Treasury BV wird 1.000 Bitcoins erwerben, unterstützt von Winklevoss
- Treasury BV wird mit Unterstützung von Winklevoss 1.000 Bitcoins kaufen.
- Europa erlebt mit Unterstützung von Winklevoss die größte Unternehmens-Bitcoin-Akquisition.
- Die Bitcoin-Reserve-Strategie signalisiert einen Wandel im europäischen Corporate Treasury.
Das europäische Unternehmen Treasury BV wird über 1.000 Bitcoins erwerben, unterstützt von Winklevoss Capital und Nakamoto Holdings, und plant eine Börsennotierung an der Euronext Amsterdam durch eine umgekehrte Fusion mit MKB Nedsense.
Dieser Schritt bedeutet einen erheblichen Anstieg der europäischen Unternehmensbestände an Bitcoin und könnte die Marktstimmung sowie das institutionelle Interesse beeinflussen.
Bahnbrechende Akquisition von Treasury BV
Treasury BV, ein europäisches Unternehmen, kündigte Pläne an, über 1.000 Bitcoins zu kaufen. Die Akquisition wird durch Finanzierungen von Winklevoss Capital und Nakamoto Holdings unterstützt.
Die Initiative, die Bitcoin als primäres Reserve-Asset anstrebt, wird von CEO Khing Oei geleitet. Die Unterstützung erfolgt durch Cameron und Tyler Winklevoss, bekannte Persönlichkeiten im Kryptowährungssektor.
Der Erwerb von über 1.000 BTC wird voraussichtlich die Position europäischer Unternehmen auf dem Kryptowährungsmarkt festigen. Dieser groß angelegte Kauf wird die Stellung von Bitcoin als Unternehmens-Asset in der Region beeinflussen.
Die Finanzierungsrunde in Höhe von 126 Millionen Euro unterstreicht einen wachsenden Trend hin zu Bitcoin-basierten Reserven. Solche Schritte stehen im Gegensatz zu traditionellen, auf Fiat basierenden Treasury-Strategien und deuten auf eine strategische finanzielle Neuausrichtung europäischer Unternehmen hin. „Unsere Investition in Treasury BV zeigt unser Engagement, die Rolle von Bitcoin als wichtiges Reserve-Asset in Europa auszubauen.“ – Cameron Winklevoss
Der Plan beinhaltet eine umgekehrte Fusion mit MKB Nedsense, um an der Euronext Amsterdam gelistet zu werden. Dies zeigt das Engagement von Treasury BV, seine Marktpräsenz durch strategische Finanzmaßnahmen auszubauen.
Die Entscheidung von Treasury BV erinnert an frühere US-Unternehmenskäufe, insbesondere durch MicroStrategy und Tesla. Solche Aktionen gehen in der Regel einem erhöhten institutionellen Interesse und einer verstärkten Bitcoin-Marktdynamik voraus.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
23 Cent von jedem Steuerdollar werden für die Zinszahlungen auf die US-Schulden verwendet.
US Bitcoin ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 741 Millionen US-Dollar angesichts Marktoptimismus
Shibarium-Bridge erleidet einen „raffinierten“ Flash-Loan-Angriff, bei dem 2,4 Millionen Dollar abgezogen wurden
Die Shibarium-Bridge, die das Layer-2-Netzwerk mit Ethereum verbindet, wurde am Freitag bei einem „raffinierten“ Flash-Loan-Angriff gehackt, bei dem 2,4 Millionen Dollar entwendet wurden. Die Shiba Inu-Entwickler haben das Staking, Unstaking und damit verbundene Abläufe pausiert, während sie die Validator-Schlüssel austauschen und sichern. Die 4,6 Millionen BONE-Token, die der Angreifer genutzt hat, um vorübergehend Validator-Macht zu erlangen, wurden gesperrt. Der Preis von BONE stieg zunächst stark an und fiel dann nach dem Angriff rapide ab.

Die Ethereum Foundation legt eine End-to-End-Datenschutz-Roadmap fest, mit privaten Schreibvorgängen, Lesevorgängen und Nachweisen
Das „Privacy & Scaling Explorations“-Team der Ethereum Foundation hat sich in „Privacy Stewards of Ethereum“ umbenannt und eine Roadmap veröffentlicht, die den aktuellen Fortschritt beim Aufbau umfassender End-to-End-Privatsphäre auf der Blockchain skizziert. Die Roadmap konzentriert sich auf drei Schwerpunktbereiche: private Writes, private Reads und private Proving, mit dem Ziel, private Onchain-Aktionen auf Ethereum allgegenwärtig, kostengünstig und konform zu machen.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








