Wichtige Punkte:
Bitcoin trotzt den saisonalen Trends und legt um 8% zu, was diesen September zum besten seit 2012 macht.
Im September 2025 müsste ein Anstieg von 20% verzeichnet werden, um zum stärksten Monat für Bitcoin aller Zeiten zu werden.
Die BTC-Preis Volatilität befindet sich auf einem Niveau, das in einem ungewöhnlichen Bullenzyklus selten zuvor gesehen wurde.
Bitcoin (BTC) hat in diesem September mehr zugelegt als in jedem Jahr seit 2012 – ein neuer Rekord im Bullenmarkt.
Historische Preisdaten von CoinGlass und BiTBO bestätigen, dass mit 8% das Aufwärtspotenzial von Bitcoin im September 2025 das zweitbeste aller Zeiten ist.
Bitcoin entgeht dem „Rektember“ mit 8% Gewinn
Der September ist traditionell der schwächste Monat für Bitcoin, mit durchschnittlichen Verlusten von etwa 8%.
In diesem Jahr sind die Einsätze für die Saisonalität des BTC-Preises hoch, da historische Muster den nächsten Höhepunkt des Bullenmarktes fordern und andere risikobehaftete Vermögenswerte wiederholt neue Allzeithochs erreichen.
Während sowohl Gold als auch der S&P 500 sich in der Preisfindung befinden, hat sich BTC/USD im gesamten September nach dem Erreichen neuer Höchststände im Vormonat konsolidiert.
Selbst bei „nur“ 8% reicht die Performance dieses Septembers derzeit aus, um ihn zum stärksten für Bitcoin in 13 Jahren zu machen.
Das einzige Mal, dass der neunte Monat des Jahres für Bitcoin-Bullen profitabler war, war 2012, als BTC/USD etwa 19,8% zulegte. Im vergangenen Jahr lag das Plus bei maximal 7,3%.
BTC-Preisvolatilität verschwindet
Die Zahlen unterstreichen ein äußerst ungewöhnliches Jahr mit Bullenmarkthoch für Bitcoin.
Verwandt: BTC „preist ein“, was kommt: 5 Dinge, die man diese Woche bei Bitcoin wissen sollte
Anders als in früheren Bullenmärkten ist die BTC-Preisvolatilität im Jahr 2025 zurückgegangen – entgegen den Erwartungen langjähriger Marktteilnehmer basierend auf früheren Entwicklungen.
CoinGlass-Daten zeigen, dass die Volatilität auf ein Niveau gesunken ist, das seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen wurde, mit einem besonders starken Rückgang ab April.
Das Onchain-Analyseunternehmen Glassnode hebt unterdessen das Fehlen schwerwiegender BTC-Preisrückgänge von Allzeithochs in diesem Bullenmarkt hervor.
Diese erreichten zuvor bis zu 80%, aber bisher liegt das Maximum im Jahr 2025 bei 30%.
Der relative Mangel an Volatilität spiegelt sich dennoch in der Performance des Bullenmarktes wider, wobei BTC/USD Schwierigkeiten hat, mit früheren Zyklen mitzuhalten.
Im Juli berichtete Cointelegraph über potenzielle Kursgewinne von 50% nach ungewöhnlich niedrigen Werten des Bitcoin Implied Volatility Index.