Wichtige Erkenntnisse:
Die für das Unstaking vorgemerkte Menge an Ether erreicht mit 12 Milliarden Dollar einen Rekordwert, mit einer Wartezeit von 44 Tagen.
Strategische Reserven und ETF-Bestände sind seit dem 1. Juli um 116 % gestiegen, was Befürchtungen eines möglichen ETH-Verkaufs entgegenwirkt.
Die Menge an Ether (ETH), die in der Warteschlange auf das Unstaking wartet, ist auf ihren höchsten Stand gestiegen, da Investoren offenbar Jahresgewinne realisieren möchten.
Exit-Queue von Ether erreicht Rekordwert von 12 Mrd. $ ETH
Die Exit-Queue von Ethereum überschritt letzte Woche 2,6 Millionen ETH im Wert von 12 Milliarden Dollar, mit einer Wartezeit von 44 Tagen.
Dies markiert die größte Menge an Ether, die jemals von den Validatoren des Netzwerks zur Auszahlung vorgemerkt wurde. Diese sind für das Hinzufügen neuer Blöcke und die Verifizierung von Transaktionen in vorgeschlagenen Blöcken verantwortlich und spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Ethereum-Blockchain.
Verwandt: Wie hoch kann der Ethereum-Preis nach einer Zinssenkung der Fed steigen?
Daten von ValidatorQueue zeigen, dass die Anzahl der aktiven Validatoren über 1,05 Millionen lag, wobei 29,4 % des gesamten ETH-Angebots gestakt sind, also etwa 35,6 Millionen ETH.
„Ethereum Staking Exit-Queue geht parabolisch“, kommentierte der Makroanalyst MartyPary zum größten Validatoren-Exodus in der Krypto-Geschichte.
Auch wenn dies nicht bedeutet, dass alle Validatoren ihre Bestände verkaufen wollen, könnte ein erheblicher Teil der über 12 Milliarden Dollar abgestoßen werden, um Gewinne zu realisieren – insbesondere, da der Ether-Preis in den letzten 12 Monaten um 97 % gestiegen ist.
„Die Ethereum Exit-Queue ist auf einem Rekordhoch, mit riesigen Mengen an $ETH, die nun auf das Exit-Staking warten“, sagte der Krypto-YouTuber Lark Davis in einem X-Post und fügte hinzu:
„Starker Verkaufsdruck steht bevor.“
Unterdessen erreichte die Entry-Queue für das Ethereum-Staking ihren niedrigsten Stand seit vier Wochen, was die Befürchtungen verstärkt, dass ein Anstieg der Exit-Queue zu einem größeren Ausverkauf führen könnte.
Mehr als 512.755 ETH im Wert von rund 2,3 Milliarden Dollar warteten zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf das Staking, gegenüber 959.717 ETH am 5. September, was auf eine nachlassende Nachfrage nach dem Staking von Ether hindeutet.
Starke institutionelle Nachfrage zerstreut ETF-Ausverkaufsängste
Die zunehmende Akkumulation und Kaufkraft von Ether-Treasury-Unternehmen und Spot-ETH-ETFs absorbieren einen Großteil des Verkaufsdrucks.
Daten zeigen, dass die gemeinsamen Bestände strategischer Reserven und ETFs seit dem 1. Juli um 116 % gestiegen sind und von 5.445.458 ETH auf 11.762.594 ETH kletterten.
Der starke Anstieg unterstreicht einen raschen Zufluss von Ether-Angeboten in die Hände großer institutioneller und unternehmerischer Akteure.
Die Mehrheit dieser Unternehmen hat die Vermögenswerte bereits gestakt oder wird dies tun, um zusätzliche Renditen für ihre Strategien zu erzielen, was die Entry-Queue in den kommenden Wochen erhöhen könnte.
Ein weiteres bullishes Narrativ ist mit dem möglichen Start von ETH Staking ETFs verbunden. Dies impliziert, dass einige Investoren Liquidität freisetzen, um später wieder in diese Produkte einzusteigen und so ihr Engagement umschichten, ohne den ETH-Markt zu verlassen.
Während die endgültige Frist der SEC für die Genehmigung auf April 2026 festgelegt ist, sagte der bekannte Analyst Axel Bitblaze, dass die Genehmigung viel früher kommen könnte, möglicherweise schon im Oktober 2025.
„Ich weiß, wir warten schon auf die Genehmigung der ETH-ETFs, aber jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit“, schrieb der Analyst am Dienstag in einem X-Post und fügte hinzu:
„Die nächste Frist für die Genehmigung des ETH-Stakings von BlackRock ist im Oktober, und ich denke, die Genehmigung wird höchstwahrscheinlich erfolgen.“
Das Kapital floss auch in der vergangenen Woche weiterhin in Krypto-Börsen-gehandelte Produkte (ETPs), wobei Ethereum-Investmentprodukte Zuflüsse in Höhe von 646 Millionen Dollar verzeichneten, was eine Rückkehr des institutionellen Interesses an ETH markiert.