Gold durchbricht 3.500 US-Dollar und läutet eine neue Ära ein! Zinssenkungserwartungen und politische Risiken als doppelte Triebkräfte
Am 2. September überschritt der Goldpreis die Marke von 3.500 US-Dollar und erreichte ein Allzeithoch. Die Aussicht auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve sowie wachsende Sorgen um deren zukünftige Entwicklung haben dem mehrjährigen Aufwärtstrend des Edelmetalls neue Dynamik verliehen.
Im frühen asiatischen Handel am Dienstag stieg der Spot-Goldpreis zeitweise um 0,9 % auf ein Rekordhoch von 3.508,73 US-Dollar pro Unze und durchbrach damit das im April erreichte vorherige Hoch. Seit Jahresbeginn ist dieses Edelmetall um mehr als 30 % gestiegen und zählt damit zu den Rohstoffen mit der besten Performance.
Gold gilt in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen als bevorzugter sicherer Hafen und profitiert typischerweise von einem Niedrigzinsumfeld. In diesem Jahr wurde Gold zusätzlich gestützt, da Anleger inmitten der durch den von US-Präsident Trump ausgelösten globalen Handelskriege verursachten Marktturbulenzen nach Sicherheit suchten. Die sich zuspitzenden Angriffe des Präsidenten auf die Federal Reserve sind zu einem neuen Grund für die Besorgnis der Investoren geworden; Sorgen um die Unabhängigkeit der Zentralbank könnten das Vertrauen in die USA untergraben.
Die jüngste Aufwärtsbewegung wurde durch die Markterwartung gestützt, dass die Federal Reserve in diesem Monat die Zinsen senken wird, nachdem Fed-Chef Powell vorsichtig die Tür für eine Zinssenkung geöffnet hatte. Ein am Freitag dieser Woche veröffentlichter wichtiger US-Arbeitsmarktbericht könnte die zunehmende Schwäche am Arbeitsmarkt weiter belegen – und damit einen Grund für eine Zinssenkung liefern. Dies erhöht die Attraktivität des Edelmetalls, das seinen Besitzern keine Zinsen zahlt.
Joni Teves, Strategin der UBS Group, sagte: „Anleger erhöhen ihre Goldbestände, insbesondere angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Zinssenkung durch die Federal Reserve, was die Goldpreise nach oben treibt. Unsere Basiserwartung ist, dass die Goldpreise in den kommenden Quartalen weiterhin neue Höchststände erreichen werden. Das Niedrigzinsumfeld, schwache Wirtschaftsdaten sowie anhaltend steigende makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Risiken stärken die Rolle von Gold als Diversifizierungsinstrument im Portfolio.“
Gold und Silber haben sich in drei Jahren Bullenmarkt verdoppelt
In den vergangenen drei Jahren haben sich sowohl Gold als auch sein günstigerer „Verwandter“ Silber mehr als verdoppelt. Steigende Risiken in den Bereichen Geopolitik, Wirtschaft und Welthandel haben die Nachfrage nach diesen traditionellen sicheren Häfen erhöht. In diesem Jahr haben die verschärften Angriffe von Trump auf die Federal Reserve die Sorgen der Investoren weiter verstärkt; Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve könnten das Vertrauen in die USA schwächen.
Der Markt wartet derzeit auf ein Gerichtsurteil, um zu klären, ob Trump berechtigten Grund hatte, Fed-Gouverneur Cook von der Zentralbank zu entlassen. Darüber hinaus erklärte ein Bundesberufungsgericht, dass der Präsident die weltweiten Zölle auf Grundlage des Notstandsgesetzes unrechtmäßig erhoben habe, was die Unsicherheit für US-Importeure erhöht und die von der Regierung versprochenen wirtschaftlichen Vorteile verzögert hat.
Das letzte Mal, dass Gold auf ein Rekordhoch stieg, war im April, als Trump einen vorläufigen Plan ankündigte, umfassende Zölle auf die meisten US-Handelspartner zu erheben. Da der Präsident einige der radikalsten Handelsvorschläge zurückzog, ließ die Nachfrage nach sicheren Häfen nach, der Goldpreis fiel rasch zurück und bewegte sich in den folgenden Monaten weitgehend seitwärts.
„Der Raum über 3.500 US-Dollar ist noch nicht definiert, daher wird der Markt die Preisentwicklung genau beobachten. Das letzte Mal, dass der Goldpreis die 3.500 US-Dollar-Marke durchbrach, geschah dies im Intraday-Handel. Wir beobachten daher gespannt, ob der Goldpreis diese Marke auch zum Tagesschluss überschreiten kann, da dies weiteres Aufwärtsmomentum bringen könnte“, sagte Christopher Wong, Devisenstratege bei OCBC Bank. „Das Risiko eines Wiederaufflammens neuer geopolitischer Risiken und politischer Unsicherheiten bleibt bestehen, was den Goldpreis weiter unterstützen dürfte.“
Unterdessen hält die Rallye bei Silber weiterhin stärker an als bei Gold. Seit Jahresbeginn ist der Silberpreis um mehr als 40 % gestiegen und überschritt am Montag zum ersten Mal seit 2011 die Marke von 40 US-Dollar pro Unze. Silber wird zudem wegen seiner industriellen Verwendung in Technologien für saubere Energie wie Solarmodule geschätzt.
Laut dem Branchenverband Silver Institute steht der Markt in diesem Umfeld vor dem fünften Jahr in Folge mit einem Angebotsdefizit. Die Schwäche des US-Dollars hat zudem die Kaufkraft wichtiger Verbraucherländer wie China und Indien gestärkt.
Investoren strömen in Silber-ETFs, wobei die Bestände im August den siebten Monat in Folge gestiegen sind. Dies hat zu einem Rückgang der Silberbestände in London geführt und den Markt weiterhin angespannt. Die Leasingraten (die die Kosten für das Ausleihen von Silber widerspiegeln und in der Regel kurzfristig sind) bleiben mit etwa 2 % auf einem hohen Niveau, deutlich über dem normalen Niveau nahe Null.
Aus Sorge vor möglichen US-Zöllen wurden die Preise für Edelmetalle ebenfalls gestützt. In der vergangenen Woche wurde Silber auf die Liste der kritischen Mineralien in Washington gesetzt, auf der bereits Palladium steht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Forward Solana Treasury sichert sich 1,65 Milliarden US-Dollar für das Wachstum des Ökosystems
Forward Industries sichert sich 1,65 Milliarden US-Dollar für einen Solana-Treasury-Plan. Galaxy Digital und Jump Crypto übernehmen die Infrastruktur. Multicoin Capital bringt Solana-Investment-Expertise ein. Die Strategie zielt darauf ab, das Solana-Ökosystem und dessen Stabilität zu stärken. Forward Industries (NASDAQ: FORD) hat sich in einer von Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital angeführten PIPE-Finanzierungsrunde Zusagen in Höhe von 1,65 Milliarden US-Dollar in Bargeld und Stablecoins gesichert, um eine auf Solana fokussierte Digital-Asset-Treasury zu starten.
Cardano tritt in die Wyckoff-Markup-Phase ein angesichts eines Streits über 600 Millionen Dollar
ADA wird derzeit bei etwa $0,83 gehandelt und befindet sich nach monatelanger Akkumulation in der Wyckoff-Markup-Phase. Cardano DeFi hat fast $375 Millionen gesperrt, mit einem täglichen DEX-Volumen von $6,8 Millionen und 25.000 aktiven Adressen. Wale haben 50 Millionen ADA ($41,5 Millionen) bewegt, dennoch stieg der Preis in diesem Monat um 9 %. Es gibt Governance-Turbulenzen aufgrund einer Kontroverse um $600 Millionen ADA und Forderungen nach einem Misstrauensvotum.
Ethereum-Abflüsse erreichen 787,7 Mio. $, während Bitcoin-Zuflüsse auf 246 Mio. $ steigen
Kurze Zusammenfassung: Ethereum-ETFs verzeichnen Abflüsse in Höhe von 787,7 Millionen Dollar und kehren damit die starken Zuflüsse aus dem August um. Bitcoin-ETFs ziehen 246 Millionen Dollar an und festigen damit ihren Ruf als sicherere digitale Vermögenswerte. Institutionen richten sich angesichts von Rezessionsängsten, schwachen Arbeitsmarktdaten und Unsicherheiten bezüglich der Fed neu aus. Die Fundamentaldaten von Ethereum bleiben mit 223 Milliarden Dollar DeFi-Aktivität und gesenkten Gasgebühren stark. Die globale Regulierung beeinflusst die ETF-Ströme, wobei die USA mehr institutionelles Kapital anziehen.
Ethereum-ETFs verzeichnen Abflüsse in Höhe von 447 Millionen Dollar, Bitcoin-ETFs fallen um 160 Millionen Dollar
Kurze Zusammenfassung: Ethereum Spot-ETFs verzeichneten Abflüsse in Höhe von 447 Millionen Dollar, was den zweithöchsten Wert in der Geschichte darstellt. Auch Bitcoin-ETFs verzeichneten erhebliche Rücknahmen, mit einem kombinierten Abfluss von 160 Millionen Dollar. Die synchronisierten Abflüsse deuten auf eine weit verbreitete Vorsicht der Investoren am Kryptomarkt hin. Trotz dieser Abflüsse bleiben die kumulierten Zuflüsse in Krypto-ETFs im laufenden Jahr weiterhin positiv. Am 5. September verzeichneten Ethereum Spot-ETFs einen Nettoabfluss von insgesamt 447 Millionen Dollar.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








