Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
EU-Aufsichtsbehörden warnen: Risiko des „falschen Eigentums“ hinter dem Boom tokenisierter Aktien

EU-Aufsichtsbehörden warnen: Risiko des „falschen Eigentums“ hinter dem Boom tokenisierter Aktien

Techub NewsTechub News2025/09/02 20:24
Original anzeigen
Von:Techub News

Referenzquellen umfassen Inhalte von der offiziellen Website der ESMA und relevanten Berichten der World Federation of Exchanges: Peter_Techub News. Mit der Entwicklung der Blockchain-Technologie...

Referenzquellen umfassen die offizielle Website der ESMA sowie relevante Berichte der World Federation of Exchanges

Inhaltszusammenstellung: Peter_Techub News

 

Mit der zunehmenden Anwendung der Blockchain-Technologie im Finanzsektor ziehen tokenisierte Aktien als eine neue Art digitaler Vermögenswerte rasch die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich. Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat jedoch kürzlich eine Warnung ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass diese Art von Vermögenswerten Kleinanleger in die Irre führen und eine Vertrauenskrise am Markt auslösen könnten. Die folgenden Inhalte basieren auf autoritativen Quellen und beleuchten den aktuellen Stand und die potenziellen Risiken tokenisierter Aktien.

Das „illusorische“ Eigentum an tokenisierten Aktien

Tokenisierte Aktien verfolgen mithilfe der Blockchain-Technologie die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen und ermöglichen es Investoren, in Form digitaler Vermögenswerte am Markt teilzunehmen. Natasha Cazenave, Geschäftsführerin der ESMA, wies jedoch darauf hin, dass viele in der EU beworbene Produkte für tokenisierte Aktien den Investoren keine traditionellen Aktionärsrechte wie Stimmrechte oder Dividenden gewähren. Diese Produkte werden in der Regel von Zweckgesellschaften oder Vermittlern ausgegeben, und die von den Investoren gehaltenen Token spiegeln lediglich die Kursbewegungen der zugrunde liegenden Aktien wider, nicht aber tatsächliches Eigentum.

Cazenave betonte, dass diese Informationsasymmetrie dazu führen könnte, dass Kleinanleger fälschlicherweise glauben, sie besäßen Unternehmensanteile, und dadurch die Sicherheit und das Renditepotenzial ihrer Investition überschätzen. Sie warnte, dass dieses Missverständnis eines „falschen Eigentums“ das Vertrauen der Investoren und die Stabilität des Marktes gefährden könnte.

Globaler Boom und regulatorische Bedenken

Der Aufstieg tokenisierter Aktien fällt mit der beschleunigten Expansion globaler FinTech-Plattformen zusammen. Plattformen wie Robinhood und Kraken haben in Europa und anderen Regionen entsprechende Produkte eingeführt und versuchen, durch Tokenisierung flexiblere Handelsmöglichkeiten wie Fractional Investing und 24/7-Markttransaktionen zu bieten. Die World Federation of Exchanges (WFE) hat jedoch kürzlich ebenfalls Bedenken geäußert und die Regulierungsbehörden dazu aufgerufen, die Aufsicht zu verstärken, bevor der Markt für tokenisierte Produkte weiter wächst, um potenzielle Risiken für Investoren zu minimieren.

Die WFE wies darauf hin, dass bei einer verzögerten Regulierung tokenisierte Produkte dazu führen könnten, dass Investoren unvorhersehbare Verluste erleiden und sogar die Marktgerechtigkeit gefährdet wird. Die Regulierungsbehörden der EU beobachten diesen Bereich offensichtlich sehr genau und bemühen sich, technologische Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Interessen der Investoren zu schützen.

Potenzial und Realität der Tokenisierung

Befürworter der Tokenisierung sind der Ansicht, dass diese Technologie das Potenzial hat, die traditionellen Finanzmärkte zu revolutionieren, indem sie die Transaktionskosten senkt, die Liquidität von Vermögenswerten erhöht und die Investitionsmöglichkeiten erweitert – und so die Art und Weise, wie Vermögenswerte von Aktien bis Immobilien gehandelt werden, neu gestaltet. Beispielsweise ermöglicht die Tokenisierung Kleinanlegern, mit geringen Beträgen an hochpreisigen Vermögenswerten teilzunehmen, was theoretisch die Inklusivität des Marktes deutlich steigern könnte.

Cazenave wies jedoch darauf hin, dass die tatsächlichen Ergebnisse aktueller Tokenisierungsprojekte weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Viele Projekte sind klein, weisen eine geringe Liquidität auf und eine Steigerung der Handelseffizienz ist bislang nicht erkennbar. Darüber hinaus erhöhen die komplexen Strukturen und der unklare rechtliche Status tokenisierter Vermögenswerte das Risiko für Investoren zusätzlich.

Asiatische Perspektive und zukünftige Aussichten

Auch in Asien stoßen tokenisierte Vermögenswerte auf großes Interesse. Der kürzlich eingeführte Stablecoin-Regulierungsrahmen in Hongkong (siehe die neuen Vorschriften der Hong Kong Monetary Authority ab dem 1. August) bietet einen konformen Weg für tokenisierte Vermögenswerte, während Japan und Südkorea ähnliche Mechanismen erforschen. Dennoch befindet sich die Regulierung tokenisierter Aktien auf asiatischen Märkten noch in einem frühen Stadium, weshalb Investoren auf Informationsasymmetrien und Marktschwankungen achten sollten.

Die regulatorische Haltung der EU ist ein Weckruf für die globalen Märkte: Das Innovationspotenzial tokenisierter Aktien darf nicht unterschätzt werden, aber Transparenz und Anlegerschutz bleiben zentral. In Zukunft könnten tokenisierte Vermögenswerte mit zunehmender technologischer Reife und regulatorischer Klarheit einen festen Platz auf den globalen Finanzmärkten einnehmen, doch aktuell sollten Investoren vorsichtig agieren und vorrangig regulierte Plattformen und Produkte wählen.

Fazit

Tokenisierte Aktien als Vorreiter im Bereich FinTech bieten sowohl Investitionschancen als auch erhebliche Risiken. Die Warnungen der EU-Regulierungsbehörden erinnern uns daran, dass bei der Verfolgung von Innovationen klare Regeln und umfassende Informationsoffenlegung unerlässlich sind. Investoren sollten bei der Teilnahme am Markt für tokenisierte Produkte die Eigenschaften der Produkte sorgfältig prüfen, regulatorische Entwicklungen verfolgen und so ihre eigenen Rechte schützen.

Mehr Web3-News... Laden Sie die Techub News APP herunter

EU-Aufsichtsbehörden warnen: Risiko des „falschen Eigentums“ hinter dem Boom tokenisierter Aktien image 0

Scannen Sie den Code, um die Techub APP herunterzuladen und mehr Web-News zu sehen



0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!