Kredit-„Kakerlaken“ tauchen auf! Steht eine neue Krise der US-Regionalbanken bevor?
Nachdem zwei regionale Banken erhebliche Kreditverluste offengelegt haben, kehrt das „Sell first, ask questions later“-Muster an der Wall Street zurück, und eine neue Panik breitet sich über die regionalen Banken in den USA aus.
Inmitten eines anhaltenden „Blackouts“ von Wirtschaftsdaten und angespannten Handelskriegsbedingungen haben Investoren diese Woche bereits genug Gründe zur Sorge.
Nun kommt ein weiteres Problem bei einer Regionalbank hinzu: Ein erheblicher Kreditverlust, der möglicherweise auf betrügerische Aktivitäten zurückzuführen ist. In einem am Mittwochabend (Ortszeit) veröffentlichten behördlichen Bericht gab die in Salt Lake City ansässige Zions Bancorp bekannt, dass sie in ihrem Quartalsbericht für das dritte Quartal eine Rückstellung für Kreditverluste in Höhe von 60 Millionen US-Dollar verbuchen wird. Die Bank wird ihren Quartalsbericht später in diesem Monat veröffentlichen.
Die Bank fügte hinzu, dass etwa 50 Millionen US-Dollar davon möglicherweise nie zurückgezahlt werden können. Die Bank erklärte, sie habe gegen zwei Kreditnehmer rechtliche Schritte eingeleitet, nannte in dem Bericht jedoch keine Namen. Zions betonte zudem, dass es sich um einen „Einzelfall“ handele.
Es ist verständlich, dass Investoren dem nicht glauben. Denn am Donnerstagmorgen gab es eine weitere Warnung vom Western Alliance Bancorp.
Die in Phoenix ansässige Bank gab bekannt, dass sie einen Kreditnehmer wegen Betrugs verklagt hat, weil dieser es versäumt hat, ausreichende Sicherheiten für einen revolvierenden Kredit zu stellen. Die Bank fügte jedoch hinzu, dass sie davon ausgehe, dass die bestehenden Sicherheiten ausreichen, um die Schulden zu decken, und dass sie nicht erwarte, dass der Streit ihre Geschäftsergebnisse beeinträchtigen werde.
Was die Beträge betrifft, scheinen diese Offenlegungen nicht besonders hoch zu sein. Doch Stephen Innes, geschäftsführender Partner bei SPI Asset Management, erklärte, dass Investoren sich zunehmend Sorgen machen, dass diese sogenannten „Einzelfälle“ von Kreditereignissen allmählich wie ein Muster erscheinen.
Diese beiden Offenlegungen haben die Aktienkurse von Regionalbanken stark belastet. Der SPDR S&P Regional Banking ETF, der in viele dieser Unternehmen investiert, fiel um 6,2 % und verzeichnete damit die schlechteste Tagesperformance seit dem 10. April. Selbst große Finanzunternehmen blieben nicht verschont. Der S&P 500 Financial Services Sektor fiel am Donnerstag um 2,8 %, ebenfalls der größte Rückgang seit April. Am Donnerstag schlossen alle Large-Cap-Finanzwerte im Minus.
Dies führte dazu, dass der breitere S&P 500 Index um 0,6 % fiel. Laut Daten von Dow Jones Market Data trieb diese Verkaufswelle den CBOE Volatility Index (VIX) zum Handelsschluss auf über 25 und damit auf den höchsten Stand seit dem 24. April.
In letzter Zeit wurden die Kreditverluste der Banken zunehmend von Investoren unter die Lupe genommen, nachdem zwei viel beachtete Insolvenzen zu Verlusten bei Banken geführt hatten. Der Autozulieferer First Brands und der Subprime-Autokreditgeber Tricolor meldeten beide im September Insolvenz an. Es bleiben viele Fragen offen, warum Banken potenzielle Verluste nicht früher erkannt haben.
In einer Analystenkonferenz am Dienstag zitierte JPMorgan-CEO Jamie Dimon die „Kakerlaken-Theorie“, um die Situation zu beschreiben.
„Wenn man eine Kakerlake sieht, gibt es wahrscheinlich noch mehr“, sagte Dimon nach der Veröffentlichung des Quartalsberichts von JPMorgan für das dritte Quartal. Das Unternehmen erzielte erneut starke Ergebnisse, aber auch die größte US-Bank nach Vermögenswerten gab einen Verlust von 170 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Krediten an Tricolor bekannt. Auch die in Ohio ansässige Fifth Third Bancorp meldete Verluste im Zusammenhang mit Tricolor.
Michael Green, Portfoliomanager und Chefstratege bei Simplify Asset Management, sagte: „Das alles zeigt, dass die Menschen zunehmend besorgt sind und erkennen, dass die Dinge offenbar nicht so solide sind, wie man dachte – jetzt sehen wir ein Kreditereignis nach dem anderen.“
Für viele Investoren ist die Erinnerung an den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank im Jahr 2023 noch relativ frisch. Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers, erklärte, dass dies zu einer Angstreaktion der Investoren am Donnerstag geführt haben könnte, als die Aktienmärkte ins Wanken gerieten.
Green erklärte jedoch, dass es zwischen der aktuellen Welle von Kreditproblemen bei Regionalbanken und dem Fall der Silicon Valley Bank mehrere wichtige Unterschiede gibt.
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank war auf einen Bank-Run zurückzuführen, als nicht versicherte Einleger ihr Geld abzogen, nachdem die Bank gewarnt hatte, dass sie zu viel Kapital in langfristige US-Staatsanleihen investiert hatte. Als die Federal Reserve 2022 die Zinsen aggressiv anhob, brach der Wert dieser Anleihen ein. Was jetzt passiert, liegt vielmehr an Zweifeln an den Kreditvergabestandards der Banken und daran, ob diese streng genug sind.
Mark Gibbens, Chief Investment Officer bei Gibbens Capital Management, sagte, dass es zwar berechtigte Gründe zur Sorge gibt, Investoren aber keinen Grund haben, in Panik zu geraten. Die Kapitalausstattung der Banken ist heute im Allgemeinen viel besser als vor der Finanzkrise 2008.
Gibbens sagte: „Ich denke, dass es bei Banken oder anderen Akteuren im Bereich Privatkredite weitere Probleme geben könnte, aber ich glaube nicht, dass dies ein systemisches Problem ist, das das gesamte Finanzsystem bedrohen könnte.“
Außerdem fand am Donnerstag der jährliche Investorentag von Jefferies statt. Innes sagte, dass das Risikoengagement der Bank gegenüber dem Zusammenbruch von First Brands erneut unter die Lupe genommen wurde, obwohl die Veranstaltung nicht für die Medien zugänglich war.
Im breiteren Kreditmarkt zeigen sich ebenfalls weitere Anzeichen von Stress. Die Spreads zwischen öffentlich gehandelten Anleihen und den entsprechenden Staatsanleihen erreichten kürzlich die engsten Niveaus seit Jahrzehnten. Laut Daten der Federal Reserve beginnen die Spreads von BB-Anleihen zuletzt zu steigen. Green erklärte, dass steigende Ausfall- und Zahlungsausfallraten auch auf den Verbriefungsmärkten Probleme verursachen könnten, wo Verbraucherschulden zu Produkten gebündelt und an Investoren verkauft werden.
Die Aktienkurse von Unternehmen, die im Bereich Privatkredite aktiv sind, darunter Branchenpionier Blue Owl Capital, kämpfen bereits seit Monaten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Japanische Banken bringen Yen- und Dollar-Stablecoins auf den Markt
PiUSD-Stablecoin könnte laut Analyst den Einstieg von Pi Network in die Tokenisierung realer Vermögenswerte ermöglichen
JPMorgan sagt, dass Krypto-native Investoren wahrscheinlich den Marktrückgang antreiben
CoreWeave plant keine Preiserhöhung im Übernahmekampf um Core Scientific
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








