Wird es weitere Zinssenkungen seitens der Fed geben?
Am 18. September unternahm die US-Notenbank einen bemerkenswerten Schritt, indem sie die Zinssätze um 50 Basispunkte senkte und damit einen neuen Lockerungszyklus einleitete.
Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, erklärte dies Entscheidung basierend auf der allgemeinen Stärke der Wirtschaft und der Überzeugung, dass die Inflation bald auf das Ziel von 2 % zurückkehren wird.
Trotz Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Arbeitsmarktes konnte Powell keinen großen Anstieg der Arbeitslosenansprüche oder Entlassungen feststellen.
Die Federal Reserve plant weitere Kürzungen, mit zwei weiteren Kürzungen um jeweils 25 Basispunkte in diesem Jahr und weiteren Kürzungen in den Jahren 2025 und 2026.
Der Ökonom Alex Krueger sieht in diesem Schritt ein Zeichen proaktiven Managements mit positiven Auswirkungen sowohl auf Aktien als auch auf Kryptowährungen.
Die Aktien- und Kryptowährungsmärkte, einschließlich Bitcoin, verzeichneten nach der Ankündigung Gewinne.
Kruger wies auch darauf hin, dass die Leistung von BTC durch die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen beeinträchtigt werden könnte, und riet den Anlegern, auf mögliche Änderungen basierend auf den Wahlergebnissen zu achten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gewinnen mit IOTA und CoinGecko in der 20.000 Dollar Learn & Earn Challenge
Cardano will Stablecoins mit der ersten Blockchain-basierten Privacy-Version neu definieren
Hedera stellt das AI Studio zur Entwicklung vertrauenswürdiger KI-Anwendungen vor
PEPE-Kurs vor möglichem Durchbruch: Steigt der Wert weiter an?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








