CoinGecko-Bericht: Die meisten DAT-Unternehmensaktien sind nach einem kurzen Anstieg stark gefallen
Jinse Finance berichtet, dass seit 2020 das Aufkommen sogenannter „Digital Asset Treasury Companies“ (DAT) zu einem der repräsentativsten Trends im Web3- und Kryptosektor geworden ist. CoinGecko weist in einem Bericht darauf hin, dass sich die meisten Schlagzeilen zwar auf ETF, Meme-Coins und die bevorstehende neue Welle dezentraler Finanzen (DeFi) konzentrieren, DAT-Unternehmen jedoch allmählich als potenzialstarke neue Marktteilnehmer hervorheben. Laut dem ausführlichen Forschungsbericht von CoinGecko sind die wichtigsten Punkte dieser anhaltenden Entwicklung wie folgt: Börsennotierte Unternehmen nehmen derzeit Krypto-Assets als Reservevermögen auf, und der beispiellose Aufstieg einer bestimmten Strategie scheint die sogenannten „reinen Digital Asset Treasury Companies“ (reine DAT-Unternehmen) weiter ins Rampenlicht zu rücken. Seit 2020 ist die Zahl der Digital Asset Treasury Companies (DAT-Unternehmen) von nur 4 auf 142 stark angestiegen – allein in diesem Jahr wurden 76 neue Unternehmen gegründet. Berichten zufolge beträgt das von DAT-Unternehmen im Jahr 2025 eingesetzte Kapital 42,7 Milliarden US-Dollar, wobei mehr als 50 % (also mehr als die Hälfte) dieses Kapitals seit dem dritten Quartal (Q3) investiert wurden. Strategy dominiert weiterhin absolut in diesem aufstrebenden Bereich und hält derzeit etwa 70,7 Milliarden US-Dollar an Krypto-Assets, was etwa 50 % des gesamten von allen DAT-Unternehmen gehaltenen Krypto-Vermögens entspricht. Die Aktien von DAT-Unternehmen steigen in den ersten 10 Tagen nach dem Börsengang (oder in bestimmten Zeiträumen) stark an (wobei BitMine um 3069 % zulegte), gefolgt von einer allgemeinen Korrektur.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

