Hyperliquid Strategies startet einen 1-Milliarden-Dollar-Plan zur Erweiterung der HYPE-Token-Bestände
Hyperliquid Strategies unternimmt einen bedeutenden Schritt, um seine Präsenz im dezentralen Finanzökosystem (DeFi) zu stärken. Das Unternehmen plant, bis zu 1 Milliarde US-Dollar aufzubringen, um seine Bestände an dem Hyperliquid (HYPE) Token zu erweitern, der die weltweit größte dezentrale Derivateplattform antreibt.
Kurz gefasst
- Hyperliquid Strategies will 1 Milliarde US-Dollar durch ein Angebot von 160 Millionen Aktien unter Beratung von Chardan Capital Markets einwerben.
- Die Mittel werden verwendet, um die HYPE Token-Bestände zu erweitern und allgemeine Unternehmensinitiativen nach der Fusion zu unterstützen.
- Der HYPE Token stieg um 10 % auf 39,73 US-Dollar und übertraf damit einen rückläufigen Kryptomarkt trotz gemischter technischer Indikatoren.
- Hyperliquid führt DeFi Perpetuals mit einem Volumen von 317,6 Milliarden US-Dollar im Oktober an und hält einen Marktanteil von 70 %.
Chardan Capital berät Hyperliquid Strategies beim 1-Milliarde-Dollar-Aktienangebot
Laut der S-1-Registrierungseinreichung vom Mittwoch beabsichtigt Hyperliquid Strategies, bis zu 160 Millionen Stammaktien auszugeben. Die Erlöse werden hauptsächlich zum Kauf zusätzlicher HYPE Token und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Chardan Capital Markets wird als Finanzberater für das Angebot fungieren.
Das Unternehmen entsteht aus einer Fusion zwischen dem an der Nasdaq notierten Biotechnologieunternehmen Sonnet BioTherapeutics und Rorschach I LLC, einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC). Nach Abschluss der Fusion wird David Schamis als CEO fungieren, während Bob Diamond, ehemaliger CEO von Barclays, den Vorsitz übernimmt.
Treasury-Strategie treibt HYPE trotz gemischter technischer Indikatoren nach oben
Wenig überraschend löste die Nachricht über die Einreichung einen Anstieg des HYPE Token um mehr als 10 % aus, der auf 39,73 US-Dollar kletterte. Interessanterweise erfolgte diese Rallye, obwohl der breitere Kryptomarkt im gleichen Zeitraum um 0,6 % zurückging.
Trotz des starken Anstiegs zeichnen die zugrunde liegenden Marktdaten ein vorsichtigeres Bild:
- Marktstimmung: Der Preisausblick für Hyperliquid bleibt bärisch und spiegelt die Vorsicht der Investoren wider.
- Anlegerstimmung: Der Fear & Greed Index steht bei 27 („Fear“) und signalisiert ein schwaches Marktvertrauen.
- Performance-Metriken: Der Token verzeichnete 13 grüne Tage von 30 (43 %), was auf eine begrenzte kurzfristige Stärke hindeutet.
- Token-Angebot: Nur 34 % des gesamten HYPE-Angebots befinden sich im Umlauf, was auf eine begrenzte Liquidität hinweist.
- Technischer Indikator: Trotz gedämpfter Stimmung handelt HYPE weiterhin über seinem 200-Tage-Simple-Moving-Average, was darauf hindeutet, dass die langfristige Unterstützung intakt bleibt.
Nach Abschluss der Fusion wird erwartet, dass Hyperliquid Strategies 12,6 Millionen HYPE Token im Wert von etwa 470 Millionen US-Dollar sowie 305 Millionen US-Dollar in bar hält, die für weitere Token-Käufe vorgesehen sind.
Diese Position würde Hyperliquid Strategies zum größten institutionellen Inhaber von HYPE machen und unterstreicht die enge Ausrichtung auf das Hyperliquid-Netzwerk – eine Plattform, die eine der aktivsten dezentralen Derivatebörsen weltweit verankert.
Hyperliquid übertrifft Wettbewerber, da das Perpetual-Volumen im Oktober 1 Billion US-Dollar erreicht
Obwohl solche treasury-getriebenen Strategien die Aktienkurse kurzfristig ankurbeln können, haben Analysten ihre Widerstandsfähigkeit während Abschwüngen am Altcoin-Markt in Frage gestellt. Dennoch bleiben die Kernfundamentaldaten von Hyperliquid stark, gestützt durch hohe Handelsaktivität und wachsende Nutzerbindung.
Die Plattform führt den Markt bei Perpetual Futures („Perps“) an, Derivaten, die 24/7-Handel und gehebelte Exponierung gegenüber digitalen Vermögenswerten ermöglichen.
Hier sind einige wichtige Marktdaten zu beachten:
- Das Handelsvolumen dezentraler Perpetuals überstieg in den ersten 23 Tagen des Oktobers 1 Billion US-Dollar und brach damit den September-Rekord von 772 Milliarden US-Dollar, so DeFiLlama.
- Hyperliquid behauptete seine Führung mit einem Handelsvolumen von 317,6 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum.
- Konkurrenten: Lighter verzeichnete 255,4 Milliarden US-Dollar, Aster 177,6 Milliarden US-Dollar und edgeX 60,6 Milliarden US-Dollar.
- Marktanteil: Hyperliquid hält nun schätzungsweise 70 % des dezentralen Perpetual-Marktes und festigt damit seine Dominanz im Sektor.
Hyperliquid setzt weiterhin neue Maßstäbe im DeFi und meldete im Mai 2025 ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 248 Milliarden US-Dollar sowie einen Rekordumsatz von 106 Millionen US-Dollar im August – was seine Führungsposition im Bereich der dezentralen Derivate weiter festigt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Michael Selig wird zum Leiter der US CFTC ernannt, Branchenführer reagieren
Präsident Donald Trump hat Mike Selig von der SEC für den Vorsitz der CFTC ausgewählt. Dies geschieht, während US-Gesetzgeber daran arbeiten, die Behörde an die Spitze der Kryptoregulierungsangelegenheiten zu stellen.
Top 3 Krypto-Projekte, die man 2025 im Auge behalten sollte: Ozak AI, Solana und Ethereum


Aus eigener Erfahrung: Der Black Swan im Kryptomarkt am 11. Oktober und der Zusammenbruch des CS2-Skin-Marktes – Ich habe die Todesfalle der „Mittelsmänner“ entdeckt
Du denkst, du verdienst an der Preisdifferenz, dabei bezahlst du in Wirklichkeit für das systemische Risiko.

