Das „dritte Mandat“ der Fed könnte den Dollar entwerten und Kryptowährungen in die Höhe treiben
Ein „drittes Mandat“ der US Federal Reserve könnte, falls es umgesetzt wird, die langfristige Geldpolitik verändern – was schlechte Nachrichten für den Dollar, aber gute Nachrichten für Krypto bedeuten könnte.
Die Fed galt lange als Institution mit einem Dualmandat – Preisstabilität und maximale Beschäftigung – doch Präsident Donald Trumps Kandidat für den Fed-Gouverneur , Stephen Miran, verwies Anfang dieses Monats auf ein „drittes Mandat“, was Spekulationen über die Zukunft der geldpolitischen Ausrichtung der Zentralbank auslöste.
Das dritte Mandat ist eine gesetzliche Anforderung, die in den Gründungsdokumenten der Fed verborgen ist und besagt, dass die Zentralbank tatsächlich drei Ziele verfolgt: maximale Beschäftigung, Preisstabilität und moderate langfristige Zinssätze.
Die Trump-Regierung scheint bereit zu sein, diese in Vergessenheit geratene gesetzliche Anforderung als Rechtfertigung für eine aggressivere Intervention am Anleihemarkt zu nutzen, möglicherweise durch Kontrolle der Zinsstrukturkurve oder erweiterte quantitative Lockerung und Geldschöpfung, berichtete Bloomberg am Dienstag.

Senkung langfristiger Zinssätze
Dieses dritte Ziel wurde jahrzehntelang weitgehend ignoriert, da die meisten es als natürliches Nebenprodukt der Erreichung der ersten beiden Ziele betrachteten. Doch Trump-Beamte führen es nun als rechtliche Grundlage für mögliche Politiken zur Kontrolle der Zinsstrukturkurve an, bei denen die Fed Staatsanleihen kauft, um einen gewünschten Zinssatz zu erreichen.
Trump hat sich seit langem für niedrigere Zinssätze eingesetzt und Fed-Gouverneur Jerome Powell als „zu langsam“ oder „ zu spät “ bei deren Senkung bezeichnet.
Die Regierung möchte die langfristigen Zinssätze aktiv unterdrücken, und potenzielle Instrumente umfassen eine erhöhte Ausgabe von Treasury Bills, Anleiherückkäufe, quantitative Lockerung oder direkte Kontrolle der Zinsstrukturkurve.
Niedrigere langfristige Zinssätze würden die staatlichen Kreditkosten senken, da die Staatsverschuldung einen Rekordwert von 37,5 Billionen US-Dollar erreicht. Die Regierung möchte außerdem den Immobilienmarkt ankurbeln, indem sie die Hypothekenzinsen senkt.
Positive Auswirkungen auf Krypto
Christian Pusateri, Gründer des Verschlüsselungsprotokolls Mind Network, sagte am Mittwoch, dass das dritte Mandat „finanzielle Repression unter einem anderen Namen“ sei und fügte hinzu, dass es „sehr nach“ Kontrolle der Zinsstrukturkurve aussehe.
„Der Preis des Geldes gerät unter strengere Kontrolle, weil das uralte Gleichgewicht zwischen Kapital und Arbeit, zwischen Schulden und BIP, instabil geworden ist“, sagte er.
„Bitcoin wird voraussichtlich massives Kapital absorbieren, da es als bevorzugter Hedge gegen das globale Finanzsystem gilt.“
Der meinungsstarke BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagte ebenfalls, dies sei bullisch für Krypto, und schlug vor, dass die Kontrolle der Zinsstrukturkurve Bitcoin auf 1 Million US-Dollar treiben könnte.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Von Akkumulation zu Angst: Krypto-Treasury-Unternehmen stehen harten Marktrealitäten gegenüber
Die digitalen Asset-Treasuries (DATs), die die Krypto-Rallye 2025 antreiben, verlieren nun an Kaufkraft. Im September kam es zu einem Einbruch der mNAVs, Kursrückgängen bei Aktien und erneut zu Zweifeln an der Nachhaltigkeit der von Treasuries getriebenen Akkumulation.

SUI bereit für eine 200% Explosion? Google-Deal + ETF befeuern den Hype
Sui gewinnt durch die Partnerschaft mit Google’s AP2 und einen ETF-Antrag an Dynamik, was bullishe Erwartungen schürt. Dennoch könnten die aktuelle, rekordverdächtig enge Konsolidierung und bärische technische Risiken die nächste Kursbewegung entscheidend beeinflussen.

GD Culture Group expandiert in Bitcoin, aber der Aktienmarkt bestraft diesen Schritt
Der bevorstehende Bitcoin-Kauf der GD Culture Group im Wert von 879 Millionen US-Dollar positioniert das Unternehmen als einen der größten Unternehmensinhaber von Bitcoin, dennoch fiel die Aktie aufgrund der Vorsicht der Investoren stark ab. Analysten zufolge könnten bevorstehende Maßnahmen der Fed für Unternehmen mit Bitcoin-Reserven entscheidend sein.

Kann Bitcoin den US-Immobilienmarkt retten? Die Krypto-Hypotheken-Initiative der FHFA rückt angesichts der sich verschärfenden Krise in den Fokus
Google-Suchanfragen nach „Hilfe bei Hypotheken“ übersteigen nun das Niveau der Krise von 2008, was auf den Stress auf dem US-Immobilienmarkt hinweist. Die Anerkennung von Bitcoin-Hypotheken durch die FHFA stellt einen Fortschritt dar, bietet jedoch nur begrenzte echte Erleichterung.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








