XRP führt die Gewinne bei Ripple-Bewegungen an, Bitcoin hält $111K, während der enttäuschende „Uptober“ in die letzte Woche geht
Bitcoin bewegte sich am Samstag nahe $111.000 und setzte damit eine moderate Erholung von den Tiefstständen der letzten Woche fort, während Händler vorsichtig wieder in risikoreiche Anlagen einstiegen.
Ether ETH$3.931,77 stieg um 3,5% auf $3.970, BNB und Solana SOL$194,52 legten jeweils mehr als 3% zu, während XRP mit einem Anstieg von 4,5% die Gewinne unter den großen Coins anführte. Cardanos ADA blieb unverändert, während Trons TRX um 5% fiel und damit die Verluste unter den großen Coins anführte.
Händler scheinen wieder bereit zu sein, auf Stärke zu setzen, insbesondere bei Tokens mit klareren Katalysatoren – eine Woche nach einem Liquidationsereignis im Wert von $19 Milliarden, das das Risikoverhalten der Marktteilnehmer auslöschte. Der 5%-Anstieg von BNB in dieser Woche folgte auf erneuten Optimismus hinsichtlich der Aussichten von Binance, nachdem Gründer Changpeng Zhao von US-Präsident Donald Trump begnadigt wurde. Einige Händler sehen dies als das Ende einer Belastung, die seit Ende 2023 auf dem Token lastete.
„Dies ist ein bedeutender Moment für die Branche“, sagte David Namdar, CEO von CEA Industries, das eine der größten BNB-Treasuries hält. „Wir glauben, dass CZs Begnadigung mehr als nur ein Wendepunkt für ihn persönlich ist, sondern auch für BNB und möglicherweise für Binance, was den Weg für einen besseren Zugang zum US-Markt ebnet.“
Solana zieht unterdessen weiterhin institutionelle Zuflüsse an und wird zunehmend als Liquiditätsindikator für risikofreudige Stimmung betrachtet. Der 5%-Anstieg von SOL macht ihn zu einem der wenigen großen Coins, die eine positive Woche verzeichnen, auch wenn die allgemeine Nachfrage nach Altcoins verhalten bleibt.
Dennoch ist dies keine Rückkehr zu uneingeschränkter Risikobereitschaft. Der Markt passt sich an einen langsamen, stetigen Anstieg an, nachdem das Rekord-Liquidationsereignis im Oktober fast $20 Milliarden an offenen Positionen ausgelöscht und gehebelte Händler schockiert zurückgelassen hat.
Seitdem haben sich die Finanzierungsraten normalisiert, das Volumen der Perpetuals ist stark zurückgegangen und der Spot-Kauf hat die Führung übernommen – ein Zeichen dafür, dass langfristiges Kapital wieder vorsichtig einsteigt.
„Bitcoin hat das wichtige $105.000-Niveau während des Ausverkaufs gehalten, und das scheint das Vertrauen stabilisiert zu haben“, sagte Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research. „Wir sind optimistisch, dass sich die Märkte verbessern können, wenn langfristige Fundamentaldaten Investoren zurücklocken, auch wenn makroökonomische Volatilität das Aufwärtspotenzial begrenzt.“
Unter der Oberfläche bleibt die Stimmung gemischt. Der Angstindex verharrt seit Tagen nahe 25, was darauf hindeutet, dass die Überzeugung trotz Positionsanpassungen weiterhin gering ist. Aber die On-Chain-Aktivität – insbesondere bei Walen und ETF-Zuflüssen – signalisiert weiterhin Akkumulation statt Ausstieg.
Der Oktober war geprägt von Zwangsverkäufen und Fehlstarts und ist auf dem Weg, der schlechteste seit 2015 zu werden, was einen ansonsten bullischen Monat mit durchschnittlich über 25% Rendite für Bitcoin dämpft.
Die Stärke von Bitcoin über $110.000 hält somit die Struktur intakt, aber Händler setzen eher auf Rotation als auf Expansion und bevorzugen selektive Engagements statt breit angelegter Spekulation.
Und für einen Markt, der den Großteil des Monats auf die nächste Liquidationswelle gewartet hat, ist allein das schon ein Fortschritt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

