Oobit bringt Self-Custody-Wallets an die Kasse
Oobits neue DePay-Schicht ermöglicht es Nutzern, Krypto direkt aus Wallets wie MetaMask und SafePal auszugeben – ganz ohne Verwahrkarten oder Aufladungen. Zahlungen werden on-chain abgewickelt und von mehr als 150 Millionen Visa- und Mastercard-Händlern weltweit akzeptiert.
- Oobit hat DePay eingeführt, eine wallet-agnostische Zahlungsschicht, die das direkte Ausgeben von Krypto aus Self-Custody-Wallets ermöglicht.
- Das System verbindet On-Chain-Zahlungen mit den Netzwerken von Visa und Mastercard, sodass die Akzeptanz bei über 150 Millionen Händlern weltweit möglich ist.
- DePay ist bereits in Märkten mit hoher Stablecoin-Adoption live und unterstützt derzeit ERC-20-Token, mit Plänen zur Multi-Chain-Erweiterung.
Laut einer Pressemitteilung, die am 8. Oktober mit crypto.news geteilt wurde, hat Oobit eine dezentrale Zahlungsschicht namens DePay eingeführt, die als wallet-agnostische Brücke zum Visa-Netzwerk fungiert.
Oobit erklärte, dass die Technologie es Nutzern ermöglicht, mehrere Self-Custody-Wallets gleichzeitig zu verbinden, mit anfänglicher Unterstützung für MetaMask, Zerion und SafePal. Am Point of Sale führt ein Smart Contract eine gaslose, on-chain Transaktion aus, die Gelder direkt aus dem Wallet des Nutzers erst nach Autorisierung der Zahlung abruft – und damit die Notwendigkeit eines vorfinanzierten, verwahrten Zwischenkontos eliminiert.
Warum Oobits DePay für Krypto-Zahlungen wichtig ist
Nach der Mitteilung will Oobit das von vielen in der Branche als „Liquiditätsparadoxon“ der Selbstverwahrung bezeichnete Problem angehen. Während Vermögenswerte im Wert von Milliarden in Wallets wie MetaMask gehalten werden, war dieser Wert für den täglichen Handel weitgehend unzugänglich, ohne die Gelder zuerst über ein zentrales Gateway zu bewegen – was Verwahrungsrisiken und Reibung wieder einführt. DePay soll diese Barriere beseitigen.
„Milliarden von Dollar liegen jeden Tag ungenutzt in Self-Custody-Wallets“, sagte Oobit CEO Amram Adar. „DePay macht sie zu ausgebbarem Geld. Jedes Wallet, jede Chain, gaslos und sofort. Das ist nicht nur Oobits größter Schritt. Es ist der Beginn davon, dass Stablecoins Banken als Zahlungsmittel weltweit ersetzen.“
Die Vision wird durch eine Echtzeit-Fiat-Infrastruktur ermöglicht, die On-Chain-Krypto-Abwicklungen sofort in ein Format für das traditionelle Finanzsystem umwandelt. Diese Backend-Integration mit den Netzwerken von Visa und Mastercard ermöglicht die Akzeptanz bei potenziell 150 Millionen Händlern weltweit, ohne dass die Händler selbst zusätzliche Einstellungen vornehmen müssen.
Um den Rollout zu untermauern, erklärte Oobit, dass man sich auf Märkte mit etablierter Stablecoin-Adoption konzentriert. Der Service ist bereits in Brasilien, Argentinien, Südkorea und den Philippinen verfügbar – Regionen, in denen USDT häufig für Überweisungen und als Absicherung gegen lokale Währungsvolatilität genutzt wird.
Anfänglich wird die Plattform ERC-20-Token unterstützen und dabei die hohe Liquidität des Ethereum-Ökosystems nutzen, mit einem klaren Fahrplan zur monatlichen Integration weiterer Blockchain-Netzwerke.
Oobit, eine mobile Zahlungs-App, die von Investoren wie Tether und CMCC Global unterstützt wird, hat sich schon lange darauf konzentriert, Krypto-Transaktionen zu vereinfachen. Mit der DePay-Schicht vollzieht das Unternehmen den Wandel von einer geschlossenen Zahlungsanwendung hin zu einem offenen Infrastruktur-Anbieter. Sollte dies gelingen, könnte dieser Schritt dazu beitragen, dass Wallets sich von einfachen Aufbewahrungslösungen zu Motoren des globalen Handels entwickeln.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BTC signalisiert mögliches Zwischentief, während Angst den Markt erfasst
Cardano Midnight Network erreicht 1 Million Mining-Adressen
Midnight Network hat 1.000.000 Mining-Adressen verzeichnet, was auf eine starke Akzeptanz durch die Community-Mitglieder hinweist.
JPMorgan-Analysten setzen nach Rekordmarktliquidationen ein Bitcoin-Ziel von 170.000 US-Dollar
JPMorgan prognostiziert, dass Bitcoin innerhalb von 12 Monaten 170.000 US-Dollar erreichen könnte, angetrieben durch vorteilhafte Volatilitätskennzahlen im Vergleich zu Gold und eine Stabilisierung der Terminmärkte nach den Liquidationen im Oktober.
Base Network erhöht das Gas-Limit auf 125 Mgas/s und strebt bis Jahresende 150 Mgas/s an
Base hat das Gaslimit auf 125 Millionen Gas pro Sekunde erhöht und nähert sich damit dem Ziel von 150 Millionen Gas pro Sekunde bis Ende 2025. Das Upgrade folgt auf die Migration zur effizienteren Reth-Client-Software.
