den Erfolg dehnte die georgische Regierung das Projekt auf die nationale Ebene aus und wählte Bolnisi als Test-Markt.
Mehr als 30 Weinkellereien in Bolnisi nutzen nun die Cardano-Blockchain und verfolgen Tausende Flaschen von der Flaschenabfüllung bis zum Glas des Kunden. Der Weg jeder Flasche wird in einem unveränderlichen Ledger aufgezeichnet, so dass jeder Produktionsschritt überprüfbar ist. Auch die Zertifizierungsverfahren werden in der Blockchain gespeichert, um Zweifel an der Authentizität auszuräumen.
Levan Mekhuzla, Vorsitzender der georgischen Nationalen Weinbehörde, hob den transformativen Charakter der Initiative hervor:
„Die Partnerschaft mit der Cardano Foundation hat es uns ermöglicht, georgische Weine effektiv und effizient zu digitalisieren. Da alle Zertifizierungsverfahren auf der Cardano-Blockchain gespeichert sind, können wir die gesamte Lieferkette jeder Flasche nachvollziehen. Wir bescheinigen nicht nur, dass die Weine mit ihren Etiketten übereinstimmen, sondern auch, dass sie die höchstmögliche Qualität haben. Das ist ein entscheidender Vorteil, um unsere Produkte zu präsentieren und sie auf neue Märkte zu bringen.“
Die Rückverfolgbarkeit von Cardano stärkt das Vertrauen in den Wein
Gefälschte Weine stellen seit langem eine Bedrohung für den Ruf des georgischen Marktes dar. Das Cardano-gestützte Rückverfolgbarkeitsprogramm dient als Schutz, um Betrug zu verhindern und sicherzustellen, dass nur echte georgische Weine die Verbraucher erreichen. Weinkellereien können nun ihre Bezeichnungen schützen und die Echtheit ihrer Produkte mit unveränderlichen Aufzeichnungen nachweisen.

Das QR-Code-System von Scantrust spielt bei diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Durch Scannen des eindeutigen Codes einer Flasche können die Verbraucher sofort auf verifizierte Informationen zugreifen, darunter Rebsorten, Produktionsdetails und Daten zur Lieferkette. Dieser Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher, sondern bietet auch einen direkten Kommunikationskanal zwischen Weinkellereien und Käufern.
Baia Abuladze, CEO von Baia’s Wine, betonte die internationale Wirkung der Initiative:
„Die Partnerschaft mit der Cardano Foundation hat uns eine wirklich effektive und innovative Lösung für das Problem der Fälschungen gegeben, die unseren Ruf auf dem Markt bedrohen. Sie macht es auch viel einfacher, mit den Verbrauchern zu kommunizieren. Jetzt kann jeder die reiche Geschichte sehen und die einzigartigen georgischen Rebsorten hinter unseren Weinen nachprüfen. Und seither hat sich unser Verkauf international auf Kanada, Großbritannien und Südkorea ausgeweitet.“
Die Cardano-Blockchain bietet eine kostengünstige, hocheffiziente Track-and-Trace-Lösung, die internationalen Handelsstandards entspricht. Die auf der Blockchain gespeicherten Lieferkettendaten entsprechen den Vorschriften der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), deren 50 Mitgliedsstaaten 87 % der weltweiten Weinproduktion repräsentieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








