Südkorea begrenzt die Zinssätze für Krypto-Kredite auf 20 % und verbietet gehebelte Kredite.
Inhalt
Umschalten- Kurze Zusammenfassung
- FSC verschärft Kontrolle über Krypto-Kredite
- Neue Compliance-Anforderungen für Börsen
- Wachsende Überprüfung bei steigender Beliebtheit
Kurze Zusammenfassung
- Die südkoreanische FSC hat die Zinsen für Krypto-Kredite auf 20% begrenzt und gehebelte Kredite verboten.
- Nur die Top 20 Token oder solche, die auf mindestens drei lokalen Börsen gelistet sind, sind für Kredite qualifiziert.
- Börsen müssen Kredite mit eigenem Kapital finanzieren und Nutzer vor der Kreditvergabe schulen.
FSC verschärft Kontrolle über Krypto-Kredite
Die südkoreanische Financial Services Commission (FSC) hat neue Vorschriften für Dienstleistungen im Bereich Krypto-Kredite eingeführt. Am Freitag angekündigt, legen die Regeln eine Zinsobergrenze von 20% fest, verbieten gehebelte Kredite und beschränken die Kreditvergabe auf die 20 wichtigsten digitalen Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung oder Token, die auf mindestens drei won-basierten Börsen gelistet sind.

Diese Maßnahmen folgen auf Hinweise der Aufsichtsbehörden Ende Juli auf Pläne zur verstärkten Überwachung nach der Einführung von gehebelten Kreditdienstleistungen durch lokale Krypto-Plattformen. Im August hat die südkoreanische FSC alle inländischen Krypto-Börsen angewiesen, Kreditprodukte auszusetzen, unter Verweis auf Risiken für Anleger und die Marktstabilität.
Neue Compliance-Anforderungen für Börsen
Im Rahmen des neuen Regelwerks müssen Börsen strengere Compliance-Anforderungen erfüllen, bevor sie Kreditdienstleistungen anbieten. Erstkreditnehmer müssen nun ein Online-Training und Eignungsprüfungen absolvieren, die von der Digital Asset eXchange Alliance (DAXA) organisiert werden.
Im Falle von Zwangsliquidationen müssen Plattformen die Nutzer im Voraus benachrichtigen und ihnen ermöglichen, Sicherheiten hinzuzufügen, um eine Liquidation zu verhindern. Darüber hinaus müssen Börsen Kreditgeschäfte mit eigenem Kapital finanzieren – Outsourcing oder die Zusammenarbeit mit Dritten ist ausdrücklich untersagt, um regulatorische Schlupflöcher zu vermeiden.
Wachsende Überprüfung bei steigender Beliebtheit
Die FSC erklärte, dass die Regeln durch Bedenken der Branche über das Fehlen formeller Kreditvorschriften ausgelöst wurden. Dieser Schritt spiegelt die zunehmend vorsichtige Haltung Südkoreas gegenüber Krypto wider, wobei der designierte FSC-Vorsitzende Lee Eok-won kürzlich betonte, dass digitale Vermögenswerte „extreme Volatilität aufweisen, keine monetäre Funktion haben und keinen inneren Wert besitzen.“
Unterdessen steigt die Akzeptanz weiter an. Bis März waren mehr als 16 Millionen Südkoreaner – über 30% der Bevölkerung – als Nutzer von Krypto-Börsen registriert, wobei ein Großteil des Anstiegs von finanziell unter Druck stehenden jungen Menschen getrieben wurde. Ein aktueller Bericht zeigte, dass wohlhabende Familien und Family Offices in ganz Asien ihre Krypto-Allokationen verdoppeln, wobei einige planen, rund 5% ihres Portfolios dieser Anlageklasse zuzuweisen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wale horten Bitcoin, Kleinanleger verkaufen: Was bedeutet das?
Golden Ten Data Exklusiv: Vollständiger Bericht zum US-CPI für August
Die US-CPI stieg im August gegenüber dem Vormonat um 0,4 % und im Jahresvergleich auf 2,9 %. Wohnen und Lebensmittel waren die Haupttreiber, wodurch der Inflationsdruck erneut zunahm. Nachfolgend der vollständige Bericht.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








