Das profitabelste Unternehmen der Welt hat den Besitzer gewechselt: Ein aus 11 Personen bestehendes Krypto-Team erzielt einen durchschnittlichen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar pro Kopf.
Chainfeeds Einleitung:
Das Projekt wird vollständig eigenfinanziert, lehnt Risikokapital ab und setzt auf eine gemeinschaftsgeführte Eigentümerschaft, wobei die Nutzer durch die Verteilung von Token via Airdrop am Aufbau beteiligt werden.
Quelle:
Autor:
PANews
Meinung:
PANews: Jeff Yan wurde in Palo Alto, Kalifornien, USA geboren, seine Eltern sind chinesische Einwanderer. Schon in seiner Jugend zeigte er ein außergewöhnliches Talent für Mathematik und Naturwissenschaften: 2012 vertrat er die USA bei der Internationalen Physik-Olympiade und gewann eine Silbermedaille, 2013 errang er erneut eine Goldmedaille und belegte den 24. Platz, womit er der erste Absolvent der Palo Alto High School war, der bei diesem Wettbewerb ausgezeichnet wurde. Mit diesem herausragenden Leistungsausweis wurde er an der Harvard University für Mathematik und Informatik aufgenommen. Nach seinem Abschluss trat Jeff dem Hochfrequenzhandelsriesen Hudson River Trading als quantitativer Trader bei, erforschte intensiv den US-Aktienmarkt und entwickelte Systeme mit niedriger Latenz, wodurch er das Zusammenspiel von Market-Maker-Liquidität und Handelsströmen für die Markteffizienz verstand. 2018 wurde er von der Kryptoindustrie angezogen und versuchte, einen Ethereum Layer-2 Prognosemarkt aufzubauen, scheiterte jedoch aufgrund von Regulierung und mangelnden Nutzern und wandte sich dem Handel zu. 2020 gründete er das Krypto-Market-Making-Unternehmen Chameleon Trading, das während des Bullenmarktes schnell zu einem wichtigen Liquiditätsanbieter für zentralisierte Börsen wurde. Nach dem Zusammenbruch von FTX erkannte er, dass Nutzer der Selbstverwahrung mehr Bedeutung beimessen und der Markt eine dezentralisierte Börse mit CEX-ähnlicher Nutzererfahrung benötigt – dies wurde zum Ausgangspunkt von Hyperliquid. Im Gegensatz zu traditionellen Start-ups, die auf Risikokapital setzen und schnell expandieren, besteht Jeff darauf, Hyperliquid vollständig eigenfinanziert zu betreiben und kein Risikokapital aufzunehmen. Er betont, dass das Ziel des Unternehmertums nicht Reichtum, sondern die Schaffung sinnvoller Produkte ist. Hyperliquid setzt von Anfang an auf eine gemeinschaftsgeführte Eigentümerschaft, verteilt Token direkt über Nutzertransaktionen und verhindert, dass Risikokapitalgeber zu den Hauptaktionären des Netzwerks werden – die Kontrolle durch VCs wäre eine Narbe für die Dezentralisierung. Das Team von Hyperliquid bleibt klein und effizient, mit nur 11 Kernmitgliedern, etwa die Hälfte davon Ingenieure, der Rest zuständig für Produkt und Betrieb. Es gibt keine Marketingabteilung, die Struktur ist flach und effizient. Jeff ist bei der Einstellung äußerst wählerisch und nimmt nur extrem kluge, motivierte und leidenschaftliche Menschen auf. Er ist überzeugt, dass eine Fehlbesetzung schlimmer ist als keine Einstellung. Das Team erstellt keine groß angelegten Roadmaps, sondern konzentriert sich auf den nächsten wichtigen Schritt und glaubt an die richtige Richtung, ohne sich in langen Plänen zu verlieren. Im Management gibt Jeff dem Team Autonomie, ist aber weiterhin tief in technische Prozesse involviert, um die Gesamtsteuerung zu gewährleisten. Dieses leichtgewichtige, eigenverantwortliche Modell ist der einzigartige Entwicklungsweg von Hyperliquid. Hyperliquid verwendet kein AMM, sondern ist eine vollständig On-Chain Orderbuch-basierte Perpetuals-Börse, deren Fundament eine eigens entwickelte leistungsstarke Layer 1 bildet, die bis zu 200.000 Transaktionen pro Sekunde unterstützt und ein Nutzererlebnis wie bei zentralisierten Börsen bietet. Die Plattform führt spezielle Regeln ein, um die Priorität von Hochfrequenz-Taker-Orders zu senken und Market Maker zu engeren Spreads zu motivieren, was die Preisbildung verbessert. Im Bereich Liquidität hat Hyperliquid den Protokoll-Liquiditätspool HLP geschaffen, in den jeder Nutzer Mittel einzahlen und am Market Making und der Abwicklung teilnehmen kann, anstatt sich auf bestimmte Market-Making-Institutionen zu verlassen, was Transparenz und Fairness gewährleistet. Der Token HYPE wurde 2024 eingeführt, wobei 31% per Airdrop an 94.000 Nutzer verteilt wurden, um die Community zu stärken. Dank vollständiger Transparenz On-Chain und öffentlich einsehbaren Gegenparteien hat Hyperliquid zahlreiche Institutionen und Krypto-Whales angezogen und schnell Vertrauen und Liquidität aufgebaut. Bereits weniger als 100 Tage nach dem Start im Jahr 2023 überschritt das tägliche Handelsvolumen 1.1billions US-Dollar; im Juli 2025 lag das monatliche Handelsvolumen bei etwa 3200 100 millions US-Dollar, der Protokollumsatz erreichte 86.6 100 millions US-Dollar. Daten zeigen, dass der Marktanteil im dezentralen Derivatemarkt bereits über 80% beträgt, das tägliche Handelsvolumen regelmäßig 5 100 millions US-Dollar übersteigt und die Community Hyperliquid als das „Binance On-Chain“ feiert – in nur zwei Jahren wurde der Sprung von Null an die Spitze vollzogen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AiCoin Tagesbericht (26. August)
Die Preisrätsel durchbrechen: Woher kommt der dauerhafte Wert der Blockchain?
Wenn wir Erfolg am Spekulationsinteresse messen, bauen wir Sandburgen. Wenn wir Erfolg an der Infrastruktur messen, legen wir das Fundament.
Gespräch mit Ray Dalio: Von der Vermögensallokation bis zur Vermögensweitergabe – 10 Finanzregeln für chinesische Freunde
Langfristig ist Bargeld eine sehr schlechte Investition.

Was ist das Ethereum-Meme, das sogar Tom Lee interessiert?
Wird es einen Meme-Trend im Zusammenhang mit dem Tom Lee-Konzept geben?

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








