Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
The Sandboxs Metaverse-Strategie: Von menschlichen Teams zu KI-gesteuerten Träumen

The Sandboxs Metaverse-Strategie: Von menschlichen Teams zu KI-gesteuerten Träumen

ainvest2025/08/29 16:09
Original anzeigen
Von:Coin World

- The Sandbox, eine auf Ethereum basierende Metaverse-Plattform, hat unter der Führung von Animoca Brands eine umfassende Umstrukturierung durchlaufen, wobei die Mitbegründer aus den Führungspositionen entfernt und Robby Yung als CEO eingesetzt wurden. - Mehr als die Hälfte der 250 Mitarbeiter von The Sandbox wurden entlassen. Die Personalreduktionen werden auf KI-gesteigerte Effizienzziele und die Schließung von sechs internationalen Büros zurückgeführt. - Trotz einer Finanzierung von 115 Millionen US-Dollar und Vermögenswerten von über 300 Millionen US-Dollar verzeichnet die Plattform nun nur noch "einige Hundert" täglich aktive Nutzer (darunter viele Bots) und einen Wertverlust des SAND-Tokens um 90%.

The Sandbox, eine wegweisende auf Ethereum basierende Metaverse-Plattform, hat unter der neuen Führung ihres Mutterunternehmens Animoca Brands eine umfassende Umstrukturierung durchlaufen. Die Neuausrichtung beinhaltet die Absetzung der Mitbegründer Sébastien Borget und Arthur Madrid aus ihren Führungspositionen, wobei Borget nun als Botschafter fungiert und Madrid den Vorsitz übernimmt. Robby Yung, CEO von Animoca, wurde zwei Wochen vor der offiziellen Ankündigung zum neuen CEO von The Sandbox ernannt [1].

Die Umstrukturierung führte zu erheblichen Personalabbau, wobei mehr als die Hälfte der 250 Mitarbeiter von The Sandbox entlassen wurden. Dieser Schritt wurde teilweise auf Fortschritte im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz zurückgeführt, die es Animoca zufolge der Plattform ermöglichen werden, Inhalte und Funktionen effizienter bereitzustellen und gleichzeitig mit einem schlankeren Team zu arbeiten. Das Unternehmen betonte, dass solche Entscheidungen nicht leichtfertig getroffen wurden, jedoch notwendig seien, um sich an technologische Entwicklungen anzupassen und langfristigen Erfolg zu sichern [1].

Die Reorganisation umfasst zudem die Schließung mehrerer internationaler Büros, darunter Standorte in Lyon, Argentinien, Uruguay, Südkorea, Thailand und der Türkei. Obwohl The Sandbox zuvor in mindestens neun Städten weltweit vertreten war, unterhält die Plattform laut Animoca nun offiziell eine Präsenz in neun Standorten. Das Unternehmen bestätigte die Schließung von vier Büros, wobei die verbleibenden Standorte Paris, Buenos Aires, Maldonado (Uruguay), Seoul und London umfassen [1].

Finanziell hat The Sandbox seit seiner Gründung 115 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingeworben, darunter eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr, die die Plattform mit 1 billion US-Dollar bewertete. Animoca, der Hauptaktionär der Plattform, hat in den vergangenen acht Jahren schätzungsweise 300 Millionen US-Dollar in The Sandbox investiert. Die Plattform hält derzeit geschätzte Vermögenswerte im Wert von 100 Millionen bis 300 Millionen US-Dollar, hauptsächlich in ETH und Stablecoins. Trotz dieser finanziellen Unterstützung ist das Nutzerengagement jedoch deutlich zurückgegangen. Die täglichen aktiven Nutzerzahlen der Plattform liegen nun im „niedrigen dreistelligen Bereich“, wobei viele davon vermutlich Bots sind [1].

Auch der native Token der Plattform, SAND, hat Schwierigkeiten, wieder an Dynamik zu gewinnen. Während der breitere Kryptomarkt eine Erholung verzeichnet, ist der Wert von SAND seit seinem Höchststand im Jahr 2021 um 90 % gefallen und bleibt im aktuellen Handel unverändert. Dies spiegelt die allgemeinen Herausforderungen im Metaverse-Sektor wider, insbesondere bei der Gewinnung und Bindung einer relevanten Nutzerbasis. Analysten weisen darauf hin, dass The Sandbox nie die Nutzerzahlen von Plattformen wie Decentraland oder Axie Infinity erreicht hat und weit von den Dimensionen nicht-krypto-basierter Giganten wie Minecraft und Roblox entfernt ist [1].

Mit Blick auf die Zukunft scheint The Sandbox den Fokus stärker auf Krypto-Anwendungen zu legen. Berichten zufolge entwickelt die Plattform ein Memecoin-Launchpad, das von pump.fun im Base-Netzwerk inspiriert ist, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet. Animoca betont, dass die Plattform ihre Kernmission nicht aufgibt und weiterhin optimistisch in Bezug auf zukünftige Chancen bleibt. Dennoch verdeutlicht die Umstrukturierung die Schwierigkeiten, mit denen Metaverse-Projekte bei der Aufrechterhaltung langfristigen Engagements und finanzieller Tragfähigkeit konfrontiert sind [1].

The Sandboxs Metaverse-Strategie: Von menschlichen Teams zu KI-gesteuerten Träumen image 0
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hongkong braucht eine Liquiditätsrevolution

In den vergangenen zwanzig Jahren war Hongkong das Juwel der asiatischen Kapitalmärkte. Heute jedoch steht der Hongkonger Aktienmarkt vor einer unumgänglichen Realität: mangelnde Liquidität. Das Handelsvolumen geht zurück, die Bewertungen bleiben langfristig niedrig, und die Finanzierungsmöglichkeiten für hochwertige Unternehmen sind stark eingeschränkt. Das Problem liegt nicht darin, dass es in Hongkong an erstklassigen Unternehmen mangelt, sondern dass es an neuen Modellen zur Aufnahme von Liquidität fehlt. Im neuen globalen Kapitalgefüge bestimmen Liquidität die Preisgestaltung und das Mitspracherecht am Markt. Die Wall Street besitzt dieses Mitspracherecht, indem sie über ETF, Derivate und strukturierte Produkte Kapital und Vermögenswerte ständig zirkulieren lässt und so ein riesiges Liquiditätsnetzwerk schafft. Im Vergleich dazu verharrt der Kapitalmarkt in Hongkong weiterhin im traditionellen Muster von Platzierungen, IPOs und Sekundärmarktgeschäften und benötigt dringend eine neue „Liquiditätsrevolution“.

ForesightNews2025/09/06 12:25
Hongkong braucht eine Liquiditätsrevolution

InfoFi in der Flaute: Regelanpassungen, sinkende Erträge und die Transformationskrise der Plattform

Schöpfer und Projekte verlassen die InfoFi-Plattform.

Chaincatcher2025/09/06 11:47
InfoFi in der Flaute: Regelanpassungen, sinkende Erträge und die Transformationskrise der Plattform

DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt

Schneller Einstieg in DeFi: Analyse der Gewinne und Risiken verschiedener Strategien anhand von Echtzeit-Daten der DeFi-Whales.

深潮2025/09/06 08:34
DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt