- Israel beschlagnahmt Kryptowallets, die mit den Revolutionsgarden Irans in Verbindung stehen.
- NBCTF veröffentlicht eine Liste von 187 Adressen, die 1.5 billions USDT erhalten haben.
- Tether friert 1.5 millions ein, und das Analyseunternehmen Elliptic fügt markierte Wallets seinem System hinzu.
Das israelische Verteidigungsministerium hat die Beschlagnahmung von 187 Kryptowallets angeordnet, die mit dem Islamischen Revolutionsgardenkorps (IRGC) Irans in Verbindung stehen, und verstärkt damit die Bemühungen, das zu unterbinden, was die Behörden als Terrorfinanzierungsnetzwerke bezeichnen, die über Stablecoins operieren.
Die Anordnung, die auf Grundlage des Anti-Terrorismus-Gesetzes des Landes erlassen wurde, ist eine der umfassendsten Maßnahmen Israels gegen digitale Vermögenswerte mit Iran-Bezug.
Verwaltungsbeschlagnahme blockiert 1.5B in Wallets
Die Direktive, veröffentlicht als Verwaltungsbeschlagnahme 43/25, wurde gemäß Abschnitt 56(b) des Anti-Terrorismus-Gesetzes erlassen. Offizielle Stellen erklärten, dass die Wallets als Eigentum des Islamischen Revolutionsgardenkorps (IRGC) identifiziert wurden oder als Vermögenswerte, die zur Unterstützung terroristischer Aktivitäten genutzt werden.
Related: Tethers 700M Wallet-Freeze zielt auf Iran-bezogene Gelder im Tron-Netzwerk ab
Die Anordnung blockiert sowohl aktuelle Guthaben als auch zukünftige Einzahlungen. Unternehmen und Einzelpersonen, die mit den markierten Adressen interagieren, sind verpflichtet, diese den israelischen Behörden zu melden. Die Anordnung bleibt zwei Jahre gültig, sofern sie nicht aufgehoben wird, und Einwände können innerhalb von zwei Monaten beim NBCTF eingereicht werden.
Die Adressen erhielten zusammen 1.5 billions in Tethers USDT-Stablecoin. Die Behörden wiesen darauf hin, dass nicht alle Gelder direkt dem IRGC zugeordnet werden können, da einige Wallets möglicherweise Krypto-Dienstleistern gehören, die Vermögenswerte im Namen vieler Kunden bündeln.
Tether und Elliptic greifen ein
Der Stablecoin-Emittent Tether bestätigte, dass er am 13. September 39 der gelisteten Wallets eingefroren und damit etwa 1.5 millions an Vermögenswerten blockiert hat. Das Unternehmen erklärte, dass diese Wallets nun keine Transaktionen in USDT mehr senden oder empfangen können.
Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic gab ebenfalls bekannt, dass es die 187 Adressen in seine Überwachungssysteme integriert hat, sodass Institutionen die Möglichkeit haben, IRGC-bezogene Geldflüsse zu erkennen und zu verhindern.
US-amerikanische und globale Maßnahmen gegen IRGC-Kryptoaktivitäten
Die jüngste Anordnung folgt einer Reihe internationaler Maßnahmen gegen digitale Vermögenswerte mit IRGC-Bezug. Am 12. September gab das US-Justizministerium die Beschlagnahmung von 584,741 USDT vom iranischen Staatsbürger Mohammad Abedini bekannt. Die Behörden werfen Abedini vor, Navigationssysteme für das Drohnenprogramm des IRGC geliefert zu haben.
Im Dezember 2024 sanktionierte das US-Finanzministerium Adressen, die 332 millions USDT erhalten hatten, die mit Sa’id Ahmad Muhammad al-Jamal in Verbindung stehen. Ihm wurde vorgeworfen, mit Unterstützung der IRGC-Qods-Brigade Millionenbeträge an die Huthi im Jemen weitergeleitet zu haben.
Im Juni 2025 wurden mehr als 90 millions von der iranischen Krypto-Börse Nobitex von einer pro-israelischen Gruppe gestohlen. Blockchain-Forscher brachten Nobitex mit dem IRGC in Verbindung und verwiesen auf die Nutzung durch sanktionierte Akteure, denen Ransomware-Angriffe und Angriffe auf kritische Infrastruktur vorgeworfen werden.
Related: Der Kryptomarkt steht vor neuen Risiken durch den eskalierenden US-Iran-Konflikt: Bericht
Laut Elliptic ermöglicht die Transparenz von Blockchain-Netzwerken das Nachverfolgen illegaler Finanzströme. Das Unternehmen betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und privaten Unternehmen entscheidend ist, um sanktionierten Gruppen den Zugang zu globalen Finanzmärkten zu verwehren.
In einem Kommentar zur Beschlagnahmung erklärte Amir Rashidi, Leiter für digitale Rechte und Sicherheit bei der auf Iran fokussierten Non-Profit-Organisation Miaan Group, dass Israel möglicherweise durch das Eindringen in iranische Systeme Zugang zu Details über die Wallets erhalten habe. Er merkte an, dass schon lange spekuliert werde, dass das IRGC Kryptowährungen als Mittel zur Umgehung internationaler Sanktionen nutzt.