Die Zahl der offenen Stellen in den USA ist im Juli zurückgegangen, der Arbeitsmarkt zeigt sich schwach.
Die Zahl der offenen Stellen in den USA ist im Juli stärker als erwartet zurückgegangen, und auch die Einstellungsaktivitäten verliefen moderat. Diese Entwicklung entspricht dem Trend einer Abschwächung des Arbeitsmarktes.
Der vom US-Arbeitsministerium und dem Bureau of Labor Statistics am Mittwoch veröffentlichte Bericht über offene Stellen und Arbeitskräftefluktuation (JOLTS-Bericht) zeigt, dass die Zahl der offenen Stellen, ein Indikator für die Arbeitskräftenachfrage, bis zum letzten Tag im Juli um 176.000 auf 7,181 Millionen gesunken ist. Von Reuters befragte Ökonomen hatten zuvor prognostiziert, dass die Zahl der unbesetzten Stellen im Juli 7,378 Millionen betragen würde.
Die Zahl der Neueinstellungen stieg im Juli um 41.000 auf 5,308 Millionen; die Zahl der Entlassungen erhöhte sich um 12.000 auf 1,808 Millionen. Der Arbeitsmarkt zeigt derzeit eine Abschwächungstendenz. Ökonomen führen dieses Phänomen auf die von Präsident Donald Trump eingeführten umfassenden Zollmaßnahmen zurück. Gleichzeitig hat die restriktivere Einwanderungspolitik der Trump-Regierung zu einem Rückgang des Arbeitskräfteangebots geführt.
Eine Umfrage von Reuters unter Ökonomen zeigt, dass der Markt erwartet, dass der von der US-Regierung am Freitag veröffentlichte, viel beachtete Arbeitsmarktbericht zeigen wird: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft ist im August um 75.000 gestiegen (im Juli lag dieser Wert bei 73.000). Die US-Regierung hatte im August bekannt gegeben, dass die durchschnittliche monatliche Zunahme der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den letzten drei Monaten bei 35.000 lag, während der durchschnittliche monatliche Zuwachs im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 bei 123.000 lag.
Der Markt prognostiziert außerdem, dass die Arbeitslosenquote im August von 4,2 % im Juli auf 4,3 % steigen wird.
Fed-Vorsitzender Jerome Powell deutete letzten Monat an, dass auf der Fed-Politiksitzung am 16. und 17. September möglicherweise eine Zinssenkung erfolgen könnte. Er räumte ein, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt zunehmen, wies jedoch gleichzeitig darauf hin, dass die Inflation weiterhin eine große Bedrohung darstellt.
Seit Dezember letzten Jahres hält die Fed ihren Leitzins für Übernachtkredite im Bereich von 4,25 % bis 4,50 %.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der US-Arbeitsmarkt tritt in eine „Abschwungphase“ ein! Müssen nächste Woche noch 800.000 Arbeitsplätze nach unten korrigiert werden?
Der US-Arbeitsmarktbericht für August wird voraussichtlich bestätigen, dass der Arbeitsmarkt „an Schwung verliert“ und die Zinssenkung der Federal Reserve im September „besiegeln“. Noch spannender ist jedoch der nächste Woche erscheinende überarbeitete Bericht...
Die US-Arbeitsmarktdaten für August enttäuschen stark, der Juni wurde sogar auf einen negativen Wert nach unten korrigiert! Gold erreicht ein neues Allzeithoch.
Die Alarmglocken auf dem US-Arbeitsmarkt läuten auf allen Ebenen: Die neuesten Non-Farm-Payrolls-Daten liegen erneut unter den Erwartungen, und das Beunruhigendste ist, dass die Beschäftigungszahlen für Juni bereits auf ein negatives Wachstum revidiert wurden.

Eines der Kaufsignale: Die Weiterentwicklung der Rückkaufmethode
Echte Einnahmen fließen an die Inhaber, der nächste Schritt besteht darin, Rückkäufe intelligenter durchzuführen und dabei die Transparenz zu wahren.

Kann BRC2.0 den früheren Glanz der Bitcoin-Inschriften wiederherstellen?
Die von Domo geführte Einführung von BRC2.0: Können native Bitcoin-Assets erneut an Popularität gewinnen?

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








