Südkoreas erster an den Won gebundener Stablecoin KRW1 startet auf Avalanche
Die südkoreanische Krypto-Verwahrungsfirma BDACS hat bekannt gegeben, dass sie den ersten an die Landeswährung gebundenen Stablecoin mit dem Namen KRW1 auf Avalanche eingeführt hat. Die Einführung des Stablecoins befindet sich noch in einer Proof-of-Concept-Phase und wird nicht öffentlich gehandelt, da die Vorschriften für Stablecoins in Südkorea weiterhin unklar sind.

Der südkoreanische Anbieter von Krypto-Verwahrungsdiensten BDACS gab am Donnerstag bekannt, dass er KRW1, einen vollständig durch den südkoreanischen Won gedeckten Stablecoin, im Avalanche-Netzwerk eingeführt hat.
BDACS teilte in einer Pressemitteilung mit, dass der vollständige Proof of Concept (PoC) zur technischen Machbarkeit von KRW1 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Unternehmen fügte hinzu, dass Avalanche aufgrund der Zuverlässigkeit und Sicherheit des Netzwerks im öffentlichen Sektor ausgewählt wurde.
Jeder KRW1-Stablecoin ist vollständig durch die bei der Woori Bank, einem der größten Bankinstitute Südkoreas, gehaltene Won-Währung besichert. BDACS wies darauf hin, dass die Integration der Echtzeit-Banking-API mit Woori eine transparente und überprüfbare Reservebescheinigung gewährleistet.
"Die Einführung geht weit über die Token-Emission hinaus", sagte das Unternehmen in der Mitteilung. "BDACS hat ein umfassendes Rahmenwerk entwickelt, einschließlich Emissions- und Verwaltungssystemen sowie einer benutzerorientierten App, die Peer-to-Peer-Transfers und Transaktionsverifizierung unterstützt."
Das Unternehmen erklärte, dass es KRW1 als weltweit genutzten Stablecoin für Überweisungen, Zahlungen, Investitionen und Einlagen positionieren möchte, mit weiteren Plänen, den Stablecoin in öffentlichen Anwendungen wie Abwicklungssystemen für Notfallhilfsauszahlungen einzusetzen.
BDACS plant außerdem, KRW1 auf weitere Blockchains auszuweiten, um die Interoperabilität zu verbessern, und gab an, potenzielle Kooperationen mit US-Dollar-Stablecoins wie USDT oder USDC zu prüfen.
Stablecoin-Regulierung in Korea
Inzwischen wies BDACS darauf hin, dass sich die Einführung von KRW1 noch im PoC-Stadium befindet und der Stablecoin daher nicht öffentlich im Umlauf ist und keine lokalen Vorschriften verletzt.
Südkorea verfügt derzeit über keinen regulatorischen Rahmen für Stablecoins, obwohl das Land daran arbeitet, einen solchen zu schaffen.
Der südkoreanische Präsident Lee Jae Myung befürwortet einen an die Landeswährung gekoppelten Stablecoin-Markt, um die monetäre Souveränität im Zeitalter der digitalen Finanzen zu stärken, während Gesetzgeber weiterhin mehrere stablecoin-bezogene Gesetzesentwürfe diskutieren. Diese politische Dynamik hat viele lokale Finanzinstitute dazu veranlasst, eigene Stablecoin-Einführungen vorzubereiten, einschließlich der Anmeldung von Marken für Stablecoin-Tickersymbole.
Die Zentralbank des Landes hat jedoch darauf bestanden, dass die Ausgabe lokaler Stablecoins auf lizenzierte Bankinstitute beschränkt bleibt, um finanzielle Instabilität durch einen plötzlichen, unkontrollierten Zustrom neuer digitaler Währungen zu verhindern.
BDACS erklärte, dass es sich strategisch positioniert, um ein Schlüsselakteur auf dem bevorstehenden lokalen Stablecoin-Markt Südkoreas zu werden.
"Während große Technologieunternehmen möglicherweise irgendwann in den Markt eintreten, ist KRW1 bereits mit starker institutioneller Unterstützung durch die Woori Bank und globale Blockchain-Partner in Betrieb", sagte BDACS. "Diese Kombination bietet eine Infrastrukturtiefe, die große Tech-Unternehmen allein nicht erreichen können. BDACS sieht diese Unternehmen eher als potenzielle Partner denn als Konkurrenten."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der zweite Krieg auf der Web3-Livestreaming-Strecke beginnt: Wenn PumpFun wie Taobao Live ist, dann ist Sidekick wie Douyin Live!
Für PumpFun ist Livestreaming lediglich ein Katalysator für die Token-Emission; für Sidekick hingegen ist Livestreaming eine Plattform für verschiedene Inhalte.

Eric Trump sagt, dass „instrumentalisierte“ Banken ihn dazu gebracht haben, die Bitcoin-Adoption zu unterstützen
Eric Trump nannte politisch motivierte Kontoschließungen durch große Finanzinstitute als seinen Hauptgrund für den Einstieg in Kryptowährungen über American Bitcoin.
Tiefenanalyse des Kapitalwettstreits hinter der „schwierigen Geburt“ des südkoreanischen Won-Stablecoins
Die Einführung des südkoreanischen Won-Stablecoins ist bereits verspätet.
Die SEC genehmigt Grayscales Multi-Krypto-Fonds mit XRP, SOL und ADA
Die SEC hat dem Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) die Genehmigung erteilt, an den Märkten gehandelt zu werden. Der Fonds bietet Zugang zu fünf Kryptowährungen: bitcoin, ether, XRP, Solana und Cardano. Die Zulassung des GDLC fällt mit der Übernahme generischer Notierungsstandards für Krypto-ETFs durch die SEC zusammen, was den Einführungsprozess beschleunigen würde.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








