Ethereum Kurs Prognose: Warum steigt der ETH-Preis heute?

Seit dem Flash-Crash am vergangenen Montag konnte sich der Ethereum Kurs noch nicht wieder vollständig erholen: Lag der ETH-Preis noch am Wochenende bei einem Niveau von über 3.250 US-Dollar, so fiel er zwischenzeitlich unter die Marke von 2.350 US-Dollar. In den Tagen danach gab es zwar kurzfristige Kursgewinne, doch noch immer liegt Ethereum unter 3.000 US-Dollar.
Heute konnte er allerdings einen weiteren Anstieg verzeichnen und zwischenzeitlich sogar über 4 Prozent zulegen. Das ist nicht zuletzt auch deshalb interessant, weil Bitcoin sowie die anderen großen Altcoins keine so großen Gewinne erzielten. Wir verraten, warum der ETH Kurs jetzt gestiegen ist und wagen eine Ethereum Prognose .
Institutionelles Interesse an Ethereum wächst stark
Einer der Hauptgründe dafür, warum der Ethereum Kurs langsam wieder an Fahrt gewinnt, ist das erstarkte Interesse an den Ethereum-Spot-ETFs, die seit Juni 2024 am US-amerikanischen Börsenmarkt gehandelt werden können. So zeigen die aktuellen Daten von The Block klar, dass seit Anfang des Jahres über 10 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen alleine durch die ETH-ETFs in das Krypto-Projekt geflossen sind. Mittlerweile liegen in den US-amerikanischen ETH-ETFs fast 53 Milliarden US-Dollar.
Dies zeigt, dass das Vertrauen in die zweitgrößte Kryptowährung der Welt langsam wieder zunimmt, nachdem im Jahr 2024 kaum große Kursveränderungen verzeichnet wurden und auch der Start in das neue Jahr alles andere als bullish gewesen ist.

Klar ist allerdings auch, dass der große Bitcoin wesentlich bessere Zahlen zuletzt liefern konnte: Die Bitcoin-Spot-ETFs, die bereits seit Januar 2024 in den USA gehandelt werden können, konnten im vergangenen Monat laut den offiziellen Zahlen Zuflüsse von über 80 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Gleichzeitig könnten bereits im laufenden Jahr eine Reihe von weiteren Krypto-ETFs auf den Markt gelangen: Über einen Litecoin-ETF berät die US-Börsenaufsicht SEC bereits, XRP und Solana könnten bald nachfolgen.
Die Konkurrenz von Ethereum schläft also nicht und könnte in den kommenden Jahren sogar laut einigen Krypto-Experten den ETH-Token überholen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 338 Milliarden US-Dollar liegt Ethereum allerdings weiterhin unangefochten auf Platz 2 des Krypto-Rankings, gefolgt von XRP auf Platz 3 mit einer Marktkapitalisierung von 140 Milliarden.
Ethereum Prognose: Explodiert der ETH-Kurs auf bis zu 6.000 US-Dollar?
Auch wenn der Ethereum Kurs innerhalb zwischenzeitlich über 4 Prozent ansteigen konnte, so liegt er doch noch weit von seinem aktuellen Allzeithoch entfernt: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels wird Ethereum zu 2.800 US-Dollar gehandelt, während das aktuelle ATH bei über 4.800 US-Dollar liegt. Selbst die Veröffentlichung der Ethereum-Spot-ETFs im vergangenen Jahr konnte den Kurs nicht in die Nähe dieses Allzeithochs bringen.
Dies könnte sich im laufenden Jahr allerdings ändern – behauptet zumindest der Krypto-Analyst Ali Martinez auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). In einem seiner neuesten Tweets veröffentlichte er bereits gestern einen Graphen mit einer bullishen Tendenz.
Wichtig sei für den ETH-Token vor allem die Marke von 2.500 US-Dollar, denn solange der Kurs über diesem Niveau bleiben kann, besteht die Chance für eine kommende Kursexplosion. Laut Martinez könnte dann der ETH-Preis dann sogar auf 4.000 oder 6.000 US-Dollar steigen. Sollte die wichtige Marke jedoch unterschritten werden, dann würde der Ethereum Kurs auf 1.700 US-Dollar fallen und damit einen Tiefpunkt erreichen, der zuletzt im Jahr 2023 gehalten wurde.
Der Druck auf Ethereum ist aktuell groß: Institutionelle Anleger zeigen sich zwar vorsichtig enthusiastisch, dürften allerdings genau beobachten, wie sich die zweitgrößte Kryptowährung der Welt in den kommenden Wochen und Monaten verhalten wird. Gleichzeitig steigt der Druck auch durch die direkte Konkurrenz, die bereits in den letzten Monaten wesentlich bessere Zahlen vorlegen konnte und entsprechende Preisveränderungen durchlaufen ist. Wer also jetzt Ethereum kaufen möchte, sollte sich entsprechend informieren und genau überlegen, wie realistisch die Prognose von Ali Martinez tatsächlich ist.
Zuletzt aktualisiert am 6. Februar 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








