Der erste Spot-XRP-ETF ist LIVE: Verzeichnet ein Volumen von 36 Millionen Dollar am ersten Tag und stellt den BSOL-Rekord in Frage
Der Spot-XRP-ETF von Canary Capital übertraf innerhalb der ersten drei Stunden am 13. November ein Handelsvolumen von 36 Millionen US-Dollar und positionierte den Fonds damit als Anwärter auf das stärkste Börsenfonds-Debüt des Jahres 2025.
Der XRPC wurde um 16:43 Uhr UTC zu einem Kurs von 25,74 US-Dollar gehandelt und erzielte damit ein Volumen, das 63 % der Ersttags-Performance des Bitwise Solana ETF (BSOL) entspricht, welcher unter mehr als 850 Fondsauflagen derzeit als Maßstab für 2025 gilt.
Bloomberg Senior ETF-Analyst Eric Balchunas prognostizierte, dass der Fonds seine ursprüngliche Schätzung von 17 Millionen US-Dollar „bei weitem übertreffen“ und möglicherweise den BSOL-Eröffnungsrekord von 57 Millionen US-Dollar überbieten werde.
XRP stieg im 24-Stunden-Zeitraum rund um den Start um 3,3 % auf 2,41 US-Dollar, während Ethereum und Solana um 1,4 % bzw. 1,3 % nachgaben.
Die Divergenz deutet auf ein konzentriertes Kaufinteresse im Zusammenhang mit dem neuen Anlagevehikel hin, anstatt auf eine breitere Marktdynamik.
Canary Capital stellte sein Produkt auf die technische Architektur des XRP Ledger ab und erklärte auf X, dass das Netzwerk „einen führenden Rahmen für globale Zahlungen darstellt, der speziell für Interoperabilität und reale Abwicklung entwickelt wurde“.
Die Positionierung betont die Zahlungsinfrastruktur gegenüber spekulativem Handel und steht im Einklang mit Ripples langjähriger Erzählung zur Unternehmensadoption.
Regulatorischer Kontext unterstreicht die Bedeutung des Starts
Die Zulassung des Fonds hat über die Handelskennzahlen hinaus Gewicht. Die Securities and Exchange Commission führte fünf Jahre lang aktive Rechtsstreitigkeiten gegen Ripple Labs, bevor sie sich vor drei Monaten einigte.
Nach dieser Entscheidung ist XRPC das erste öffentliche Spot-Investmentprodukt für XRP, das gemäß dem Securities Act von 1933 registriert wurde.
Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth, erklärte am 2. November, dass der Start „den letzten Sargnagel für die früheren Anti-Krypto-Regulierer“ darstelle.
Am 11. November wies er darauf hin, dass die SEC gegen ein Gerichtsurteil Berufung eingelegt hatte, wonach XRP ein Jahr zuvor nicht als Wertpapier eingestuft wurde. Geraci erklärte:
„Es ist schwer, den regulatorischen Wandel im Kryptobereich im vergangenen Jahr zu beschreiben. Tag und Nacht.“
Außerdem sagte er am 29. Oktober voraus, dass der Fonds „leicht“ zu einem Milliarden-Dollar-Produkt innerhalb weniger Monate werden würde, mit „Zuflüssen, die die Erwartungen der Menschen dramatisch übertreffen“.
Bezüglich der Zuflüsse sagten Experten im September voraus, dass XRP-ETFs im ersten Handelsjahr 8 Milliarden US-Dollar anziehen würden.
Der Start prüft, ob eine institutionelle Nachfrage nach XRP besteht, trotz der jahrelangen rechtlichen Unsicherheit, die die SEC für Ripple geschaffen hat und die sich erst kürzlich zu ändern begann.
Der Beitrag First spot XRP ETF is LIVE: Recording $36M volume on debut, challenges BSOL record erschien zuerst auf CryptoSlate.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BONAD.fun startet: BONK treibt die nächste Phase des Monad-Ökosystems an
BONAD.fun ist ein neuer Ausgangspunkt für die Expansion des BONK-Ökosystems.

Death Cross vs. 96.000-Dollar-Erholung: 5 Dinge, die man diese Woche über Bitcoin wissen sollte

Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Enlivex plant eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 212 Millionen US-Dollar für den Rain Token Treasury und bezeichnet es als den ersten Prediction-Markets-DAT.
Quick Take Enlivex Therapeutics, ein an der Nasdaq notiertes biopharmazeutisches Unternehmen, plant eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 212 Millionen US-Dollar, um eine digitale Asset-Treasury-Strategie für den Rain-Token aufzubauen. Matteo Renzi, ehemaliger Premierminister Italiens, wird nach Abschluss der Kapitalbeschaffung dem Vorstand von Enlivex beitreten, teilte das Unternehmen mit.

Japans große Vermögensverwalter erwägen Krypto-Investmentangebote im Vorfeld bedeutender Regeländerungen: Bericht
Mindestens sechs große japanische Vermögensverwalter erwägen laut einem Bericht von Nikkei die Einführung von Kryptowährungs-Investmentprodukten. Diese Überlegungen folgen auf die jüngste regulatorische Dynamik in Japan, einschließlich Initiativen zu Stablecoins, Reformen im Bereich Verwahrung sowie umfassender Vorschläge zur Steuererleichterung.

