1. Die US-Regierung veröffentlicht erstmals BIP-Daten auf der Blockchain und deckt neun große Plattformen ab
Die US-Regierung hat damit begonnen, Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf öffentlichen Blockchains zu veröffentlichen, wobei zunächst neun Blockchain-Plattformen wie Bitcoin, Ethereum und Solana abgedeckt werden. Dieser Schritt soll einen neuen Kanal für die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten bieten, jedoch nicht die bestehenden Methoden ersetzen. Laut Angaben des Handelsministeriums werden die kryptografischen Hashwerte dieser Daten auf der Blockchain aufgezeichnet, und es ist geplant, die Abdeckung in Zukunft zu erweitern. Handelsminister Howard Lutnick ist der Hauptinitiator dieses Plans; er hatte zuvor geäußert, die BIP-Berichterstattung anpassen zu wollen, um den Einfluss staatlicher Ausgaben auf die Daten auszuschließen. Die Daten werden vom Bureau of Economic Analysis veröffentlicht, und dieses Blockchain-Projekt steht in keinem Zusammenhang mit der Entlassung des Direktors des Bureau of Labor Statistics. Dieser Schritt wird als weitere Unterstützung der US-Regierung für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie angesehen. -Originaltext
2. Guotai Junan International startet Kryptowährungshandel und unterstützt den Handel mit mehreren Coins
Guotai Junan International hat den Start seines Kryptowährungshandelsdienstes angekündigt und ermöglicht Privatanlegern den Handel mit mindestens fünf Kryptowährungen, darunter Bitcoin und Ethereum. Professionelle Investoren können zudem Stablecoins wie Ripple und Tether handeln. Im Juni dieses Jahres erhielt das Unternehmen die Genehmigung zur Aufrüstung seiner Wertpapierhandelslizenz, um Dienstleistungen für den Handel mit virtuellen Vermögenswerten anzubieten. -Originaltext
3. Gemeinsame Erklärung der USA, Japan und Südkorea zur Bedrohung durch nordkoreanische IT-Mitarbeiter und Risiken im Zusammenhang mit Blockchain-Aktivitäten
Am 28. August veröffentlichten die USA, Japan und Südkorea eine gemeinsame Erklärung zu nordkoreanischen IT-Mitarbeitern. Darin heißt es, dass die drei Länder weiterhin geeint gegen die Bedrohung durch nordkoreanische IT-Mitarbeiter vorgehen werden. Nordkorea entsendet weiterhin IT-Mitarbeiter in alle Welt, um Gewinne zu erzielen, die zur Finanzierung illegaler Programme für Massenvernichtungswaffen und ballistische Raketen verwendet werden, was gegen Resolutionen des UN-Sicherheitsrats verstößt. Die drei Länder äußerten große Besorgnis über die zunehmenden böswilligen Aktivitäten nordkoreanischer IT-Mitarbeiter. Diese tarnen sich als nicht-nordkoreanische IT-Arbeiter und nutzen gefälschte Identitäten und Adressen, einschließlich des Einsatzes von KI-Tools und der Zusammenarbeit mit ausländischen Komplizen. Sie nutzen die bestehende Nachfrage nach fortgeschrittenen IT-Fähigkeiten und sichern sich Aufträge von einer wachsenden Zahl von Kunden weltweit, darunter Nordamerika, Europa und Ostasien. Es ist sehr wahrscheinlich, dass nordkoreanische IT-Mitarbeiter auch an bösartigen Cyberaktivitäten beteiligt sind, insbesondere in der Blockchain-Branche. Die Beschäftigung, Unterstützung oder Auslagerung von Arbeit an nordkoreanische IT-Mitarbeiter birgt zunehmend schwerwiegende Risiken, darunter Diebstahl von geistigem Eigentum, Daten und Geld sowie Reputationsschäden und verschiedene rechtliche Konsequenzen. -Originaltext
4. Die US-CFTC wird Leitlinien veröffentlichen, um die Registrierungsregeln für ausländische Handelsplattformen zu klären
Am 29. August plant die US-CFTC die Veröffentlichung von Leitlinien, um die Registrierungsregeln für Foreign Boards of Trade (FBOT) zu klären und ausländischen Plattformen einen legalen Weg zu bieten, US-Nutzern Dienstleistungen anzubieten. Interimspräsidentin Caroline D. Pham erklärte, dieser Schritt werde dazu beitragen, Krypto-Aktivitäten „zurück in die USA“ zu bringen und US-Händlern mehr globale Liquidität zu bieten. Dies wird als wichtiger Schritt zu mehr regulatorischer Klarheit in der Kryptoindustrie angesehen. -Originaltext
5. Trump droht Ländern mit Digitalsteuer mit Zöllen, Meta-CEO traf sich mit ihm
Trump hat kürzlich damit gedroht, Ländern, die eine Digitalsteuer erheben, erhebliche Zölle aufzuerlegen. Berichten zufolge traf sich Meta-CEO Zuckerberg letzte Woche privat mit Trump, um das Thema Digital Service Tax zu besprechen. Meta bestätigte, dass das Treffen die Investitionen des Unternehmens in den USA und seine technologische Führungsposition betraf. Das Weiße Haus äußerte sich dazu nicht. -Originaltext
6. Bitcoin-Protokoll Portal erhält 50 Millionen US-Dollar Finanzierung zur Förderung des nicht-verwahrten Token-Swaps
Das Bitcoin-First-Protokoll Portal to Bitcoin hat eine neue Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von Paloma Investments, wodurch sich die Gesamtfinanzierung des Projekts auf 92 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Mittel werden verwendet, um die Expansion des firmeneigenen Adapters BitScaler zu unterstützen. BitScaler ermöglicht die Skalierung von nativen Bitcoin-Transaktionen ohne Wrapped Tokens, Verwahrungsbrücken oder „Messaging oder andere unsichere Alternativen“. Portal plant, die neuen Mittel zu nutzen, um sein Förderprogramm zu erweitern und institutionelle sowie Community-Liquiditätsanbieter zu gewinnen. Derzeit arbeitet das Unternehmen an Pilotintegrationen mit Wallet- und Verwahrungsplattformen, um nicht-verwahrte Token-Swaps zu demonstrieren. -Originaltext
7. UN-Generalsekretär Guterres bekräftigt Unterstützung für Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine und betont diplomatische Bemühungen
Der Sprecher des UN-Generalsekretärs Guterres, Dujarric, sagte am 28., dass Guterres am selben Tag mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert habe und die grundsätzliche Position der UN bekräftigte, einen umfassenden, sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine zu unterstützen. Dujarric erklärte auf der Pressekonferenz, dass Guterres und Selenskyj die jüngsten diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Russland-Ukraine-Konflikts erörtert hätten. Guterres betonte die Bedeutung der Aufrechterhaltung des diplomatischen Schwungs und bekräftigte die grundsätzliche Position der UN, einen umfassenden, sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand zu unterstützen. Er sieht dies als ersten Schritt zu einem gerechten, umfassenden und nachhaltigen Frieden in der Ukraine auf Grundlage der UN-Charta, des Völkerrechts und relevanter UN-Resolutionen. -Originaltext
8. Deutlicher Kapitalzufluss auf der ETH-Chain, Institutionen kaufen erneut große Mengen
Der Markt für digitale Währungen ist volatil, und Ethereum (ETH) steht erneut im Mittelpunkt. Hinter den Preisschwankungen stehen mehrere technische Faktoren und ein intensiver Kampf der Marktstimmung. Am 28. August 2025 erlebte Ethereum einen deutlichen Rückgang und fiel unter 4.500 US-Dollar, mit einem Tagesverlust von über 3 %. Dieser Rückgang erfolgte vor dem Hintergrund einer allgemeinen Korrektur des globalen Kryptomarktes, wobei die Anleger vorsichtiger wurden. Trotz des kurzfristigen Drucks zeigt der Markt, dass Ethereum den Abwärtstrend durchbrochen hat, was die Hoffnung der Bullen auf einen Anstieg auf 6.000 oder sogar 10.000 US-Dollar neu entfacht hat. [Aktuelle Marktperformance: Ethereum im Abwärtstrend] — Bis zum 28. August 2025 lag der Ethereum-Kurs bei etwa 4.543,81 US-Dollar, die Marktkapitalisierung blieb bei rund 547,7 Milliarden US-Dollar. Obwohl der Preis innerhalb von 24 Stunden um 1,24 % fiel, verzeichnete er in dieser Woche einen Anstieg von 7,61 % und im Monatsvergleich sogar einen Anstieg von 19,88 %. — Die Preisschwankungen von Ethereum sind kein isoliertes Ereignis. Am selben Tag fiel auch Bitcoin kurzfristig unter 111.000 US-Dollar, erholte sich aber anschließend auf etwa 111.600 US-Dollar. Diese Korrelation bestätigt erneut die hohe Verbundenheit des Kryptomarktes. — In letzter Zeit fehlten deutliche positive Nachrichten, und die Auswirkungen des makroökonomischen Umfelds führten dazu, dass die Preise von Ethereum und anderen führenden Kryptowährungen unter Druck standen. Anleger tendieren in Zeiten der Unsicherheit zu vorsichtigem Handeln und reduzieren ihre Positionen in risikoreichen Vermögenswerten. [Technische Analyse: Schlüsselpositionen und Bullen-Bären-Kampf] — Aus technischer Sicht befindet sich Ethereum derzeit an einem entscheidenden Scheideweg. Laut technischer Analyse zeigt das Orderbuch von Ethereum eine deutliche Seitwärtsbewegung, wobei weder die technische noch die externe Umgebung einen klaren Trend vorgibt. — Das bullische Moving-Average-Crossover und das Engulfing-Muster senden Kaufsignale, aber das extrem geringe Handelsvolumen führt zu einer Divergenz zwischen Volumen und Preis, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Aufwärtsdynamik möglicherweise nicht gesund ist. Der Preis liegt nahe der mittleren BOLL-Linie, und der RSI-Indikator zeigt ein ausgeglichenes Marktgefühl. — Was die wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus betrifft, so bildet der Bereich 4.500-4.525 US-Dollar eine unmittelbare Unterstützung, während der Widerstand im Bereich von 4.750-4.800 US-Dollar liegt. Nur wenn der Widerstand bei 4.582 US-Dollar durchbrochen und gehalten wird, besteht kurzfristig Potenzial für eine Erholung. [Marktdynamik: Wale akkumulieren und Kapitalflüsse] — On-Chain-Daten zeigen ein bemerkenswertes Wiederaufleben des institutionellen Interesses. Am 27. August verzeichnete Ethereum einen Nettozufluss von über 93 Millionen US-Dollar und kehrte damit den den ganzen Sommer über anhaltenden Kapitalabfluss um. — Die Guthaben auf den Börsen zeigen ebenfalls einen makroökonomischen Trend, dass ETH weiterhin von zentralisierten Plattformen abgezogen wird – was in der Regel ein Vorbote für langfristige Akkumulation ist. — Besonders bemerkenswert ist, dass Whale-Tracking-Daten zeigen, dass Bitmine an einem einzigen Tag ETH im Wert von 427 Millionen US-Dollar gekauft hat, was eines der größten Akkumulationsereignisse des Jahres darstellt. — Solch groß angelegte Käufe „deuten oft darauf hin, dass der Preis schnell steigen wird, da Wale sich vor dem erwarteten Nachfrageanstieg positionieren“. Diese Divergenz gegenüber Bitcoin ist besonders auffällig – BTC steht weiterhin unter dem Druck von ETF-bezogenen Kapitalabflüssen. Institutionelles Kapital scheint sich zunehmend Ethereum zuzuwenden, was die Grundlage für eine relativ starke Performance in den kommenden Monaten legen könnte. [Ausblick: Eine Zukunft mit vielen Einflussfaktoren] — Die kurzfristige Entwicklung von Ethereum hängt davon ab, ob die Bullen die 4.800 US-Dollar-Marke zurückerobern und halten können. Ein starker Ausbruch könnte ETH auf 5.200 oder sogar 6.000 US-Dollar treiben, während ein Scheitern einen Rückgang auf die Unterstützung bei 4.400 US-Dollar bedeuten könnte. — Laut Polymarket-Prognosedaten liegt die aktuelle Wahrscheinlichkeit, dass ETH bis Jahresende 5.000 US-Dollar erreicht, bei 76 %, aber das Vertrauen in einen Anstieg auf 10.000 US-Dollar ist deutlich geringer. — Fundamentale Faktoren stützen ebenfalls den langfristigen Wert von Ethereum. Die Belohnungen für Validierungsknoten ziehen institutionelles Kapital an und halten das Staking-Volumen stark. Gleichzeitig verzeichnen Layer2-Ökosysteme wie Arbitrum, Optimism und zkSync ein deutliches Wachstum beim Handelsvolumen, was die Gesamtaktivität des Ethereum-Netzwerks fördert. — Der anhaltende Anstieg des gesamten TVL (Total Value Locked) in Layer2-Lösungen zeigt, dass Skalierungslösungen zu einem wichtigen Bestandteil der langfristigen Ethereum-Adoption werden. Diese Infrastrukturverbesserungen bieten eine solide Grundlage für den langfristigen Wert des Ethereum-Netzwerks. [Anlagestrategie: Chancen und Risiken] — In der aktuellen Marktsituation wird eine vorsichtig optimistische Strategie empfohlen. Anleger können in der Nähe von 4.410 US-Dollar Long-Positionen erwägen, mit einem Stop-Loss bei 4.360 US-Dollar und einem Zielbereich von 4.520-4.550 US-Dollar; bei Ausbruch auf 4.580-4.600 US-Dollar. — Eine alternative Strategie empfiehlt Long-Einstiege bei 4.550 US-Dollar, Nachkauf bei 4.500 US-Dollar, Take-Profit bei 30 Punkten, Ziel 4.650 US-Dollar; Short bei 4.700 US-Dollar, Nachkauf bei 4.750 US-Dollar, Stop bei 30 Punkten, Ziel 4.550 US-Dollar. — Wichtig ist, dass Anleger die hohe Volatilität des Kryptomarktes beachten. Das Gefährlichste am Markt ist nicht das Fehlen von Bewegungen oder Chancen, sondern die Orientierungslosigkeit. — „Mit genug Ausdauer wird selbst eine Eisenstange zur Nadel! Im neuen Jahrhundert ist alles möglich, wenn man sich anstrengt – wer sagt, dass man nicht alles haben kann?“ Mehrere Analysten betonen das Risikomanagement und die langfristige Perspektive bei Krypto-Investitionen. — Die massive Akkumulation durch Wale und die zunehmende Layer2-Aktivität bieten Ethereum starke fundamentale Unterstützung. Die technische Analyse zeigt: Solange Ethereum die Kanalunterstützung hält und den Widerstand bei 4.800 US-Dollar effektiv durchbricht, ist das Ziel von 6.000 US-Dollar durchaus realistisch.