Das Verständnis neuer Krypto-Trends anhand des astronomischen Eröffnungskurses von WLFI
Chainfeeds Einleitung:
Das nächste Jahrzehnt von Crypto könnte nicht mehr den weltverändernden Geeks gehören, sondern jenen, die wissen, wie man die Onchain-Welt in Finanzprodukte verpackt, die die Wall Street versteht.
Quelle:
Autor:
Haotian
Meinung:
Haotian: 1) Für Wall-Street-Institutionen hat ein neues Wall-Street-DATs-Narrativ alle vorherigen technischen Narrative wie layer2, BTCFi, ZK usw. in den Schatten gestellt. Tatsächlich bringt erst die Akzeptanz durch Institutionen wirklich Wachstum, auch wenn die meisten Akteure dabei eigennützige Motive verfolgen; 2) Der Fokus liegt auf Kapitaleffizienz, der Markt konzentriert sich nicht mehr auf das TPS-Wettrüsten oder die oberflächliche TVL-Show, sondern darauf, wie mit begrenztem Kapital mehr Yield erzielt werden kann. 3) Finanzengineering > Technologiekonzepte: Die Expansion von Crypto aus dem Finanz- in den Nichtfinanzbereich scheint ein Teufelskreis zu sein. In jedem Zyklus wird über Mass Adoption gesprochen, aber am Ende kehrt alles zum grundlegendsten Finanzhandelsszenario zurück. Die Faszination komplexer Kryptografie und Konsensmechanismen ist längst verflogen, stattdessen dominieren strukturierte Produktdesigns mit tiefem Finanzverständnis. 4) Das B2B2C-Modell ersetzt das reine C-End-Narrativ. Es ist längst bewiesen, dass es im Kryptobereich nur ein Geschäftsmodell gibt, das Privatanleger gut bedienen und antreiben kann: die Börse – zentralisiert, monopolistisch und weniger cool, aber effektiv. Für gewöhnliche Builder, die Innovationen rund um Onchain entwickeln wollen, ist es klug und weise, zuerst Institutionen zu bedienen und dann über diese die Privatanleger zu erreichen. 5) Compliance ist zur Eintrittshürde für Innovation geworden. Früher war Compliance bei Crypto-Innovationen kein Grundprinzip, meist wurde sie nachträglich eingeholt. Im neuen Trend ist es effektiver, zuerst eine Lizenz zu erhalten und dann Produkte zu entwickeln, statt umgekehrt. Oder anders gesagt: Compliance ist zum neuen unfairen Wettbewerbsvorteil geworden, etwa wenn die TRUMP-Familie mit Regierungsressourcen den Kryptomarkt dominiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Prognosemarkt setzt auf Waller, der Wechsel des Fed-Vorsitzenden tritt in eine entscheidende Phase ein.
Er ist jemand, der alt genug ist und nichts mehr beweisen muss; jemand mit eigenständigem Urteilsvermögen, der aber auch weiß, wie man sich innerhalb des Systems ausdrückt.

Vor den US-Arbeitsmarktdaten nehmen Bullen Gewinne mit, Gold fällt im Tagesverlauf unter die Marke von 3.520 US-Dollar.
Mit zunehmenden Abwärtsrisiken am Arbeitsmarkt zeigen die Fed-Beamten eine deutlichere Bereitschaft zu einem Politikwechsel. Nach dem Ausbruch ist Gold schnell wieder gestiegen und hat kurzfristig weiterhin großes Aufwärtspotenzial...

Neue Generation von Optimus enthüllt? Goldenes Gehäuse, menschenähnliche Hände und Unterstützung von Grok
Der neueste Prototyp von Optimus präsentiert sich in goldener Optik, mit einer handähnlicheren Gestaltung und ist mit dem Grok AI-Assistenten ausgestattet. Allerdings wirkt die Reaktionsgeschwindigkeit in der Demonstration weiterhin träge.

Ausgehend vom 17%igen Kurssprung nach dem ABTC-Listing: Der Vier-Fronten-Krieg der Trump-Familie und das Panorama ihres Krypto-Imperiums
Die Trump-Familie geht mit der American Bitcoin Company an die Börse und zeigt damit ihre systematische Positionierung im Bereich digitaler Vermögenswerte. Ihr Engagement umfasst Mining, Datenzentren, NFT, Meme-Coins und DeFi, wobei sie ihren politischen Einfluss nutzt, um ein Krypto-Ökosystem aufzubauen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








